L 4 - Evangelische Gesellschaft Stuttgart (1829-2006)

Weitere Findbücher
Tools
Stichworte
Baum
Suche

Erstellt: 2011

Einleitung

Bearbeitung

Inga Bing-von Häfen

Schlaglichter aus der Geschichte der Evangelischen Gesellschaft

In ihrer Gründungsphase bezeichnete sie sich als "Briefträger des Evangeliums" und steht heute für ein umfassendes Angebot diakonischer Unterstützungs- und Hilfsangebote in Stuttgart - mit diesen Worten ließe sich die Geschichte der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart trefflich in aller Kürze umschreiben. Seit nunmehr 180 Jahren gehört sie fest zum Kanon aktiv praktizierter Wohltätigkeit in Stuttgart. Ihr breit gefächertes Angebot an Unterstützung und Beratung ist heute unverzichtbarer Bestandteil sozialarbeiterischen Wirkens in der Stadt. Der folgende Abschnitt über die Geschichte der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart soll die bedeutsamsten Entwicklungsschritte aufzeigen, die das Gesamtwerk zu seiner heutigen Gestalt haben reifen lassen.
Die Gründungszeit
Die Wiege der Evangelischen Gesellschaft stand in Esslingen. Christoph-Ulrich Hahn, 1829 nach Esslingen gekommen, war beeindruckt vom Erfolg andernorts existierender Traktatgesellschaften zum Vertrieb religiöser Erbauungsschriften. Davon angeregt publizierte er im März 1830 in der Hengstenbergschen Kirchenzeitung den Aufruf zur Gründung eines "Vereins zur Verbreitung religiösen Schriftgutes" in Esslingen. Seine Idee wurde angenommen; bekannte und angesehene bürgerliche und geistliche Persönlichkeiten schlossen sich ihm an und unterstützten das Werk durch ihr persönliches Engagement und regelmäßige finanzielle Beiträge. Nur ein Jahr nach Gründung des Vereins konnte bereits ein eigenes Wochenblatt ("Altes und Neues aus dem Reiche Gottes") herausgegeben werden. Im Jahr 1833 verwies man stolz darauf, bereits 39.000 Schriften vertrieben zu haben. Ihre Hauptadressaten waren Menschen aus den ärmeren Volksschichten, denn bei ihnen glaubten die engagierten Christen eine zunehmende Entfernung zum christlichen Glauben feststellen zu können. Um diesen Personenkreis überhaupt erreichen zu können, wurden die Publikationen zu äußerst geringen Preisen abgegeben und bisweilen auch verschenkt. Zusätzlich richtete der Verein in Esslingen eine Leihbibliothek mit Erbauungsliteratur ein, die unentgeltlich genutzt werden konnte.
Eine bedeutende Veränderung erfuhr das Werk im Jahr 1835. Bereits in den Jahren zuvor war eine Verlegung des Vereins nach Stuttgart mehrfach ergebnislos diskutiert worden. Nachdem nun sein bisheriger Leiter Christoph-Ulrich Hahn seine Position zugunsten einer Pfarrstelle verlassen hatte, wurde der Umzug mit dem Elan neuer Mitstreiter doch in die Tat umgesetzt. Dieser Neubeginn verlief allerdings alles andere als reibungslos, denn es entbrannten Auseinandersetzungen um die zukünftige Ausrichtung der Vereinsarbeit. Noch in Esslingen war der Vereinsname in "Evangelische Gesellschaft für Verbreitung religiöser Schriften, für die Sonntagsfeier und für andere christliche Zwecke" umgewandelt worden. Dieser signalisierte eigentlich dieÖffnung für zusätzliche Aufgabenbereiche, aber nach dem Willen der nun führenden Köpfe sollten neue Arbeitsfelder zunächst keinen Raum erhalten. Im alleinigen Fokus sollten Traktatverteilung und Betrieb der Leihbibliothek stehen. Hier jedoch erwies sich die Vereinsarbeit als äußerst erfolgreich: Bis zum Jahr 1880 standen bereits 11 Kolporteure in Diensten der EVA. Ihr Wirkungskreis beschränkte sich nicht ausschließlich auf die Stadt Stuttgart, sondern sie vertrieben ihre Schriften zunehmend auch im gesamten Württemberg, wobei ein besonderes Augenmerk auch der oberschwäbischen Diaspora zuteilwurde.
Beginn der Stadtmissionstätigkeit
Die seit Mitte des 19. Jahrhunderts verstärkt einsetzenden gesellschaftlichen Veränderungen beeinflussten auch die Arbeit der EVA. Im Zuge der Industrialisierung kam es zu Wanderbewegungen, die viele Menschen auf der Suche nach Arbeit vom Land in die Städte trieben. Ganze Familienverbände, aber ebenso alleinstehende junge Frauen und Männer suchten ihr Glück in den entstehenden Industriezentren. Auch Stuttgart entwickelte sich zum Ende des 19. Jahrhunderts zu einem solchen Zentrum. Doch das Leben der Menschen veränderte sich durch diese Neuerungen nicht unbedingt zum Besseren. Der Weg in die Stadt endete zumeist in desolaten Lebens- und Wohnverhältnissen, gepaart mit Arbeitslosigkeit, Armut und Krankheit. Die in den Städten fremden Menschen konnten nicht auf ihnen bekannte Netzwerke zurückgreifen, sie waren entwurzelt und ohne feste Bindungen. Unter diesen Lebensumständen geriet die Verbindung mit Kirchengemeinden oder gar die regelmäßige Pflege des Glaubens zum Beispiel durch Gottesdienstbesuche in den Hintergrund. Diese Bindungslosigkeit schien in besonderem Maße gefährlich für alleinstehende junge Frauen und Männer. In den Augen ihrer Zeitgenossen drohte gerade ihnen aufgrund ihrer Lebensverhältnisse die sittliche Verwahrlosung.
Als Reaktion auf die sich verändernden bzw. verschlechternden Lebensbedingungen in Stuttgart erschlien die Arbeit der städtischen Kolporteure zunehmend in neuem Licht. Obgleich die EVA bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts nach dem Grundsatz handelte, dass die "Abhilfe der inneren geistigen Not der Grund und die Hauptsache sein und bleiben muss", konnte die ursprüngliche Konzentration auf Verkündigung des Evangeliums mittels Schriftenverteilung nicht länger Bestand haben. Bei ihren Hausbesuchen wurden die inzwischen hauptamtlich bei der EVA angestellten Kolporteure mit Armut und Elend des städtischen Proletariats konfrontiert und lernten die alltäglichen Sorgen und Nöte der Menschen kennen. Um sich dieser Problematik anzunehmen, wurden spezielle Stadtmissionare mit seelsorgerischem Auftrag und sich erweiterndem Betätigungsfeld angestellt. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts standen allein in Stuttgart bereits 14 Missionare in Diensten der EVA - und ihre Zahl nahm weiter zu. Sie arbeiteten verstärkt in enger Zusammenarbeit mit den Pfarrern der zuständigen Kirchengemeinden. Ihr Aufgabenfeld war sehr vielfältig: Sie luden die Menschen zu Gottesdiensten und anderen erbaulichen Versammlungen ein, erinnerten sie an die Erledigung kirchlicher Akte wie Trauungen und Taufen, besuchten Kranke und bauten bei neu zugezogenen Familien gleich Kontakte zu den Kirchengemeinden auf. Sie veranstalteten aber auch spezielle Gottesdienste in Heimen und Obdachlosenasylen und setzten sich für die Bekämpfung von Alkoholismus und Prostitution ein. Große Aufmerksamkeit widmeten sie zudem jungen Erwachsenen. Für sie wurden spezielle christliche Vereinigungen ins Leben gerufen, die für die Jugendlichen ein Stück Heimat werden und sie so vor der bereits angesprochenen sittlichen Verwahrlosung bewahren sollten. So wurde unter Beteiligung der EVA im Jahr 1880 beispielsweise der "Marthaverein" für Dienstboten und Arbeiterinnen in Stuttgart gegründet, der ledige Frauen bei der Freizeitgestaltung unterstützen sollte. Angesichts der alltäglichen Not in den Wohnquartieren der Industriearbeiterschaft halfen die Stadtmissionare vermehrt auch mit Geld- und Sachspenden.
Die Arbeit der Stadtmission richtete sich nach dem Grundsatz, den Menschen in seinem persönlichen Umfeld, in seinem eigenen Milieu aufzusuchen. Dementsprechend entwickelten sich im Laufe der Zeit spezifische neue Zweige der stadtmissionarischen Tätigkeit. Zu nennen wären hier insbesondere die Gefängnisseelsorge, die Gaststättenseelsorge, die Mitternachtsmission, die Seelsorge für Nichtsesshafte und in jüngerer Zeit die Telefonseelsorge oder der Campingdienst.
Ein fester Ort in der Stadt - die ersten Räume der EVA
Angesichts der zunehmend vielfältigeren Aufgabenbereiche ab der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde deutlich, dass die EVA dringend einen eigenen Raum benötigte, um die angebotenen Veranstaltungen - vor allem die Erbauungsstunden und öffentliche Vorträge - realisieren zu können. Zu diesem Zweck wurde zunächst ein Saal in der Gaststätte "Zum römischen Kaiser" in der Marienstraße angemietet. Doch bereits gegen Ende der 1850er Jahre wagte die EVA den Schritt, ein eigenes Anwesen zu erwerben. Dort, in der Färberstraße 2, wurde nun ein Saal mit 500 Plätzen errichtet. Das angeschlossene Gebäude erhielt eine multifunktionale Nutzung: Es beherbergte die Räume christlicher Vereine, die Wohnung eines Baseler Missionspredigers sowie eine Buchhandlung und die Leihbibliothek. Darüber hinaus befand sich im Hinterhaus eine Herberge für Handwerkslehrlinge. Nur etwa 20 Jahre später erwies sich das Gebäude bereits als zu klein. Nachdem auch das Nachbargrundstück gekauft worden war, wurde der alte Saal abgerissen und an seiner Stelle ein größerer errichtet. Nach wie vor existierten auch kleinere Räume für die Veranstaltung von Gottesdiensten und als Versammlungsorte für christliche Vereinigungen.
Im Angesicht der städtischen Wohnungsnot und der schlechten Lebensbedingungen der städtischen Industriearbeiterschaft trat die Versorgung der Menschen mit Wohnraum immer stärker in den Fokus der EVA. Insbesondere alleinstehende Frauen und Männer litten unter dem Mangel bezahlbarer Wohnungen, die Folge war eine weit verbreitete Obdachlosigkeit. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde in der Färberstraße 4 im Jahr 1886 das erste größere Wohnheim mit 22 Plätzen für junge Frauen eingerichtet. Diese Einrichtung bildete den Grundstock für die Gründung vieler weiterer Wohnheime in den kommenden Jahrzehnten. Vor allem nach den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts sollte der Schaffung von Wohn- und Schlafplätzen besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden. Im Jahr 1903 übernahm die EVA das bereits bestehende "Charlottenheim" in der Büchsenstraße 36 in ihre Trägerschaft. Dieser Ort im Herzen der Stadt Stuttgart wurde zum Zentrum der EVA - davon zeugt bis heute das im Jahr 1981 dort errichtete "Haus der Diakonie".
Die Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft
Zu Beginn ihres Bestehens trug die EVA die Verbreitung und Herausgabe religiösen Schrifttums im Namen, sie bildete die Keimzelle ihrer Arbeit. Der Erfolg dieses Wirkens war am hohen Absatz der Schriften erkennbar. Außerdem gab die Gesellschaft nur ein Jahr nach ihrer Gründung bereits ein eigenes christliches Wochenblatt heraus. Sein Erscheinen wurde nach dem Umzug nach Stuttgart zwar zunächst eingestellt, im Jahr 1905 bekam es aber einen bis heute populären Nachfolger, das "Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg".
Das Angebot der Kolporteure bestand neben kleineren Traktaten zunehmend auch aus umfangreichen Büchern. So vertrieben sie zusätzlich die Publikationen der 1820 ins Leben gerufenen "Evangelischen Bücherstiftung". Im Jahr 1874 verband diese sich mit dem Verlagszweig der EVA unter dem Namen "Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft". In der Folge konnte die Verlags- und Publikationstätigkeit stetig ausgeweitet werden, der hauseigene Verlag verantwortete neben der Herausgabe des Evangelischen Gemeindeblattes auch andere Bereiche kirchlicher Pressearbeit und bereicherte das Buchgeschäft mit ungezählten eigenen Produktionslinien. Seit 1919 fungiert er unter dem Namen "Quell-Verlag".
Zusätzlich zum überregionalen Schriftenvertrieb mittels Kolporteuren betrieb die EVA bereits seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ein eigenes Ladengeschäft für den direkten Verkauf ihrer Werke. Neben Büchern hatte es auch religiöse Bilder im Angebot. Nach dem Erwerb des eigenen Anwesens in der Färberstraße zog auch die Buchhandlung dorthin um. Der Erfolg dieses Geschäftszweiges zeigte sich dergestalt, dass schon bald nach neuen Räumlichkeiten Ausschau gehalten werden konnte. Nicht nur in Stuttgart selbst, sondern auch in anderen württembergischen Städten eröffneten bis in die 1930er Jahre hinein Filialen der Evangelischen Buchhandlung. Zeitweilig gab es im Sommer sogar eine Saisonfiliale im Schwarzwälder Erholungsort Wildbad.
Dieser Erfolg hielt bis zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten an. Konnte noch im Jahr 1932 eine neue Buchhandlungs-Filiale in Ludwigsburg eröffnet werden, begann nun eine Zeit, in der staatliche Einflussnahme die Arbeit der EVA immer gravierender behinderte. Die Produktpalette des Verlages wurde zum "unerwünschten Schrifttum" erklärt. Neuausgaben wurden zunehmend eingeschränkt, wenn nicht sogar komplett verhindert. Die Papierzuteilungen wurden immer weiter verringert und so musste das Gemeindeblatt im Jahr 1941 sein Erscheinen komplett einstellen. Nach der Zerstörung sämtlicher Häuser der EVA in den verheerenden Bombennächten vom Juli und September 1944 schien die Arbeit komplett am Boden zu liegen. Diese niedergedrückte Phase dauerte jedoch nicht lange. Der Quell-Verlag erhielt eine der ersten Verlagslizenzen, die die alliierten Besatzungsmächte vergaben und konnte nur einen Monat nach Beendigung des Krieges - im Juni 1945 - das Evangelische Gemeindeblatt wieder erscheinen lassen. Auch die übrige Verlagsproduktion lief langsam wieder an. Wenngleich in Stuttgart selbst zunächst manches in Notunterkünften stattfinden musste, wurde auch das Buchhandlungsgeschäft wieder belebt. Die Gründung weiterer neuer Filialen draußen im Land sollte folgen.
Im Zuge des Neuaufbaus der gesamten Arbeit der EVA nach dem Krieg erlangten Quell-Verlag und Buchhandlungen im Jahr 1950 ihre rechtliche Eigenständigkeit.
Arbeit in der Großstadt des 20. Jahrhunderts
Die Not hat viele Gesichter. Die EVA reagierte im 19. Jahrhundert auf diese Erkenntnis und weitete ihre Hilfsangebote kontinuierlich aus. Zwar stand nach wie vor der Wunsch im Vordergrund, die Worte des Evangeliums zu den Menschen zu bringen und sie ihrer Kirche anzunähern, aber fürsorgerische Arbeit und praktische Hilfsangebote nahmen zunehmend mehr Raum ein. Dies galt insbesondere für Perioden, in denen sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verschlechterten. Vor allem die Hungerjahre des Ersten Weltkrieges und die sich anschließenden Jahre der Wirtschaftskrise veränderten die Lebenswelten der Menschen ganz massiv. Die Folgen waren Massenarbeitslosigkeit, sozialer Abstieg und die Verelendung breiter Bevölkerungsschichten. In Folge dessen stiegen die Zahlen der Hilfesuchenden in Stuttgart immer weiter an. Auf diese Situation reagierte die EVA, indem sie den alltäglichen praktischen Hilfen einen immer größeren Raum gab: Die Menschen wurden mit Lebensmitteln und Kleidung versorgt. Jene, deren Lebenswelten komplett zerfallen waren, erhielten Unterkunft in den zahlreichen Wohnheimen.
Schon seit Beginn der Wanderungsbewegungen auf dem Arbeitsmarkt hatte ein besonderes Augenmerk der EVA auf den jungen, alleinstehenden Arbeitskräften beiderlei Geschlechts gelegen. Dieser Personenkreis, und hier zumal junge Frauen, schien besonders gefährdet, durch die Verlockungen der Großstadt "sittlich" zu verwahrlosen. Entgegen wirken wollte man dieser Gefahr durch die Veranstaltung regelmäßiger Freizeitangebote und den Betrieb von Wohnheimen. Aus diesem Arbeitszweig entwickelte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter der Bezeichnung Jugendhilfe ein bedeutsames Betätigungsfeld, das bis heute einen zentralen Platz im Angebotsspektrum der EVA einnimmt.
Entwicklungslinien nach 1945
Im Zuge der Entkonfessionalisierung des Lebens durch die nationalsozialistische Herrschaft war die Arbeit der EVA in den Jahren 1933-1945 zunehmend eingeschränkt worden. Dies galt insbesondere für jene Bereiche, in denen missionarische und seelsorgerische Belange eine Rolle spielten. So wurde die Publikationstätigkeit des Quell-Verlages behindert, den Kolporteuren wurden die Wandergewerbescheine verweigert und die bislang von Diakonissen durchgeführte Seelsorgearbeit in Gefängnissen wurde verboten. Waren während des Ersten Weltkrieges religiöse Schriften noch in großer Zahl an die im Feld stehenden Soldaten versandt worden, durfte dies im Zweiten Weltkrieg nur noch durch Angehörige geschehen. Auf der anderen Seite bekam auch die EVA die Auswirkungen des Krieges ganz direkt zu spüren: Bis zum Spätsommer 1944 wurden alle ihre Gebäude durch Bombenangriffe auf Stuttgart zerstört. Trotz dieser ungünstigen Rahmenbedingungen musste die Arbeit weitergehen, denn die bombengeschädigte Bevölkerung und die verstärkt nach Stuttgart kommenden Flüchtlingsströme mussten versorgt werden. Angesichts der städtischen Trümmerlandschaft bestand die vordringlichste Aufgabe wieder einmal darin, den Menschen Unterkünfte zu beschaffen. Neben der Nutzung erster Notbehelfe in Bunkern (Pragbunker und unterirdischer Raitelsbergbunker dienten als Männerwohnheime) und Barackenlagern wurden die eigenen Heime mit großer Tatkraft wieder aufgebaut. So konnte bereits 1946 das Charlottenheim als erstes wieder in Betrieb genommen werden. Dieser schnelle Erfolg konnte aber nicht über die Langwierigkeit des Wiederaufbaus hinwegtäuschen. Obwohl sie nur als Provisorium gedacht waren, konnten die Bunkerwohnheime erst nach der Fertigstellung des Männerwohnheims in Stuttgart-Rot (heute Immanuel-Grözinger-Haus) im Jahr 1966 wieder geschlossen werden.
Erwachsenenhilfe
Die Zeit seit 1945 war auch eine Phase des "Neu-findens". Viele Menschen waren gezwungen, sich in einem neuen Leben zurechtzufinden: Flüchtlinge, Heimkehrer, Obdachlose und Menschen, die den Verlust von Angehörigen betrauerten, mussten einen neuen Anfang wagen. Die EVA bemühte sich, ihnen auf diesem Weg mit den unterschiedlichsten Hilfsangeboten zur Seite zu stehen. Sie betrieb Lebensmittelverteilstellen und eine "Hilfsstelle für Rasseverfolgte". Nach wie vor bemühte sie sich auch intensiv um die Bekämpfung der Obdachlosigkeit.
Aber auch die EVA musste sich neu finden. Bewährte Hilfsformen aus der Vorkriegszeit, zum Beispiel die Unterbringung von Menschen in Wohnheimen, konnten zwar erfolgreich weiter geführt werden, aber zugleich war die Notwendigkeit zu Veränderung offensichtlich. Das Angebotsspektrum wurde weiter ausgebaut und vielfältige Beratungs- und Begleitprogramme wurden ins Leben gerufen. Wenngleich diese offenen Hilfen eine stationäre Unterbringung nicht in jedem Fall ersetzen können, dienen sie der intensiven Begleitung von Menschen in den unterschiedlichsten Krisensituationen. Angesichts struktureller Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt nimmt die Begleitung und Unterstützung von Menschen, die dauerhaft wenig Chance auf Teilhabe am beruflichen Leben haben, einen immer größeren Raum ein. Diesem Zweck dient beispielsweise das 1968 erbaute Christoph-Ulrich-Hahn-Haus mit eigener Werkstatt für berufliche Rehabilitation. Ursprünglich gegründet als Wohnheim für Wohnungslose, bietet es heute Menschen mit mehrfachen chronischen Abhängigkeiten Heimat und Arbeitsmöglichkeiten zugleich. Im Jahr 1978 richtete die EVA zudem die Arbeitshilfegesellschaft "Neue Arbeit Stuttgart gGmbH" ein.
Seit den 1970er Jahren beteiligt die EVA sich intensiv an der Arbeit lokaler Beratungsstellen: 1972 gründete sie ein ökumenisches Beratungszentrum, seit 1977 betreibt sie auch eine "Zentrale Bera-tungsstelle für Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten", die dem Hilfesuchenden eine allgemeine Sozialberatung bietet und ihn an individuell geeignete Unterstützungsprogramme weiterleitet. Spezifische Angebote, wie zum Beispiel Telefonseelsorge, Suchtberatung, Aidsberatung, Schwangerenberatung oder auch Schuldnerberatung runden das vielfältige Bild heute ab. Menschen mit psychischen Erkrankungen werden in der Abteilung für seelische Gesundheit und von ambulanten sozialpsychiatrischen Diensten betreut. Die berufliche Rehabilitation für diesen Personenkreis steht im Zentrum der Arbeit des Rudolf-Sophien-Stifts.
Jugendhilfe
Groß sind auch die Veränderungen in der Arbeit mit Jugendlichen. Im Jahr 1946 vereinigten sich die "Stadt- und Landesstelle für die evangelische weibliche Jugend" und der für die Arbeit mit jungen Männern zuständige "Jugendverein" zur gemeinsamen "Evangelische Jugendhilfe". Vor allem im Zeitraum 1950-1960 entstanden in Stuttgart mehrere eigene Wohnheime der Jugendhilfe: 1952 das Jungenheim am Löwentor, 1955 das Wichernhaus, das Johannes-Falk-Haus sowie das Mädchenwohnheim Gerokstraße. Im Laufe der Jahre veränderte sich jedoch der Blick auf die Heimunterbringung und Veränderungen im Bereich der Sozialpädagogik ließen das Angebotsspektrum anwachsen. Die Heime verloren ihren ursprünglichen Unterbringungscharakter und wurden zu heilpädagogisch geführten Einrichtungen. Zugleich war auch hier die Tendenz zum Ausbau offener Angebote spürbar. Die Heimunterbringung wurde durch die Einrichtung spezieller Wohngruppen des betreuten Jugendwohnens ergänzt. Ende der 1960er Jahre startete die EVA ihr Projekt der mobilen Jugendarbeit in Stuttgart-Freiberg. Im Jahr 1970 gründete sie die bundesweit erste Gesellschaft für mobile Jugendarbeit - und bei dieser einen sollte es nicht bleiben. Nur fünf Jahre später, 1975, richtete sie im bereits seit einigen Jahren bestehenden Flattich-Haus eine Tageswohngruppe für Jugendliche ein - auch hier leistete die EVA bundesweite Pionierarbeit. Seit 1994 betreibt sie mit dem "Schlupfwinkel" zudem eine Anlaufstelle für Straßenkinder.
Altenhilfe
Die Altenhilfe der EVA ist im Bereich der Diakonischen Bezirksstelle angesiedelt. Sie umfasst unter anderem Dienste, die es älteren Mitbürgern erleichtern, so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrem angestammten häuslichen Umfeld zu leben. Zu ihnen gehören vor allem der Essenzubringer-dienst und die Verrichtung mobiler Dienstleistungen. Auch der Besuchsdienst "Vierte Lebensphase" und der gerontopsychiatrische Dienst in den Stadtteilen leisten in diesem Bereich wichtige Unterstützungsarbeit. Altenclubs und die seit 1975 bestehende Begegnungsstätte für ältere Menschen runden das offene Betreuungsangebot der EVA ab. Darüber hinaus schaffte die EVA auch Wohnräume für alte und pflegebedürftige Menschen. Zu nennen sind hier unter anderem das seit 1961 bestehende Wohnheim "Im Sonnigen Winkel" (in Trägerschaft der Stiftung Witwenhausverein) und das Mitte der 1980er Jahre vom Jungenheim zum Alten- und Pflegeheim umgewandelte "Wichernhaus" in Stuttgart-Kaltental. Ein weiterer Arbeitsbereich der Altenhilfe ist die Unterstützung und Begleitung Sterbender und ihrer Angehöriger im Rahmen der Hospiz-Arbeit. Im Jahr 1989 eröffnete die EVA zudem eine Alzheimer-Fachberatungsstelle.
Ausländerarbeit
Die Beratungsangebote und Hilfen für Ausländer begannen etwa zeitgleich mit dem Zuzug ausländischer Arbeitskräfte nach Stuttgart im Zuge der Anwerbung sogenannter "Gastarbeiter" zu Beginn der 1960er Jahre. Den Anfang machten Besuche bei den in Baracken untergebrachten Griechen und Italienern. Schnell wurde für sie eine eigene Beratungsstelle in der Zentrale der EVA in der Büchsenstraße eingerichtet. Im dortigen Saal wurden auch sonntägliche Gottesdienste angeboten. In jenen Anfangsjahrenübernahm die EVA in erster Linie die Betreuung jener Menschen, die aus Griechenland nach Stuttgart kamen (die Zuständigkeit für die einzelnen Nationalitäten wurde in dieser Zeit zwischen Diakonischem Werk, Caritas und Arbeiterwohlfahrt aufgeteilt). Schon 1965 erhielten sie ein eigenes Klubheim in der Torstraße, später zog es in die Rosenstraße um. In den Jahren 1970 und 71 dehnte sich die Arbeit stärker auch auf Angehörige anderer Nationalitäten aus. Das ehemalige Jungenheim am Löwentor wurde in ein internationales Zentrum mit Wohnheim und Klubräumen umgewandelt. Ein weiteres Begegnungszentrum wurde in der Landhausstraße eingerichtet. Ebenfalls am Löwentor entstand eine internationale Kindertagesstätte.
Obgleich manche Einrichtung aus den Anfängen heute nicht mehr existiert, bleibt die Ausländerbetreuung angesichts der beständigen weltweiten Wanderungs- und Flüchtlingsbewegungen ein wichtiger Bestandteil der EVA-Arbeit. Neben der Betreuung von Nachkommen der ersten "Gastarbeitergeneration" gibt es mittlerweile die unterschiedlichsten Hilfs- und Beratungsangebote für die Familien der sogenannte Spätaussiedler und anderer Migrationsgruppen.
Im Dienst. Am Nächsten.
Die EVA begann ihre Arbeit im Jahr 1830 als "Briefträger des Evangeliums"- und sie ist ihrem diakonischen Auftrag über die Zeitläufte hinweg treu geblieben. Und doch steht sie heute für einiges mehr - sie ist zu einem modernen Träger christlicher Sozialarbeit gewachsen. Die im 19. Jahrhundert praktizierte Idee der Betreuungsdiakonie der "drei S" - Suppe, Seife, Seelenheil - machte immer mehr einer differenzierten Befähigungsdiakonie Platz. Die Arbeitsfelder der EVA richteten sich zunehmend nach den jeweils aktuellen Nöten der Menschen. Anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens im Jahr 1905 charakterisierte der damalige Geschäftsführer und spätere Landesbischof Theophil Wurm die EVA folgendermaßen: "Stetig im Arbeitsziel, aber beweglich in den Arbeitsmitteln, fest auf den altbewährten Grundsätzen ruhend, aber anpassungsfähig gegenüber wechselnden Bedürfnissen". Diese Beschreibung hat bis in die Gegenwart nichts an Aktualität verloren.
Heute ist die EVA in der gesamten Stadt Stuttgart präsent, sie betreibt etwa 90 verschiedene Dienste, Beratungsstellen, Wohnheime und -gruppen. Rund 800 hauptamtlich Mitarbeitende und über 600 Ehrenamtliche tragen dieses große Werk. Und die EVA ist innovativ. Sie beteiligt sich immer wieder an Modellprojekten und ist bundes- oder landesweit Vorreiterin bei der Umsetzung neuer Ideen. Gemäß ihrem aktuellen Leitspruch war und ist die EVA "Im Dienst. Am Nächsten".

Geschichte des Bestands

Das Archivmaterial der EVA kam im Verlauf des Jahres 2009 ins Landeskirchliche Archiv Stuttgart und wird dort auf Grundlage eines Depositalvertrages verwahrt. Bei der Übernahme umfasste der Bestand ca. 50 lfd. Regalmeter, nach Verzeichnung und Kassation beläuft er sich auf 26 lfd. Regalmeter. Der Bestand enthält 943 Aktentitel. Seine Erschließung erfolgte im Rahmen eines Werkvertrages und erstreckte sich auf einen Zeitraum von Oktober 2009 bis zum September 2011.
Im Bestand befinden sich im Wesentlichen Unterlagen aus den Bereichen Gesamtleitung/Vorstandsarbeit, Gemeindediakonie, Erwachsenenhilfe und Jugendhilfe. Überlieferungen gibt es zudem von den Tochterunternehmen bzw. Beteiligungsgesellschaften Quell-Verlag GmbH, Rudolf-Sophien-Stift, Neue Arbeit GmbH und der Fortbildungsstätte Kloster Denkendorf. Für letzteres ist die Materialdichte jedoch sehr fragmentarisch, die Einrichtung existiert in ihrer damaligen Gestalt heute nicht mehr.
Die genannten Arbeitsbereiche bilden - angelehnt an den organisatorischen Aufbau der EVA selbst - den Rahmen für die inhaltliche Gliederung des Bestandes. Insbesondere aus dem Bereich Gesamtleitung sind umfangreiche Protokollsammlungen und -bände von Sitzungen verschiedener Leitungsgremien überliefert. Einen guten Überblick über das weite Feld der EVA bieten auch die vielen Jahres-, Arbeits- und Tätigkeitsberichte, die aus den verschiedenen Arbeitsbereichen vorhanden sind. Zusätzlich existieren von 1837 bis 1979 gedruckte und gebundene Rechenschafts- und Jahresberichte, die zuständigkeitshalber an die Landeskirchliche Zentralbibliothek abgegeben wurden.
Ferner wurden gedruckte und gebundene Jahresberichte der Stiftung Zufluchtsstätten in Württemberg aus den Jahren 1908-1938, gebundene Jahresberichte des Landheim Reichenberg 1930-1939, sowie das Vierteljahresblatt der Evangelischen Gesellschaft - später umbenannt in Anstaltsbote der württembergischen Anstalten und Verbände der Inneren Mission - von 1914 bis 1940/41 in den Bestand der Landeskirchlichen Zentralbibliothek überführt. Dies geschah ebenfalls mit den im Bestand befindlichen Zeitschriften "Schatten und Licht", die über den Zeitraum von 1948-1962 lückenlos enthalten sind.
Der größte Teil des Archivbestandes datiert aus den Jahren nach 1945. Aus Vorkriegs- und Kriegszeit ist kaum Material überliefert, da 1944 alle Gebäude der EVA in Stuttgart zerstört wurden. Eine Ausnahme bilden einige wenige Schriftstücke aus der Esslinger Gründungsphase der Gesellschaft.
Aus den einzelnen Wohnheimen der EVA sind vergleichsweise wenig Unterlagen vorhanden. In erster Linie handelt es sich um Berichte und Statistiken, die der Gesamtleitung zur Kenntnis gegeben wurden. Es steht zu vermuten, dass sich in den einzelnen Einrichtungen zusätzliches archivwürdiges Material befindet, mit dem der Archivbestand weiter vervollständigt werden könnte.
Ebenso verhält es sich mit der Überlieferung der Arbeit in den vielfältigen Beratungsstellen. Auch von ihnen ist kaum Material im Archivbestand vorhanden. Ausnahmen bilden lediglich die Telefonseelsorge sowie die Beratungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete.
Des Weiteren enthielt das übernommene Material vereinzelte Fotos. Neben einigen wenigen Bildern aus Wohnheimen der Jugendhilfe handelt es sich hauptsächlich um die Dokumentation des Bauvorhabens "Haus der Diakonie" in der Stuttgarter Büchsenstraße. Alle Fotos wurden vom verzeichneten Schriftgut getrennt und sind fortan im Bildarchiv des Landeskirchlichen Archivs sachgerecht verwahrt und verzeichnet. Ein umfangreicher, zum Teil historischer Bildbestand befindet sich zudem bei der EVA selbst.
Sämtliche Sachakten, die jünger als 30 Jahre waren, wurden bis zum Ablauf dieser 30-jährigen Frist für die Nutzung gesperrt. Zudem wurden einige Akten aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes für darin namentlich genannte Personen mit archivischen Sperrfristen belegt. Sofern Geburtsdaten vorlagen, wurden die Unterlagen für 120 Jahre nach Geburt der jüngsten genannten Person gesperrt. Waren keine Daten bekannt, beläuft sich die Sperrfrist auf 60 Jahre nach Entstehung des Vorganges. Eine eventuelle Freigabe dieser Unterlagen für die wissenschaftliche Nutzung liegt im Ermessen des Landeskirchlichen Archivs Stuttgart und muss unter Angabe des Forschungsinteresses schriftlich beantragt werden.
Eine umfangreiche Zusatzüberlieferung zu den Arbeitsfeldern der EVA bietet der Bestand L 1 - Diakonisches Werk, der ebenfalls im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart verwahrt wird.

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.1 Statuten und Satzungen

Satzungsangelegenheiten (1890, 1930, 1984-1987)
Bestellnummer: LKAS-L004-603 (gesperrt bis: 2017)
Umfang: 1 cm

Enthält u.a.:
- Satzungen
- Statuten der EVA von 1890
- Gedicht zum 100-jährigen Jubiläum der EVA
- Beteiligung der Gruppe "Homosexuelle und Kirche" am Bezirkskirchentag
Darin:
- Artikel im Evangelischen Gemeindeblatt, 62. Jg., März 1930, über Christoph Ulrich Hahn
- Schatten und Licht Nr.3, 1986 und Nr. 1, 1987

Stichworte

Gemeindeblatt, evangelisches | Evangelisches Gemeindeblatt für Stuttgart | Jubiläen | Schatten und Licht | Homosexualität | Bezirkskirchentage | Zeitschriftenpublikationen, Schatten und Licht | Hahn, Christoph Ulrich

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.1 Statuten und Satzungen

Gründungsgeschichte der Evangelischen Gesellschaft (1830-1834)
Bestellnummer: LKAS-L004-670
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- handschriftliche Korrespondenz und Dokumente, z.T. mit gedruckten Abschriften
- Schreiben von Christoph Ulrich Hahn
- Statuten von 1834
- Protokolle von Comiteesitzungen der Evangelischen Gesellschaft Esslingen
- Eingaben an das Evangelische Consistorium

Stichworte

Geschichte Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Statuten, Evangelische Gesellschaft | Evangelische Gesellschaft Esslingen | Evangelisches Consistorium | Hahn, Christoph Ulrich

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.1 Statuten und Satzungen

Geschichte der Evangelischen Gesellschaft (1829-1835, 1863, 1878, 1890, 1903-1908, 1948, 1963-1968)
Bestellnummer: LKAS-L004-50
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Kopie Evangelisches Gemeindeblatt für Stuttgart vom 6. Dezember 1908 zur Erinnerung an Pfarrer Ernst Kalb
- Korrespondenzen aus den Anfangsjahren der Gesellschaft
- Statuten der Evangelischen Gesellschaft von 1832, 1878 und 1890
- Satzung von 1948
- Dienstordnung der angestellten Missionsarbeiter
- Zeittafeln bis 1968
- Listen der Vorstände und Ausschussmitglieder
Darin:
- Publikationen des Deutschen Roten Kreuzes mit Informationen zu Christoph Ulrich Hahn
- Publikation "Zur Erinnerung an den 1. Eheabend der Evangelischen Gesellschaft" 1903

Stichworte

Geschichte Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Deutsches Rotes Kreuz | Evangelisches Gemeindeblatt für Stuttgart | Gemeindeblatt, evangelisches | Korrespondenz | Statuten | Satzungen, Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Dienstanweisungen | Mitarbeitende | Kalb, Ernst | Scholl, Gottlieb | Hahn, Christoph Ulrich

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.1 Statuten und Satzungen

Geschichte der Evangelischen Gesellschaft (1859-1862, 1898-1928, 1947-1958)
Bestellnummer: LKAS-L004-51
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Informationen über die Mägdeanstalt Paulinenheim
- Bericht über die Stadtmission 1947
- Bericht über den Bibelkranz 1899
- Lehrlings-Herberge in Stuttgart
- Stuttgarter Stadtmission
- Erinnerungen der ehemaligen Mitarbeiterin der Stadtmission Anne Lechmann von 1953
- Zeitschriftenartikel über die Arbeit der EVA
- 100-jähriges Jubiläum
Darin:
- Abschriften aus "Blätter für das Armenwesen" 1861 und 1862
- Abschriften aus "Christenbote"
- Denkschrift zum 50. Jubiläum der Evangelischen Diakonissen-Anstalt Stuttgart
- Publikation "50 Jahre Evangelische Mädchenarbeit" des Evangelischen Mädchenwerkes
- Originalmanuskript von Theophil Wurm über die Stadtmission 1905
- Festschrift "40 Jahre Mädchenbibelkreise" der Vereinigung der Frauen- und Mädchenbibelkreise Württembergs
- Dienstordnungen für Stadtmissionare und Gemeindehelferinnen
- Publikation "Die Innere Mission in Württemberg im Jahre 1927"
- Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum
- Postkarten der Räumlichkeiten der Buchhandlung der EVA

Stichworte

Geschichte Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Paulinenheim | Wohnheime | Blätter für das Armenwesen | Bibelkranz | Lehrlings-Herberge | Festschriften | Jubiläen | Evangelische Diakonissen-Anstalt Stuttgart | Mädchenarbeit, evangelische | Kinder- und Jugendhilfe | Mädchenwerk, evangelisches | Stadtmission | Manuskripte und Texte | Mitarbeitende | Mädchenbibelkreise | Vereinigung der Frauen- und Mädchenbibelkreise Württembergs | Dienstvereinbarungen | Gemeindehelferinnen | Diakonisches Werk Württemberg | Landesverband der Inneren Mission | Buchhandlungen | Lechmann, Anne | Wurm, Theophil

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.1 Statuten und Satzungen

Geschichte der Evangelischen Gesellschaft (1931-1966)
Bestellnummer: LKAS-L004-52
Umfang: 5 cm

Enthält u.a:
- Eröffnung des großen Saales 1933
- Verwendung der Häuser der EVA
- Rundbrief an die Mitarbeiter 1944
- Diakonieseminar Kloster Denkendorf, Einweihung 1950
- Einweihung des Jungenheims Haus am Löwentor 1951
- Aufgaben der Stadtmission
- Übersicht über Heime und andere Arbeitszweige der EVA seit 1945
- Daten zur Geschichte 1947-56
- anstehende Bautätigkeiten
- Berichte über Jubiläen einzelner Arbeitszweige
- Einweihung des Flattich-Hauses 1960
- Fotos zur Arbeit im Wichernhaus
- Geschichte der Buchhandlung der EVA
- Presseberichterstattung zur Einweihung des Männerwohnheims am Rotweg
Darin:
- Nachrichten aus der Arbeit der EVA an ihre Mitglieder
- Mitteilungen aus der Inneren Mission Württembergs 1940/41
- Festschrift "75 Jahre Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart"
- Jahresbericht 1949/50 der Evangelischen Diakonieschule Ludwigsburg-Hoheneck
- Informationsbroschüren Diakonieseminar Denkendorf
- Bericht von der Einweihungsfeier Diakonieseminar Denkendorf
- Publikationen "Junge Gemeinschaft" des Jungenheims Degerloch
- Publikationen zum 125-jährigen Bestehen der EVA
- Jahresberichte1957/58
- Publikation "Schatten und Licht", Nr. 3, 1958 zum Amt der Gemeindehelferin
- Lebenserinnerungen von Gustav Askani mit Informationen zur Geschichte des Quell-Verlages

Stichworte

Geschichte Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Bautätigkeiten | Immobilien | Zeitschriftenpublikationen | Diakonisches Werk Württemberg | Landesverband der Inneren Mission | Rundschreiben | Mitarbeitende | Buchhandlungen | Festschriften | Diakonieseminar, evangelisches | Kloster Denkendorf, evangelisches Diakonieseminar | Denkendorf, evangelisches Diakonieseminar | Jahresberichte | Ludwigsburg-Hoheneck, Diakonieschule | Broschüren und Faltblätter | Jungenheime | Haus am Löwentor | Wohnheime | Stadtmission | Jubiläen | Arbeitsfelder, Übersicht | Schatten und Licht | Gemeindehelferinnen | Flattich-Haus | Wichernhaus | Quell-Verlags-GmbH, Geschichte | Männerwohnheim am Rotweg | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Zeitschriftenpublikationen, Schatten und Licht | Askani, Gustav

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.2 Korrespondenzen

Mitarbeiter-Rundbriefe (1944)
Bestellnummer: LKAS-L004-694
Umfang: 1 Schreiben

Enthält nur:
- Rundbrief an die Mitarbeiter unmittelbar vor der Zerstörung des Gebäudes Furtbachstraße 12 im Jahr 1944 mit Bericht über die Auswirkungen der Bombardierung auf die Häuser und Stuttgarter Mitarbeiter der EVA

Stichworte

Rundbriefe | Zweiter Weltkrieg | Furtbachstraße

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.2 Korrespondenzen

Rundschreiben (1968-1971)
Bestellnummer: LKAS-L004-38
Umfang: 3 cm

Enthält:
- Rundschreiben der Gesamtleitung an alle Abteilungen
- Rundschreiben einzelner Abteilungen
- Rundschreiben und Merkblätter bezüglich dienstrechtlicher Vorgaben
Darin:
- steuerrechtliche Eingruppierung des Kosttisches im Charlottenheim
- Einladungen zu Feierlichkeiten einzelner Abteilungen
- Bekanntgabe von Urlaubsvertretungen und urlaubsbedingten Schließungen
- Büchersammlung für Strafgefangene
- Zahlung von Weihnachtsgratifikationen
- Besuch von Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes
- Arbeitszeitregelungen
- Gesundheitszeugnisse für Mitarbeitende gemäß Bundesseuchengesetz
- Vermögenswirksame Leistungen für Mitarbeitende
- Mitzuschüsse für Mitarbeitende
- EVA-aktuell Nr. 1, 1971
- Versicherungen der EVA

Stichworte

Rundschreiben | Charlottenheim | Wohnheime, Charlottenheim | Jubiläen | Büchersammlungen | Strafgefangene | Personalangelegenheiten | Merkblätter | Mitarbeitende, Gehälter | Diakonisches Werk Württemberg | Dienstrecht | Mitarbeitende, Arbeitszeiten | Gesundheitszeugnisse | Bundesseuchengesetz | Vermögenswirksame Leistungen | Mietzuschüsse | EVA-Aktuell

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.2 Korrespondenzen

Rundschreiben (1969-1973)
Bestellnummer: LKAS-L004-39
Umfang: 2,5 cm

Enthält:
- Rundschreiben der Gesamtleitung an alle Abteilungen
- Rundschreiben einzelner Abteilungen
- Rundschreiben der Personalstelle bezüglich dienstrechtlicher Vorgaben
Darin:
- Weihnachtsgratifikationen
- Informationen zur Entwicklung der Selbstmordraten
- Einladungen zu Feiern, Festen und Mitarbeiterversammlungen
- Informationen zu strukturellen und personellen Veränderungen
- Informationen über Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
- Mieterhöhung für die Bewohnerinnen des Amalie-Sieveking-Haus
- Protokoll der Heimleiterkonferenz vom 30.11.1972
- Mietzuschüsse für Mitarbeiter

Stichworte

Rundschreiben | Personalangelegenheiten | Dienstrecht | Mitarbeitende, Vergütung | Suizide | Jubiläen | Fortbildungen | Amalie-Sieveking-Haus | Mitarbeiterversammlungen | Heimleiterkonferenzen | Mietzuschüsse | Mieten

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.2 Korrespondenzen

Rundschreiben (1984-1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-40 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 2 cm

Enthält:
- Rundschreiben von Gesamtleitung und Verwaltung
- Rundschreiben an die Mitglieder des Gesamtausschusses
Darin:
- Informationen zu Mutterschutz und Erziehungsurlaub
- Veranstaltung "Tag für Afrika" auf dem Stuttgarter Marktplatz
- Informationen über Todesfälle unter der Mitarbeiterschaft und Ehemaligen
- Einladungen zu Ausflügen
- Informationen bzgl. Kontakten mit Pressevertretern
- Dienstvereinbarung zur Arbeitszeitregelung
- Adventsbriefe des Gesamtausschusses an ehrenamtliche Mitglieder der Fachausschüsse
- Liste der Gesamtausschussmitglieder und Abteilungsleiter, Stand Dezember 1987
- Satzung von 1987
- Geschäftsordnung für den Gesamtausschuss

Stichworte

Rundschreiben | Gesamtleitung Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Mutterschutz | Erziehungsurlaub | Veranstaltungen, Tag für Afrika | Mitarbeitende | Öffentlichkeitsarbeit | Arbeitszeiten | Dienstvereinbarungen | Tarifrecht | Ehrenamt | Fachausschüsse, Mitglieder | Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Mitglieder | Satzungen, Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Geschäftsordnungen, Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.2 Korrespondenzen

Briefe aus Polen (1950-1960)
Bestellnummer: LKAS-L004-676
Umfang: 1 Kiste

Enthält nur:
- Briefe, vermutlich von deutschstämmigen Familien, mit Bitten um Spenden und Hilfeleistungen, aus einem ungefähren Zeitraum von 1950 - 1960

Stichworte

Polenbriefe | Spenden

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.2 Korrespondenzen

Allgemeine Korrespondenz (1993)
Bestellnummer: LKAS-L004-142 (gesperrt bis: 2023)
Umfang: 3,5 cm

Enthält nur:
- Korrespondenz der Verwaltung

Stichworte

Verwaltung, Gesamtleitung

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.2 Korrespondenzen

Allgemeine Korrespondenz (1993)
Bestellnummer: LKAS-L004-143 (gesperrt bis: 2023)
Umfang: 3 cm

Enthält nur:
- Korrespondenz der Verwaltung

Stichworte

Verwaltung, Gesamtleitung

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.2 Korrespondenzen

Allgemeine Korrespondenz (1993)
Bestellnummer: LKAS-L004-144 (gesperrt bis: 2023)
Umfang: 4,5 cm

Enthält nur:
- Korrespondenz der Verwaltung

Stichworte

Verwaltung, Gesamtleitung

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.2 Korrespondenzen

Allgemeine Korrespondenz (1993)
Bestellnummer: LKAS-L004-145 (gesperrt bis: 2023)
Umfang: 4,5 cm

Enthält nur:
- Korrespondenz der Verwaltung

Stichworte

Verwaltung, Gesamtleitung

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.2 Korrespondenzen

Allgemeine Korrespondenz (1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-146 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 4cm

Enthält nur:
- Korrespondenz der Verwaltung

Stichworte

Verwaltung, Gesamtleitung

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.2 Korrespondenzen

Allgemeine Korrespondenz (1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-147 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 4 cm

Enthält nur:
- Korrespondenz der Verwaltung

Stichworte

Verwaltung, Gesamtleitung

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.2 Korrespondenzen

Allgemeine Korrespondenz (1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-148 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 3 cm

Enthält nur:
- Korrespondenz der Verwaltung

Stichworte

Verwaltung, Gesamtleitung

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.2 Korrespondenzen

Allgemeine Korrespondenz (1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-149 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 3,5 cm

Enthält nur:
- Korrespondenz der Verwaltung

Stichworte

Verwaltung, Gesamtleitung

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.1 Verwaltungstätigkeiten

A.1.1.2 Korrespondenzen

Allgemeine Korrespondenz (1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-150 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 4 cm

Enthält nur:
- Korrespondenz der Verwaltung

Stichworte

Verwaltung, Gesamtleitung

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.2 Berichtswesen

Jahresberichte (1931-1962)
Bestellnummer: LKAS-L004-67
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Jahresberichte der Stadt- und Landesstelle für die evangelische weibliche Jugend, später evangelische Jugendhilfe
- Arbeitsberichte der Krankenhausseelsorge der städtischen Hautklinik
- Bericht der Nähstube 1949
- Jahresbericht über die fürsorgerische Arbeit in der Frauenhaftanstalt Stuttgart - Ludwigsburg 1958/59

Stichworte

Jahresberichte | Stadt- und Landesstelle für die evangelische weibliche Jugend | Jugendhilfe, evangelische | Krankenhausseelsorge | Seelsorge | Hautklinik | Arbeitsberichte | Nähstuben | Gefängnisseelsorge | Frauenhaftanstalt Stuttgart - Ludwigsburg

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.2 Berichtswesen

Jahresberichte aller Abteilungen (1972-1975)
Bestellnummer: LKAS-L004-44
Umfang: 4 cm

Enthält v.a.:
- Jahres- und Arbeitsberichte einzelner Tätigkeitsfelder
- Überblick über persönlichen Arbeitsaufwand von Peter Ringwald 1972
- Bericht der Gesamtleitung für die Mitgliederversammlung 1975
Darin:
- Evangelische Jugendhilfe
- Krankenpflegestation der EVA
- Tätigkeit der Jugendberaterinnen in Stuttgart-Feuerbach
- Diakonische Bezirksstelle
- Statistik des Möbellagers
- Berichte der Gesellschaft für soziale Jugendarbeit aus einzelnen Stuttgarter Stadtteilen
- Beratungsstelle für Suchtkrankenhilfe
- Männerwohnheim Friesenstraße
- Erwachsenenhilfe
- Flattich-Haus
- Telefonseelsorge
- Stadtmission
- Konzept für eine Beratungsstelle Leonhardstraße
- Bericht der Arbeitsfürsorge für gefährdete und nichtsesshafte Erwachsene
- "release" Stuttgart e.V.
- Verein soziale Jugendarbeit Stuttgart-Ost
- Auswertungen von Eltern-Kind-Freizeiten des Flattich-Hauses
- Weraheim
- Beatenheim

Stichworte

Jahresberichte | Arbeitsberichte | Jugendhilfe, evangelische | Evangelische Jugendhilfe | Krankenpflegestation | Jugendberatung | Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Möbel | Gesellschaft für soziale Jugendarbeit | Jugendarbeit, soziale | Suchtberatung | Wohnheime | Erwachsenenhilfe | Flattich-Haus | Telefonseelsorge | Seelsorge | Stadtmission | Beratungsstellen | Konzeptionen | Nichtsesshaftenhilfe | Arbeitsfürsorge | Gesamtleitung Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Mitgliederversammlungen | Release Stuttgart e.V. | Suchtkrankheit | Verein für soziale Jugendarbeit Stuttgart-Ost | Freizeiten | Weraheime | Beatenheim | Heilpädagogik | Ringwald, Peter

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.2 Berichtswesen

Jahresberichte aller Abteilungen (1975-1977)
Bestellnummer: LKAS-L004-45
Umfang: 4 cm

Enthält v.a.:
- Jahres- und Arbeitsberichte einzelner Tätigkeitsfelder
- Überblick über den persönlichen Arbeitsaufwand von Peter Ringwald 1976
Darin:
- Mädchenheim Gerokstraße
- Charlottenheim
- Weraheim
- Arbeitsfürsorge der Evangelischen Jugendhilfe und des Johannes-Falk-Hauses
- Wichernhaus
- Margaretenheim
- Flattich-Haus
- Krankenpflegestation der EVA
- Diakonische Bezirksstelle - Alten- und Familienberatung - Dienst an Ausländern
- Müttererholung
- Frauendienst
- Nichtsesshaftenhilfe
- Stadtmission
- Evangelische Jugendhilfe
- Männerwohnheim am Rotweg
- Christoph-Ulrich-Hahn-Haus
- Sozialtherapeutisches Zentrum Stuttgart
- Männerwohnheim Haus Rosengarten
- Telefonseelsorge
- Wohnheim Im sonnigen Winkel der Stiftung Witwenhausverein
- Beratungsstelle der Erwachsenenhilfe
- Amalie-Sieveking-Haus
- Musiktherapie im Flattich-Haus
- Gastgewerbe-Seelsorge

Stichworte

Jahresberichte | Arbeitsberichte | Wohnheime | Mädchenheim Gerokstraße | Charlottenheim | Weraheime | Arbeitsfürsorge | Evangelische Jugendhilfe | Jugendhilfe, evangelische | Johannes-Falk-Haus | Wichernhaus | Margaretenheim | Flattich-Haus | Krankenpflegestation | Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Ausländerberatung | Frauenarbeit | Müttererholung | Altenhilfen | Beratungsstellen | Familienhilfen | Nichtsesshaftenhilfe | Stadtmission | Männerwohnheim am Rotweg | Christoph-Ulrich-Hahn-Haus | Sozialtherapeutisches Zentrum Stuttgart | Beratungsstellen, sozialtherapeutisches Zentrum Stuttgart | Haus Rosengarten | Telefonseelsorge | Seelsorge | Im sonnigen Winkel | Stiftung Witwenhausverein | Heilpädagogik | Erwachsenenhilfe | Amalie-Sieveking-Haus | Musiktherapie | Gastgewerbe-Seelsorge | Ringwald, Peter

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.2 Berichtswesen

Jahresberichte aller Abteilungen (1977-1979)
Bestellnummer: LKAS-L004-46
Umfang: 3 cm

Enthält v.a.:
- Jahres- und Arbeitsberichte einzelner Tätigkeitsfelder
Darin:
- Krankenpflegestation
- Wohnheim Im sonnigen Winkel der Stiftung Witwenhausverein
- Diakonische Bezirksstelle
- Margaretenheim
- Beatenheim
- Johannes-Falk-Haus
- Mädchenwohnheim Gerokstraße
- Wichernhaus
- Diskussionspapier zur Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diakonischen Bezirksstelle
- Thesen zur Altenarbeit in Gemeinden
- Arbeitsfürsorge
- Sozialtherapeutisches Zentrum Stuttgart
- Männerwohnheim Sachsenstraße
- Männerwohnheim Haus Rosengarten
- Zentrale Beratungsstelle für Obdachlose
- Männerwohnheim am Rotweg
- Amalie-Sieveking-Haus
- Christoph-Ulrich-Hahn-Haus
- Stadtmission
- Flattich-Haus
- Verwendungsnachweis für die Mietzuschüsse der Stadt Stuttgart
- Gesellschaft für soziale Jugendarbeit
- Elsedore-Zinser-Haus

Stichworte

Jahresberichte | Arbeitsberichte | Krankenpflegestation | Wohnheime | Im sonnigen Winkel | Stiftung Witwenhausverein | Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Ausländerberatung | Margaretenheim | Beatenheim | Johannes-Falk-Haus | Jugendhilfe, evangelische | Evangelische Jugendhilfe | Mädchenheim Gerokstraße | Wichernhaus | Altenhilfen | Konzeptionen | Familienhilfen | Arbeitsfürsorge | Sozialtherapeutisches Zentrum Stuttgart | Beratungsstellen, sozialtherapeutisches Zentrum Stuttgart | Männerwohnheim Sachsenstraße | Haus Rosengarten | Beratungsstellen, Obdachlosigkeit | Nichtsesshaftenhilfe | Männerwohnheim am Rotweg | Amalie-Sieveking-Haus | Christoph-Ulrich-Hahn-Haus | Stadtmission | Flattich-Haus | Heilpädagogik | Mietzuschüsse | Stuttgart Stadtverwaltung | Gesellschaft für soziale Jugendarbeit | Elsedore-Zinser-Haus

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.2 Berichtswesen

Jahresberichte aller Abteilungen (1979)
Bestellnummer: LKAS-L004-47
Umfang: 4 cm

Enthält v.a.:
- Jahres- und Arbeitsberichte einzelner Tätigkeitsfelder
- Belegungsstatistik der einzelnen Heime
Darin:
- Diakonische Bezirksstelle - Alten- und Familienberatung - Dienst an Ausländern
- Verwendungsnachweis für die Mietzuschüsse der Stadt Stuttgart
- Krankenpflegestation der EVA
- Beratungsstelle für Suchtkranke
- Kleiderhilfe
- Kinder- und Jugendarbeit für Spätaussiedler
- Mütter- und Familienberatung
- Altenberatung
- Beatenheim
- Verein soziale Jugendarbeit Stuttgart-Ost
- Evangelische Jugendhilfe
- Gastgewerbe-Seelsorge
- Publikation des Sozialamtes der Stadt Stuttgart: "Informationen zur Ausländerarbeit in Stuttgart"
- Männerwohnheim Haus Rosengarten
- Männerwohnheim Sachsenstraße
- Männerwohnheim am Rotweg
- Christoph-Ulrich-Hahn-Haus
- Zentrale Beratungsstelle für Obdachlose
- Arbeitsfürsorge
- Amalie-Sieveking-Haus
- Stadtmission
- Haus am Löwentor
- Flattich-Haus
- Weraheim
- Immanuel-Grözinger-Haus
- Wohnheim Im sonnigen Winkel der Stiftung Witwenhausverein
- Beratungszentrum Kronprinzstraße

Stichworte

Jahresberichte | Arbeitsberichte | Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Mietzuschüsse | Stuttgart Stadtverwaltung | Krankenpflegestation | Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtberatung | Kleiderhilfe | Kinder- und Jugendhilfe | Spätaussiedler | Familienhilfen | Ausländerberatung | Altenhilfen | Beatenheim | Verein für soziale Jugendarbeit Stuttgart-Ost | Jugendhilfe, evangelische | Evangelische Jugendhilfe | Gastgewerbe-Seelsorge | Wohnheime, Belegung | Haus Rosengarten | Männerwohnheim Sachsenstraße | Männerwohnheim am Rotweg | Christoph-Ulrich-Hahn-Haus | Beratungsstellen, Obdachlosigkeit | Nichtsesshaftenhilfe | Arbeitsfürsorge | Amalie-Sieveking-Haus | Stadtmission | Haus am Löwentor | Flattich-Haus | Heilpädagogik | Weraheime | Immanuel-Grözinger-Haus | Im sonnigen Winkel | Stiftung Witwenhausverein | Beratungsstellen, Kronprinzstraße

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.2 Berichtswesen

Jahresberichte aller Abteilungen (1990-1993)
Bestellnummer: LKAS-L004-48 (gesperrt bis: 2023)
Umfang: 4 cm

Enthält v.a.:
- Jahres- und Arbeitsberichte einzelner Tätigkeitsfelder
Darin:
- ambulante Suchtkrankenhilfe
- Stadtmission
- Telefonseelsorge
- Dienste für seelische Gesundheit
- sozialpsychiatrische Dienste verschiedener Stuttgarter Stadtteile
- Notfalldienst
- Dienststelle Hospiz
- Beratungszentrum Kronprinzstraße
- Alzheimer-Beratungsstelle
- AIDS-Beratungsstelle
- Verein mobile Jugendarbeit Stuttgart-Ost
- Abteilung Kinder- und Jugendhilfe
- Immanuel-Grözinger-Haus
- Dienststelle Wohnen

Stichworte

Jahresberichte | Arbeitsberichte | Suchtkrankenhilfe, ambulante | Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Stadtmission | Telefonseelsorge | Seelsorge | Dienste für seelische Gesundheit | Sozialpsychiatrischer Dienst,ambulanter | Notfalldienst | Hospizarbeit | Beratungsstellen, Kronprinzstraße | Alzheimer-Krankheit | Demenzerkrankung | AIDS | Beratungsstellen, AIDS | Beratungsstellen, Alzheimer | Verein mobile Jugendarbeit Stuttgart-Ost | Jugendhilfe | Kinder- und Jugendhilfe | Immanuel-Grözinger-Haus | Wohnheime | Wohnen, Dienststelle | Ambulanter Sozialpsychiatrischer Dienst

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.2 Berichtswesen

Arbeit einzelner Abteilungen (1993-1996)
Bestellnummer: LKAS-L004-132 (gesperrt bis: 2026)
Umfang: 4,5 cm

Enthält u.a.:
- Erwachsenenhilfe
- Stadtmission
- Jugendhilfe
- Personalwesen
- Mitarbeitervertretung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Spenden für die Dienste für seelische Gesundheit
- Dienstvereinbarungen
- Zuständigkeiten der Vorstandsmitglieder
- Mitgliedschaft
- Jugendhilfeausschuss der Stadt Stuttgart
- Konzeptionen Jugendhilfe
Darin:
- Manuskript zur Geschichte der EVA
- Faltblatt Flattich-Haus
- Fachtagung der Kinder- und Jugendhilfe
- Jahresberichte der Kinder- und Jugendhilfe
- Arbeitsbericht des Hilfeverbundes zentrale Beratungsstelle
- Jahresbericht Immanuel-Grözinger-Haus

Stichworte

Erwachsenenhilfe | Stadtmission | Jugendhilfe | Personalangelegenheiten | Mitarbeitervertretung | Öffentlichkeitsarbeit | Spenden | Dienste für seelische Gesundheit | Manuskripte und Texte | Geschichte Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Dienstvereinbarungen | Vorstand | Mitgliedschaft | Flattich-Haus | Tagungen | Kinder- und Jugendhilfe | Jahresberichte, Kinder- und Jugendhilfe | Jugendhilfeausschuss | Stuttgart Stadtverwaltung | Jugendhilfe, Konzeptionen | Konzeptionen, Jugendhilfe | Hilfeverbund zentrale Beratungsstelle | Beratungsstellen | Arbeitsberichte, zentrale Beratungsstelle | Immanuel-Grözinger-Haus, Jahresberichte

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.2 Berichtswesen

Berichte aus den Beteiligungsgesellschaften (1984-1992)
Bestellnummer: LKAS-L004-53 (gesperrt bis: 2022)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Konzeption der Abteilung Arbeitshilfen zur Arbeitsvermittlung für Sozialhilfeempfänger
- Projektbeschreibung "Arbeitshilfen für Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten" des Modellversuchs vom Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit
- Veränderungen bei "release" Stuttgart e.V.
- Suchtberatung bei der Neuen Arbeit GmbH
- Möbelabholungen durch die Neue Arbeit GmbH
- Neugestaltung der Kleiderhilfe der Neuen Arbeit GmbH
Darin:
- Publikation "Zweiter Arbeitsmarkt für Baden-Württemberg" von Diakonischem Werk und Evangelischer Landeskirche Württemberg
- Kolleg-Protokoll von 1989 mit Bericht zur Arbeit der "Neue Arbeit GmbH"
- Festschrift anlässlich des Jubiläums 75 Jahre "Stiftung Zufluchtstätten in Württemberg"

Stichworte

Beteiligungsgesellschaften | Konzeptionen, Beschäftigungspolitik | Arbeitshilfen | Arbeitslosigkeit | Sozialhilfe | Bundesministerium für Jugend Familie und Gesundheit | Diakonisches Werk Württemberg | Evangelische Landeskirche in Württemberg | Kolleg, Sitzungsprotokolle | Neue Arbeit GmbH | Geschichte Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Festschriften | Stiftung Zufluchtsstätten in Württemberg | Jubiläen | Release Stuttgart e.V. | Suchtberatung | Drogenabhängigkeit | Möbel | Kleiderhilfe

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.2 Berichtswesen

Berichte aus den Beteiligungsgesellschaften (1984-1992)
Bestellnummer: LKAS-L004-54 (gesperrt bis: 2022)
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- Informationen zur Neue Arbeit GmbH
- Zielsetzungen Neue Arbeit GmbH
- Finanzplanung 1989 der Neue Arbeit GmbH
- Arbeitsprojekte und Beschäftigtenzahlen Neue Arbeit GmbH
- Gesellschaften für mobile Jugendarbeit
- Freiexemplare des Evangelischen Gemeindeblattes für Württemberg für EVA-Mitarbeitende
- Sommerfest Behindertenzentrum Stuttgart e.V.
- Andacht "Geistliches Wort" durch Pfarrer Werner Honold beim Behindertenzentrum Stuttgart e.V.
- Neubau Werkstatt für Behinderte des Behindertenzentrums Stuttgart e.V.
Darin:
- Zeitungsartikel zur Neuen Arbeit GmbH
- Festschrift "30 Jahre Hilfe zur Arbeit Stuttgart - 10 Jahre Neue Arbeit GmbH"

Stichworte

Beteiligungsgesellschaften | Zeitschriftenpublikationen | Festschriften | Jubiläen | Arbeitshilfen | Neue Arbeit GmbH, Zielsetzungen | Finanzangelegenheiten, Wirtschaftsplanung | Mitarbeitende, Neue Arbeit GmbH | Kinder- und Jugendhilfe | Jugendhilfe | Gesellschaft für mobile Jugendarbeit | Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg | Gemeindeblatt, evangelisches | Behindertenzentrum Stuttgart e.V. | Bautätigkeiten, Werkstätten für Behinderte | Werkstätten für Behinderte | Hilfe zur Arbeit | Honold, Werner

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.3 Personalwesen

Personalien A - G (1960-1973)
Bestellnummer: LKAS-L004-41 (gesperrt bis: 2070)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Korrespondenz mit Mitarbeitenden
- Arbeitszeugnisse
- Auszug aus einer Betreutenakte des Landesjugendamtes
- Neuanstellungen und Kündigungen
- Bitten der Mitarbeiter um Beihilfezahlungen
- Auseinandersetzung zwischen einem jugendlichen Bewohner des Wichernhauses und einem dortigen Erzieher
- Mitarbeit des oben genannten Erziehers beim ökumenischen Studienwerk e.V. in Bochum

Stichworte

Personalangelegenheiten | Mitarbeitende, Korrespondenz | Landesjugendamt | Zuschüsse und Beihilfen | Mitarbeitende, Beihilfen | Wichernhaus | Erzieherinnen und Erzieher | Wohnheime, Bewohner | Jugendhilfe | Ökumenisches Studienwerk e.V. Bochum

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.3 Personalwesen

Personalien H - M (1962-1976)
Bestellnummer: LKAS-L004-42 (gesperrt bis: 2071)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Korrespondenz mit Mitarbeitenden
- Arbeitszeugnisse für ausgeschiedene Mitarbeitende
- Beihilfen und Zuschüsse für Mitarbeitende
- Personalakte eines Erziehers, dem homosexuelle Handlungen mit einem jugendlichen Bewohner des Wichernhauses vorgeworfen wurden
- Kündigungen und Neuanstellungen
- Zuschüsse zu Mietkosten von Mitarbeitenden

Stichworte

Personalangelegenheiten | Mitarbeitende, Korrespondenz | Zuschüsse und Beihilfen | Mitarbeitende, Beihilfen | Wichernhaus | Homosexualität | Wohnheime, Bewohner | Jugendhilfe | Mietzuschüsse

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.3 Personalwesen

Personalien (1947-1964)
Bestellnummer: LKAS-L004-63
Umfang: 4,5 cm

Enthält u.a.:
- Korrespondenz vor allem von Immanuel Grözinger mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden
- Arbeitszeugnisse
- Glückwünsche und Kondolenzschreiben
- Rundschreiben betr. Anstellungs-, Vergütungs- und Urlaubsregelungen für Mitarbeitende
- Neubesetzung der Stelle als Hauswirtschaftsleiterin im Charlottenheim
- Bittgesuche von Mitarbeitenden
- Weihnachtsgratifikationen
- Chronik der Arbeit der EVA 1947 - 59
- Neubesetzung der Leiterinnenstelle des Beatenheims
- Bewerbungen
- handschriftliche Briefentwürfe, hauptsächlich Glückwünsche
- Suche nach neuem Mitarbeitenden für die Stadtmissionsarbeit
Darin:
- Zeitungsartikel zum 75-jährigen Geburtstag vom ehemaligen Leiter der EVA, Daniel Schubert

Stichworte

Personalangelegenheiten | Mitarbeitende, Korrespondenz | Rundschreiben | Dienstrecht | Wohnheime, Charlottenheim | Charlottenheim | Hauswirtschaft | Geschichte Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Beatenheim | Zeitschriftenpublikationen | Stadtmission | Grözinger, Immanuel | Schubert, Daniel

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.3 Personalwesen

Bewerbungen und Vormerkungen (1957-1970)
Bestellnummer: LKAS-L004-139 (gesperrt bis: 2030)
Umfang: 3 cm

Enthält nur:
- Bewerbungen

Stichworte

Mitarbeitende, Bewerbungen | Personalangelegenheiten

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.3 Personalwesen

Stellenpläne (1965-1968)
Bestellnummer: LKAS-L004-860
Umfang: 0,5 cm

Enthält u.a.:
- Stellenpläne der Gesamtgesellschaft

Stichworte

Personalangelegenheiten, Stellenpläne

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.3 Personalwesen

Arbeitskreis Probleme älterer und langjähriger Mitarbeiter (1986-1989)
Bestellnummer: LKAS-L004-113 (gesperrt bis: 2019)
Umfang: 1 cm

Enthält u.a.:
- Fortbildungsangebote des Diakonischen Werkes
- Sitzungsprotokolle des Arbeitskreises
Darin:
- Leitsätze zur Führung und Zusammenarbeit in der Daimler-Benz AG
- Informationen zur Führung von Mitarbeitergesprächen und zu Mitarbeiter orientierten Unternehmenszielsetzungen
- Formblätter zur Beurteilung von Mitarbeitenden

Stichworte

Mitarbeitende | Fortbildungen | Diakonisches Werk Württemberg | Daimler-Benz AG | Führungsleitlinien

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.3 Personalwesen

Personalwesen - Schriftwechsel (2001-2002)
Bestellnummer: LKAS-L004-793 (gesperrt bis: 2032)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Schriftwechsel, hauptsächlich in Angelegenheiten des Zivildienstes
- interne Mitteilungen

Stichworte

Zivildienst | Personalangelegenheiten

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.3 Personalwesen

Fachbeirat Supervision des Diakonischen Werkes der EKD (1983-1992)
Bestellnummer: LKAS-L004-587 (gesperrt bis: 2022)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Supervisorenverzeichnisse
- Sitzungsprotokolle des Fachbeirates
- Kontakte zu Supervisoren
- Richtlinien des Oberkirchenrates über die Supervision kirchlicher Mitarbeitender
- Supervisionsordnung des Westfälischen Herbergsverbandes e.V.

Stichworte

Supervisionen | Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart | Westfälischer Herbergsverband e.V. | Diakonisches Werk der EKD, Fachbeirat Supervision

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.4 Veranstaltungen und Feierlichkeiten

Allgemeine Veranstaltungen (1945-1956)
Bestellnummer: LKAS-L004-89
Umfang: 5 cm

Enthält u.a.:
- Jahresfeiern
- Einladungen zu Jahresfeiern und anderen Veranstaltungen einzelner Arbeitszweige
- Jahresberichte
- Gottesdienstordnungen für die Jahresfeiern
- Familienabende
- Predigtdienste bei Jahresfeiern
- Mitarbeiterstand 1948
- Jahresbericht der Jugendhilfe 1948
- 25-jähriges Dienstjubiläum von Pfarrer Daniel Schubert
- Einladungen und Programme von Weihnachtsfeiern
- Abschied von Pfarrer Daniel Schubert 1952
- Richtfest und Einweihung des Charlottenheims
- 70. Geburtstag von Pfarrer Daniel Schubert
Darin:
- Artikel des Evangelischen Pressedienstes über die Arbeit der EVA 1951

Stichworte

Veranstaltungen | Jahresfeste | Jahresberichte | Gottesdienste | Festpredigten | Mitarbeitende, Zahlen | Personalangelegenheiten | Jugendhilfe | Kinder- und Jugendhilfe | Jubiläen | Weihnachten | Zeitschriftenpublikationen | Evangelischer Pressedienst | Wohnheime | Charlottenheim | Schubert, Daniel

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.4 Veranstaltungen und Feierlichkeiten

Jahresfeste (1945-1956, 1985)
Bestellnummer: LKAS-L004-92
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Gottesdienstordnungen für die Jahresfeste
- Adresslisten mit einzuladenden Gästen, Kirchen- und Behördenvertretern
- Vorbereitung und Organisation der Jahresfeste 1954 und 1956
- Gewinnung von Pfarrern für die Festpredigten
- Pressearbeit
Darin:
- Veranstaltung von Weihnachtsfeiern einzelner Abteilungen
- Familienabende
- Arbeit der EVA im Jahr 1953 in Zahlen
- Jahresbericht 1953
- Rede zur Geschichte der EVA anlässlich des 155. Jahresfestes 1985

Stichworte

Jahresfeste | Weihnachten | Gottesdienste | Veranstaltungen | Festpredigten | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Arbeitsberichte | Jahresberichte | Pfarrer

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.4 Veranstaltungen und Feierlichkeiten

Jahresfest 1955 (1954-1955)
Bestellnummer: LKAS-L004-93
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Jubiläum zum 125-jährigen Bestehen der EVA
- Erstellung einer Festschrift
- Überblick über die verschiedenen Arbeitsfelder 1954
- Festpredigt von Landesbischof Dr. Haug
- Organisation und Vorbereitung des Jahresfestes
- Gottesdienstordnung
- Einladungen
- Pressekonferenz im Charlottenheim
- Berichterstattung in der Presse
- Gratulationen
Darin:
- Text von Pfarrer Schubert "Die EVA und die Innere Mission"
- Text "Die Fürsorgearbeit der EVA in Stuttgart"
- In Gottes Erntefeld. Skizzen und Bilder aus der Arbeit der Inneren Mission in Württemberg, darin Text von Immanuel Grözinger zum 125. Jubiläum: "Alter Stamm mit neuen Trieben"
- Informationen zur Geschichte der EVA
- Festschrift zum 125. Jubiläum: "Die Liebe Christi dringet uns also"

Stichworte

Jahresfeste | Jubiläen | Festschriften | Arbeitsfelder, Übersicht | Manuskripte und Texte | Landesverband der Inneren Mission | Festpredigten | Gottesdienste | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Wohnheime | Charlottenheim | Presseberichte | Fürsorgearbeit | Geschichte Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Grözinger, Immanuel | Haug, Martin | Schubert, Daniel

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.4 Veranstaltungen und Feierlichkeiten

Jahresfeste (1957-1964)
Bestellnummer: LKAS-L004-94
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Pressearbeit und -berichterstattung
- Teilnahme des sächsischen Landesbischofs Noth am Jahresfest 1957
- Vorbereitung und Organisation der Jahresfeste
- Gottesdienstordnungen
- Abhaltung der Festpredigten u.a. von Pfarrern aus der DDR und von Prof. D. Dr. Helmut Thielicke
- Festpredigt von Landesbischof Haug 1963
Darin:
- Erholungsaufenthalte sächsischer Pfarrfamilien

Stichworte

Deutsche Demokratische Republik | Jahresfeste | Pfarrer | Presseberichte | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Gottesdienste | Festpredigten | Noth, Gottfried | Thielicke, Helmut | Haug, Martin

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.4 Veranstaltungen und Feierlichkeiten

Forts.: Jahresfeste (1964-1967)
Bestellnummer: LKAS-L004-95
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- Pressearbeit und -berichterstattung
- Gottesdienstordnungen
- Suche nach Pfarrern für die Festpredigten
- vereinzelte Einladungen

Stichworte

Jahresfeste | Presseberichte | Gottesdienste | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Pfarrer | Festpredigten

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.4 Veranstaltungen und Feierlichkeiten

Weihnachtsfeier für Mitarbeitende (1973-1984)
Bestellnummer: LKAS-L004-90
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Weihnachtsfeiern der verschiedenen Abteilungen
- Versand von Weihnachtsgaben und -gutscheinen
- offenes Weihnachtslokal "Der Stall", veranstaltet durch die Stadtmission
- Adventsfeier für Nichtsesshafte
- Bereitschaftdienste an den Feiertagen
- Heiligabend-Feier in der Begegnungsstätte
- Arbeitsberichte aus der Mitternachtsmission
Darin:
- Referat "Advent und Weihnachten im Heim"

Stichworte

Weihnachten | Stall, der | Der Stall | Nichtsesshaftenhilfe | Obdachlosigkeit | Bereitschaftsdienste | Stadtmission | Manuskripte und Texte | Arbeitsberichte | Mitternachtsmission | Missionsarbeit | Weihnachtsfeiern

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.4 Veranstaltungen und Feierlichkeiten

Weihnachtsfeier für Mitarbeitende (1985-1992)
Bestellnummer: LKAS-L004-91 (gesperrt bis: 2022)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Weihnachtsfeiern der verschiedenen Abteilungen
- Versand von Weihnachtsgaben und -gutscheinen
- Weihnachtsfeier mit Investitur des neuen Leiters der Abteilung "Diakonische Bezirksstelle", Hans-Dieter Halle
- Adventsfeier für Nichtsesshafte
- offenes Weihnachtslokal "Der Stall", veranstaltet durch die Stadtmission
- Programme für die Weihnachtsfeiertage des Christoph-Ulrich-Hahn-Hauses

Stichworte

Weihnachten | Nichtsesshaftenhilfe | Obdachlosigkeit | Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Stadtmission | Stall, der | Der Stall | Christoph-Ulrich-Hahn-Haus | Weihnachtsfeiern | Haller, Hans-Dieter

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.4 Veranstaltungen und Feierlichkeiten

Diavortrag am Familienabend (1955)
Bestellnummer: LKAS-L004-690
Umfang: 0,5 cm

Enthält nur:
- Verse zum Diavortrag anlässlich eines Familienabends der EVA zum 125-jährigen Jubiläum

Stichworte

Diavortrag | Jubiläen

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.4 Veranstaltungen und Feierlichkeiten

100-jähriges Jubiläum der EVA (1930-1931)
Bestellnummer: LKAS-L004-685
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- diverse Zeitungsartikel mit Berichten über das Jubiläum
- Bitte um Spenden an die Schülerinnen des Evangelischen Diakonieseminars
- Überblick über die Arbeitszweige der EVA
- Festveranstaltungen
Darin:
- Erhalt von Lebensmittelspenden 1930

Stichworte

Jubiläen | Spenden | Diakonieseminar, evangelisches

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.5 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Zeitungsausschnittsammlung (1930, 1944-1959)
Bestellnummer: LKAS-L004-118
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- Artikel zumeist aus dem Evangelischen Gemeindeblatt zur Arbeit der EVA
- 100-, 120- und 125-jähriges Bestehen
- Quell-Verlag
- 50 Jahre Weraheim
- Schiffer- und Hafenmission
- Artikel über den ehemaligen Vorsitzenden Gottlieb Scholl
- Weihnachtsgrüße an Mitarbeiter und Freunde der EVA
- Nachruf auf den ehemaligen Vorsitzenden Alfons Schosser
- Predigt von Pfarrer Schubert zum Tag der Inneren Mission 1944
Darin:
- "Schatten und Licht" vom Oktober 1952 und 125. Jahresbericht vom Juli/September 1955
- Satzung des Landesverbandes der Inneren Mission
- Gottesdienstordnung für die Jahresfeier 1951

Stichworte

Gemeindeblatt, evangelisches | Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg | Jubiläen | Quell-Verlags-GmbH | Wohnheime, Weraheime | Weraheime | Geschichte Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Hafenmission | Schatten und Licht | Jahresberichte | Satzungen, Landesverband der Inneren Mission | Landesverband der Inneren Mission | Weihnachten | Mitarbeitende | Jahresfeste | Gottesdienste | Predigten | Zeitschriftenpublikationen, Schatten und Licht | Scholl, Gottlieb | Schubert, Daniel | Schosser, Alfons

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.5 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Texte - Referate - Artikel (1971-1979)
Bestellnummer: LKAS-L004-69
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- selbstverfasste Texte und Artikel von Otto Kehr
Darin:
- Diakonie und Sozialarbeit
- Körperliche und geistige Behinderung
- Randgruppenarbeit
- Zur Rolle des Diakons
- Arbeit mit alten Menschen
- Bericht für die Mitgliederversammlung 1975
- Schuldgefühle in der seelsorgerlichen Praxis
- Liste aller Einrichtungen des Diakonischen Werkes in Stuttgart
- Vortrag zur Arbeit der EVA, mit Überblick über die verschiedenen Arbeitsbereiche
- Artikel des Gemeindeblattes zum Thema Jugendhilfe
- Artikel zur Stadtmission

Stichworte

Manuskripte und Texte | Sozialarbeit | Behindertenarbeit | Diakoninnen und Diakone | Altenhilfen | Mitgliederversammlungen | Arbeitsberichte | Seelsorge | Diakonisches Werk Württemberg, Einrichtungen | Arbeitsfelder, Übersicht | Vorträge | Jugendhilfe | Gemeindeblatt, evangelisches | Evangelisches Gemeindeblatt für Stuttgart | Stadtmission | Kehr, Otto

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.5 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weihnachtsbote (1901-1908)
Bestellnummer: LKAS-L004-115
Umfang: 0,5 cm

Enthält nur:
- "Weihnachtsbote" der Evangelischen Gesellschaft mit besinnlichen Texten und Gedichten zur Weihnachtszeit

Stichworte

Weihnachten | Weihnachtsbote

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.5 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tele-Bibel (1965-1969)
Bestellnummer: LKAS-L004-116
Umfang: 0,5 cm

Enthält u.a.:
- tägliche Kurzandachten am Telefon, gemeinsam gestaltet mit der Württembergischen Bibelanstalt
- Textentwürfe für die Tele-Bibel von Pfarrer Otto Kehr
- Konzeptionelle Überlegungen zur Telebibel
- Protokoll einer Sitzung der Tele-Bibel-Mitarbeitenden
- Liste der Mitarbeitenden

Stichworte

Tele-Bibel | Konzeptionen, Tele-Bibel | Andachten | Württembergische Bibelanstalt | Bibelanstalt, Württembergische | Mitarbeitende, Tele-Bibel | Kehr, Otto

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.5 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Aktion Besinnungswerbung (1960-1968)
Bestellnummer: LKAS-L004-138
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Versand von Werbesendungen
- Werbeaktionen in der Bild-Zeitung
Darin:
- gedruckte Zusammenfassung der Aktionen der Besinnungswerbung: "Jeder von uns hat ein volles Konto an Liebe"

Stichworte

Werbung | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

A. Gesamtleitung

A.1. Arbeit des Vorstandes

A.1.5 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Werbematerial
Bestellnummer: LKAS-L004-667
Umfang: 1 Heft

Enthält nur:
- Textbuch für eine Diaschau mit 61 Dias der Evangelischen Gesellschaft

Bemerkung

undatiert

Stichworte

Werbung | Diavortrag

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.1 Bände

Protokollbücher Gesamtgesellschaft (1838-1887)
Bestellnummer: LKAS-L004-635
Umfang: 3 Bände

Enthält nur:
- Protokolle von Ausschusssitzungen der Evangelischen Gesellschaft

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.1 Bände

Protokollbücher Gesamtgesellschaft (1887-1916)
Bestellnummer: LKAS-L004-636
Umfang: 3 Bände

Enthält nur:
- Protokolle von Ausschusssitzungen der Evangelischen Gesellschaft

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.1 Bände

Protokollbücher Gesamtgesellschaft (1917-1950)
Bestellnummer: LKAS-L004-637
Umfang: 2 Bände

Enthält nur:
- Protokolle von Ausschusssitzungen der Evangelischen Gesellschaft

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.1 Bände

Protokollbücher Gesamtgesellschaft (1950-1970)
Bestellnummer: LKAS-L004-638
Umfang: 3 Bände

Enthält nur:
- Protokolle von Ausschusssitzungen der Evangelischen Gesellschaft

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.1 Bände

Protokollbücher Gesamtgesellschaft (1970-1984)
Bestellnummer: LKAS-L004-639
Umfang: 3 Bände

Enthält nur:
- Protokolle von Ausschusssitzungen der Evangelischen Gesellschaft

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.1 Bände

Protokollbücher Gesamtgesellschaft (1985-1990)
Bestellnummer: LKAS-L004-640 (gesperrt bis: 2020)
Umfang: 1 Band

Enthält nur:
- Protokolle von Ausschusssitzungen der Evangelischen Gesellschaft

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.1 Bände

Verschiedene Protokollbücher (1883-1924)
Bestellnummer: LKAS-L004-645
Umfang: 3 Bände

Enthält u.a.:
- Protokollbuch des Vereins für Innere Mission 1883
- Protokollbuch des Frauenkomitees des Charlottenheims Stuttgart
- Protokollbuch des Vereins zur Verbreitung christlicher Zeitschriften, darin auch die Satzung des Vereins

Stichworte

Verein für Innere Mission | Charlottenheim, Frauenkomitee | Verein zur Verbreitung christlicher Zeitschriften | Satzungen, Verein zur Verbreitung christlicher Zeitschriften

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.2 Sitzungen des Gesamtausschusses

Sitzungstätigkeit Gesamtgesellschaft (1946-1964)
Bestellnummer: LKAS-L004-688
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Einladungen
- Protokollauszüge von Ausschusssitzungen
- Übernahme der Bezirksstelle des Hilfswerks der Evangelischen Landeskirche durch die EVA
- Richtlinien zur Bildung von Mitarbeiterausschüssen (Betriebsräten) bei der Inneren Mission
- Vereinbarung mit der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart bezüglich Betrieb einer Diakonischen Bezirksstelle
- Liste der Ausschussmitglieder
- Planung des Männerwohnheims am Rotweg (später Immanuel-Grözinger-Haus)

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle | Hilfswerk der Evangelischen Landeskirche Württemberg | Betriebsrat | Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart | Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Männerwohnheim am Rotweg | Immanuel-Grözinger-Haus

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.2 Sitzungen des Gesamtausschusses

Sitzungstätigkeit Gesamtgesellschaft (1952-1953)
Bestellnummer: LKAS-L004-691
Umfang: 1 cm

Enthält nur:
- Protokolle von Ausschusssitzungen

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.2 Sitzungen des Gesamtausschusses

Allgemeine Ausschussarbeit (1945-1971)
Bestellnummer: LKAS-L004-82
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Benennung neuer Mitglieder für den Gesamtausschuss
- Ausscheidende Mitglieder des Gesamtausschusses
- Gründung einer Reise- und Versandbuchhandlung
- Nachruf auf Vorstand Dr. Lempp
- personeller Wiederaufbau der Arbeit nach dem 2. Weltkrieg
- Einladungen zu Sitzungen und Jahresfesten
- Anregung des Stadtdekans Hans Lindel zum Umgang mit weiteren Neubauplänen und Investitionen angesichts knapper finanzieller Mittel
- Lebenslauf und Werdegang von Dr. Heinz Autenrieth anlässlich seines Eintrittes in den Ruhestand
Darin:
- Satzung von 1948

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Mitglieder | Buchhandlungen | Personalangelegenheiten | Zweiter Weltkrieg | Nationalsozialismus | Jahresfeste | Satzungen, Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Stadtdekanat | Bautätigkeiten | Finanzangelegenheiten | Lempp | Lindel, Hans | Autenrieth, Heinz

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.2 Sitzungen des Gesamtausschusses

Allgemeine Ausschussarbeit (1964-1971)
Bestellnummer: LKAS-L004-83
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Listen der Ausschussmitglieder
- Einladungen zu Sitzungen
- Protokollauszüge
- Entwürfe einer neuen Satzung und fertige Satzung von 1971
- Entwurf zur Gründung einer Gesellschaft "Jugendhilfe Freiberg-Rot"
- Satzungsentwurf des Vereins "Behindertenzentrum Stuttgart e.V."
Darin:
- Protokoll der Ausschusssitzung in Hohrodberg/Vogesen vom Oktober 1970

Stichworte

Hohrodberg/Vogesen | Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Satzungen, Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Jugendhilfe | Behindertenzentrum Stuttgart e.V. | Behindertenarbeit

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.2 Sitzungen des Gesamtausschusses

Sitzungen des Gesamtausschusses in Hohrodberg (1950,1961-1972)
Bestellnummer: LKAS-L004-117
Umfang: 0,5 cm

Enthält u.a.:
- Einladungen zu Wochenendtagungen in Hohrodberg
- Zu- und Absagen eingeladener Mitglieder
- Entwurf einer neuen Satzung
- Zukunft des Quell-Verlages
- Entwurf einer Geschäftsordnung für die Fachausschüsse der EVA
Darin:
- Gesellschaftsvertrag zwischen dem Quell-Verlag und der EVA

Stichworte

Hohrodberg/Vogesen | Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Mitglieder, Gesamtausschuss | Satzungen, Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Quell-Verlags-GmbH, Gesellschaftsvertrag | Verträge | Geschäftsordnungen, Fachausschüsse | Fachausschüsse

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.2 Sitzungen des Gesamtausschusses

Arbeit des Gesamtausschusses (1970-1974)
Bestellnummer: LKAS-L004-29
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Protokolle und Tischvorlagen der Sitzungen
Darin:
- Benennung der Ausschussmitglieder durch die Kirchenbezirke
- Besetzung der einzelnen Fachausschüsse durch Ausschussmitglieder
- Geschäftsordnung der Fachausschüsse
- Wahl eines Verwaltungsrates für die Quell-Verlags-GmbH
- ausführlicher Text zur Organisationsstruktur der EVA
- Satzung von "Release"
- Geschäftsordnung der EVA
- Satzung der Arbeitsgemeinschaft "Evangelisch-Katholischer Campingdienst Westerheim"
- Vertrag über eine Gesellschaft für soziale Jugendarbeit in Stuttgart-Feuerbach, gemeinsam mit den dortigen Kirchengemeinden und dem Caritasverband Stuttgart
- Satzung des Vereins "Soziale Jugendarbeit Stuttgart-Ost"
- Weiterführung des Jungenheims Wichernhaus
- Selbständigkeit der Arbeitsgemeinschaft "Dritte Welt"
- Konzeption für missionarischen Dienst im Hotel- und Gaststättengewerbe
- Vertrag zwischen der EVA und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg über die Führung des Klosters Denkendorf

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle | Kirchenbezirke | Rundschreiben, Gesamtausschuss | Fachausschüsse | Geschäftsordnungen, Fachausschüsse | Quell-Verlags-GmbH, Verwaltungsrat | Organisationsstruktur, Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Satzungen, Verein für soziale Jugendarbeit Stuttgart-Ost | Release Stuttgart e.V. | Drogenabhängigkeit | Campingdienst | Arbeitsgemeinschaft Evangelisch-Katholischer Campingdienst Westerheim | Jugendhilfe | Jugendarbeit, soziale | Gesellschaft für soziale Jugendarbeit | Caritasverband Stuttgart e.V. | Kirchengemeinden | Wichernhaus | Wohnheime | Jungenheime | Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt | Konzeptionen, Gastgewerbe-Seelsorge | Missionarischer Dienst | Gastgewerbe-Seelsorge | Verträge | Evangelische Landeskirche in Württemberg | Kloster Denkendorf, evangelisches Diakonieseminar

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.2 Sitzungen des Gesamtausschusses

Arbeit des Gesamtausschusses (1974-1978)
Bestellnummer: LKAS-L004-30 (gesperrt bis: 2038)
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Protokolle und Tischvorlagen der Sitzungen
Darin:
- Mitgliedschaft im Ausschuss
- Empfehlungen des Wirtschaftsprüfers zum Jahresabschluss 1973
- Satzung der Gesellschaft für soziale Jugendarbeit für Stuttgart-Steinhaldenfeld, -Neugereut und -Hofen der dortigen Kirchengemeinden gemeinsam mit der EVA und dem Caritasverband Stuttgart
- Tätigkeitsbericht des Sozialtherapeutischen Zentrums Stuttgart für 1975
- Geschäftsordnung Quell-Verlag GmbH
- Informationen zur Diakonischen Bezirksstelle
- Wahl des Verwaltungsleiters
- Publikation "EVA-Aktuell", Informationen für die Mitarbeiter
- Informationen zur Einrichtung einer Suchtberatungsstelle
- Zuständigkeiten bei Umbau- und Neubaumaßnahmen "Haus der Diakonie"
- Strafprozess gegen früheren Diakon in der Gefängnisseelsorge
- Vereinbarung mit dem Diakonischen Werk der EKD zur Gründung der "Neue Arbeit" GbmH
- Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft für soziale Jugendarbeit in Stuttgart Plieningen und Birkach

Bemerkung

teilgesperrt

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Jahresrechnungen | Finanzangelegenheiten | Wirtschaftsprüfung | Gesellschaft für soziale Jugendarbeit | Jugendarbeit, soziale | Jugendhilfe | Kirchengemeinden | Caritasverband Stuttgart e.V. | Tätigkeitsberichte | Arbeitsberichte | Sozialtherapeutisches Zentrum Stuttgart | Beratungsstellen, sozialtherapeutisches Zentrum Stuttgart | Geschäftsordnungen, Quell-Verlags-GmbH | Quell-Verlags-GmbH, Geschäftsordnungen | Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Konzeptionen, Diakonische Bezirksstelle | Mitarbeitende | EVA-Aktuell | Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankenhilfe, ambulante | Bautätigkeiten, Haus der Diakonie | Haus der Diakonie | Gefängnisseelsorge | Neue Arbeit GmbH | Diakonisches Werk der EKD

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.2 Sitzungen des Gesamtausschusses

Arbeit des Gesamtausschusses (1979-1981)
Bestellnummer: LKAS-L004-31
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Protokolle und Tischvorlagen der Sitzungen
Darin:
- Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen 1974-1980
- Satzung der EVA
- Neuwahl des Gesamtleiters 1980
- Arbeitsplatzbeschreibung des Gesamtleiters
- Arbeitsrecht bei der EVA
- Baubeschluss und Finanzierungsplan für das Haus der Diakonie
- Amtsperioden von Gesamt- und Fachausschüssen
- Situationsbeschreibung Immanuel-Grözinger-Haus
- Geschäftsordnung des Fachausschusses Verwaltung, Planung, Organisation
- Konzeption eines ambulanten sozialpsychiatrischen Dienstes in Kooperation mit der Stadt Stuttgart
- Wahlen zum Verwaltungsrat des Quell-Verlages

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle | Finanzangelegenheiten, Bilanzen | Satzungen, Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Gesamtleitung Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Jahresrechnungen | Arbeitsrecht | Haus der Diakonie | Fachausschüsse | Immanuel-Grözinger-Haus | Wohnheime | Geschäftsordnungen, Fachausschüsse | Konzeptionen, ambulanter sozialpsychiatrischer Dienst | Sozialpsychiatrischer Dienst, ambulanter | Stuttgart Stadtverwaltung | Quell-Verlags-GmbH, Verwaltungsrat | Ambulanter Sozialpsychiatrischer Dienst

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.2 Sitzungen des Gesamtausschusses

Arbeit des Gesamtausschusses (1982-1985)
Bestellnummer: LKAS-L004-32
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Protokolle und Tischvorlagen der Sitzungen
Darin:
- Jahresrechnungen
- steuerrechtliche Auseinandersetzung von EVA und Quell-Verlag mit dem Finanzministerium
- Geschäftsführung Quell-Verlag
- Satzungsänderung 1983
- Bauplanung für das Gebäude Weimarstraße 42
- Berufung des Fachausschusses Stadtmission
- Kooperationsvertrag zwischen EVA und Landkreis Esslingen über Einrichtung einer Beratungsstelle für Nichtsesshafte
- Tätigkeitsfelder des Geschäftsbereiches Arbeitshilfen
- Projektbeschreibung "Notfalldienst in Stuttgart", sozialpsychiatrische und psychosoziale Hilfen am Wochenende
- Anforderungen an Leitungsstrukturen und Leitungspersonal diakonischer Einrichtungen

Stichworte

Esslingen, Landkreis | Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle | Jahresrechnungen | Finanzangelegenheiten, Bilanzen | Quell-Verlags-GmbH | Finanzangelegenheiten, Steuerzahlungen | Ministerium der Finanzen Baden-Württemberg | Satzungen, Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Bauplanungen | Fachausschüsse, Mitglieder | Stadtmission | Verträge | Beratungsstellen, Obdachlosigkeit | Nichtsesshaftenhilfe | Arbeitshilfen | Notfalldienst | Psychische Erkrankungen | Hilfsangebote, psychologische | Leitungsstrukturen | Gesamtleitung Evangelische Gesellschaft Stuttgart

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.2 Sitzungen des Gesamtausschusses

Arbeit des Gesamtausschusses (1986-1988)
Bestellnummer: LKAS-L004-33 (gesperrt bis: 2018)
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Protokolle und Tischvorlagen der Sitzungen
Darin:
- Jahresrechnungen
- Konzept für die Errichtung eines Hospizes
- Zusammenführung der Bereiche Arbeitshilfen und Neue Arbeit GmbH, mit umfangreichen Informationen zur Praxis beider Tätigkeitsfelder
- Schlussabrechnung Um- und Neubau "Haus der Diakonie"
- Gründung einer Landesarbeitsgemeinschaft diakonischer Dienste der evangelischen Kirchenbezirke in Württemberg
- Geschäftsordnungen
- Wahl zum verkleinerten Gesamtausschuss
- Aufgabenverteilung zwischen Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat bei Beteiligungsgesellschaften, z.B. beim Quell-Verlag

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle | Jahresrechnungen | Finanzangelegenheiten, Bilanzen | Konzeptionen | Hospizarbeit | Neue Arbeit GmbH | Arbeitshilfen | Bautätigkeiten, Haus der Diakonie | Haus der Diakonie | Kirchenbezirke | Landesarbeitsgemeinschaft diakonischer Dienste der evangelischen Kirchenbezirke in Württemberg | Geschäftsordnungen | Quell-Verlags-GmbH | Beteiligungsgesellschaften

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.2 Sitzungen des Gesamtausschusses

Arbeit des Gesamtausschusses (1989-1990)
Bestellnummer: LKAS-L004-34 (gesperrt bis: 2020)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Protokolle und Tischvorlagen der Sitzungen
Darin:
- Jahresrechnungen und Wirtschaftspläne
- Gesellschaftsvertrag für den Quell-Verlag
- Heilpädagogische Außengruppe in Stuttgart-Süd
- Geschäftsordnungen
- Aufgabenbereich des Gesamtausschusses
- Bau von Sozialwohnungen in Stuttgart-Freiberg
- Lageberichte der Neue Arbeit GmbH
- Mitglieder des Aufsichtsrates des Quell-Verlages
- Mitarbeiterstand Diakonische Bezirksstelle und Stadtmission
- Finanzierungspläne für Um- und Neubauten
- Übernahme der Kleiderhilfe durch die Neue Arbeit GmbH
- Übersicht über Arbeitsschwerpunkte der EVA
- Beteiligung am Wartburg-Verlag Jena
- Jahresabschluss 1989 des Quell-Verlages
- Arbeitsbericht der Neue Arbeit GmbH
- Immobilienkauf in Geradstetten

Stichworte

Geradstetten | Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle | Finanzangelegenheiten, Bilanzen | Jahresrechnungen | Wirtschaftsplanungen | Quell-Verlags-GmbH, Gesellschaftsvertrag | Heilpädagogik | Geschäftsordnungen | Bautätigkeiten, sozialer Wohnungsbau | Sozialer Wohnungsbau | Wohnungsbau, sozialer | Neue Arbeit GmbH | Mitarbeitende, Zahlen | Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Stadtmission | Finanzierung, Baumaßnahmen | Bautätigkeiten | Kleiderhilfe | Arbeitsfelder, Übersicht | Wartburg-Verlags GmbH | Arbeitsberichte, Neue Arbeit GmbH | Immobilien

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.2 Sitzungen des Gesamtausschusses

Arbeit des Gesamtausschusses (1990-1991)
Bestellnummer: LKAS-L004-411 (gesperrt bis: 2021)
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- Protokolle und Sitzungsunterlagen
- Jahresabschlüsse Neue Arbeit und Quell-Verlag

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle | Neue Arbeit GmbH | Quell-Verlags-GmbH, Rechnungswesen | Jahresrechnungen

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.2 Sitzungen des Gesamtausschusses

Arbeit des Gesamtausschusses (1991-1992)
Bestellnummer: LKAS-L004-35 (gesperrt bis: 2022)
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Protokolle und Tischvorlagen der Sitzungen
Darin:
- Kriterien für die Einsetzung von Ausschüssen, Aufgaben des Gesamtausschusses
- Informationen zum Sozialen Sponsoring
- Jahresrechnungen und Wirtschaftspläne
- Hauskauf für Außenwohngruppe des Flattich-Hauses
- Umbau des Wichernhauses in ein Alten- und Pflegeheim
- Jahresabschluss 1990 des Quell-Verlages
- Zeitungsartikel zur Notfallhilfe in Stuttgart und zur Gleichstellung von psychisch mit physisch Kranken
- Schematische Darstellungen aller Arbeitsfelder der EVA
- Informationen zur individuellen Schwerstbehindertenbetreuung
- Wegweiser der EVA
- Überlegungen zum Thema Personalwesen
- Darlehen für den Quell-Verlag
- Neubesetzung der Stelle des Abteilungsleiters in der Jugendhilfe
- Lagebericht der Neue Arbeit GmbH
- Dienstrechtliche Zuordnung der Gemeindediakonninen und -diakone
- Kauf eines Hauses in Zuffenhausen zur Unterbringung von Wohnungslosen
- Ankündigung von Sparmaßnahmen durch die Stadt Stuttgart

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle | Fachausschüsse | Spenden | Soziales Sponsoring | Jahresrechnungen | Finanzangelegenheiten, Bilanzen | Immobilien | Flattich-Haus | Wohngruppen | Bautätigkeiten, Wichernhaus | Wichernhaus | Alten- und Pflegeheime | Quell-Verlags-GmbH, Rechnungswesen | Presseberichte | Notfalldienst | Psychische Erkrankungen | Arbeitsfelder, Übersicht | Schwerstbehindertenbetreuung, individuelle | Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) | Personalangelegenheiten | Wirtschaftsplanungen | Jugendhilfe | Personalangelegenheiten, Stellenbesetzungen | Organigramme | Neue Arbeit GmbH | Tätigkeitsberichte, Neue Arbeit GmbH | Gemeindediakonie | Dienstrecht | Wohnungslosigkeit | Nichtsesshaftenhilfe | Stuttgart Stadtverwaltung | Sparmaßnahmen | Heilpädagogik

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.2 Sitzungen des Gesamtausschusses

Arbeit des Gesamtausschusses (1992-1993)
Bestellnummer: LKAS-L004-412 (gesperrt bis: 2023)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Protokolle und Sitzungsunterlagen
- Jahresabschlüsse EVA, Neue Arbeit und Quell-Verlag

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle | Neue Arbeit GmbH | Quell-Verlags-GmbH, Rechnungswesen | Jahresrechnungen

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.2 Sitzungen des Gesamtausschusses

Arbeit des Gesamtausschusses (1993-1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-413 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Protokolle und Sitzungsunterlagen
- Jahresabschlüsse EVA, Neue Arbeit und Quell-Verlag

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle | Neue Arbeit GmbH | Quell-Verlags-GmbH, Rechnungswesen | Jahresrechnungen

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.2 Sitzungen des Gesamtausschusses

Arbeit des Gesamtausschusses (1993-1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-36 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Protokolle und Tischvorlagen der Sitzungen
Darin:
- Neuwahl Gesamtleitung und Gesamtausschuss
- Wirtschaftspläne und Jahresrechnungen
- Anwesenheitslisten
- Dienstrechtliche Zuordnung der Gemeindediakoninnen und -diakone
- Neuordnung der Organisationsstruktur
- Satzungsänderungen
- Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft für mobile Jugendarbeit Stuttgart-Innenstadt
- Veränderungen in der Diakonischen Bezirksstelle und der Stadtmission
- Sanierung Immanuel-Grözinger-Haus
- Einsparmaßnahmen
- Sanierung Wichernhaus, Margaretenheim und Immanuel-Grözinger-Haus
- Konzept für das Projekt zur Unterstützung Demenzerkrankter und ihrer Angehörigen
- Jahresrechnung Neue Arbeit GmbH
- Organisationsstruktur der Dienste für seelische Gesundheit
- Konzept für Tagesklinik in Stuttgart-Nord

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle | Gesamtleitung Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Personalangelegenheiten | Wirtschaftsplanungen | Gemeindediakonie | Dienstrecht | Organisationsstruktur, Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Satzungen, Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Gesellschaft für mobile Jugendarbeit | Verträge | Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Stadtmission | Jahresrechnungen | Immanuel-Grözinger-Haus | Bautätigkeiten, Sanierungen | Sparmaßnahmen | Wichernhaus | Margaretenheim | Konzeptionen | Demenzerkrankung | Neue Arbeit GmbH | Dienste für seelische Gesundheit | Tageskliniken | Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.2 Sitzungen des Gesamtausschusses

Arbeit des Gesamtausschusses (1995)
Bestellnummer: LKAS-L004-37 (gesperrt bis: 2025)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Protokolle und Tischvorlagen der Sitzungen
Darin:
- Abrechnungen für Sanierungen und Umbauten
- Zusammenarbeit von EVA und Evangelischer Gesamtkirchengemeinde Stuttgart auf den Gebieten Diakonische Bezirksstelle und Stadtmission
- Jahresabschlüsse Quell-Verlag GmbH, Neue Arbeit GmbH und EVA allgemein
- Projekt sozialer Wohnungsbau in der Tappachstraße
- Gesellschaftsvertrag und Statutenänderung der Neue Arbeit GmbH
- Wirtschaftspläne
- Dienststellen-Verzeichnis 1995/96
- Publikation: Schatten und Licht. Nachrichten aus der EVA, Nr. 4, 1995

Stichworte

Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Sitzungsprotokolle | Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart | Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Stadtmission | Jahresrechnungen | Quell-Verlags-GmbH, Rechnungswesen | Neue Arbeit GmbH | Wohnungsbau, sozialer | Sozialer Wohnungsbau | Verträge | Wirtschaftsplanungen | Arbeitsfelder, Übersicht | Dienststellen-Verzeichnis | Schatten und Licht | Zeitschriftenpublikationen, Schatten und Licht

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Protokolle und Tischvorlagen (1965-1968)
Bestellnummer: LKAS-L004-65
Umfang: 4 cm

Enthält v.a.:
- Sitzungsprotokolle des Kollegs
Darin:
- Besprechungen mit dem Jugendamt bezüglich Heimerziehung
- Sachleistungen für Mitarbeitende
- Hausordnung für das Männerwohnheim am Rotweg
- Vergütung von Mitarbeitenden
- Stellenpläne aller Abteilungen
- Zukunft des Landheims Reichenberg
- Nähstubenarbeit
- Änderung der Morgenandacht
- Jahresrechnungen und Voranschläge
- Investitionspläne für Wohnheime
- Entwurf Stellenplan für 1968

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Jugendamt, Stadt Stuttgart | Kinder- und Jugendhilfe | Heimerziehung | Mitarbeitende, Vergütung | Hausordnungen | Wohnheime | Männerwohnheim am Rotweg | Mitarbeitende, Stellenpläne | Reichenberg, Landheim für behinderte Frauen und Mädchen | Landheim Reichenberg | Nähstuben | Morgenandacht | Jahresrechnungen | Finanzangelegenheiten, Investitionen

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1967-1971)
Bestellnummer: LKAS-L004-66
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Aufteilung der Zuständigkeitsgebiete der Pfarrer der EVA
- Betreuung Nichtsesshafter in der beschützenden Werkstätte des Christoph-Ulrich-Hahn-Hauses, Projektbeschreibung
- Entwurf einer Dienstanweisung für das Evangelische Krankenhaus-Pfarramt Hohenasperg
- Arbeit des Rehabilitations- und Resozialisierungszentrum (RHZ) in Stuttgart-Freiberg
- Satzungsentwurf für den Verein der Heime der EVA

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Pfarrer | Nichtsesshaftenhilfe | Christoph-Ulrich-Hahn-Haus | Werkstätten, beschützende | Konzeptionen, Nichtsesshaftenhilfe | Dienstanweisungen | Gefängnisseelsorge | Seelsorge | Evangelisches Krankenhaus-Pfarramt Hohenasperg | Hohenasperg, Krankenhaus-Pfarramt | Pfarrämter | Rehabilitations- und Resozialisierungszentrum Stuttgart-Freiberg | Satzungen, Wohnheime | Wohnheime

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1971-1972)
Bestellnummer: LKAS-L004-6
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Satzung der Arbeitsgemeinschaft "Dritte Welt", Beratung für Ausländer
- Regelung von Mietzuschüssen
- Bericht des Campingdienstes
- Überlegungen zu Sparmaßnahmen

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Ausländerberatung | Beratungsstellen, Ausländer | Satzungen, Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt | Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt | Mietzuschüsse | Campingdienst | Finanzangelegenheiten, Sparmaßnahmen

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1973-1974)
Bestellnummer: LKAS-L004-7
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Richtlinien zur Fort- und Weiterbildung für Mitarbeiter
- Anstellung von Gemeindehelferin und Pfarramtssekretärin in der Pauluskirchengemeinde

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Mitarbeitende, Fortbildung | Fortbildungen | Personalangelegenheiten | Gemeindehelferinnen | Kirchengemeinden | Pfarramtssekretärinnen

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1975-1976)
Bestellnummer: LKAS-L004-8
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Arbeitsplatzbeschreibung und Dienstanweisung für Heimleitungen und Psychologen der Evangelischen Jugendhilfe

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Arbeitsplatzbeschreibungen | Dienstanweisungen | Heimleitungen | Jugendhilfe, evangelische | Evangelische Jugendhilfe

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1977-1978)
Bestellnummer: LKAS-L004-9
Umfang: 4,5 cm

Enthält u.a.:
- Protokoll der Planungsklausur des Kollegs 1977
- Vorstellungen des Landesjugendamtes über familienorientierte Hilfen
- Arbeit des sozialtherapeutischen Zentrums Stuttgart
- Liste der offenen Hilfen, ambulanten Dienste und Beratungseinrichtungen der EVA

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Landesjugendamt | Familienhilfen | Sozialtherapeutisches Zentrum Stuttgart | Beratungsstellen, sozialtherapeutisches Zentrum Stuttgart | Arbeitsberichte | Beratungsstellen | Hilfsangebote, psychologische | Hilfsangebote, Einrichtungen und Dienste

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1979-1980)
Bestellnummer: LKAS-L004-10
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Belegungsplan vom Haus der Diakonie während der Umbauphase
- Residenzpflicht für Mitarbeiter einiger Einrichtungen

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Haus der Diakonie, Belegungsplan | Bautätigkeiten | Mitarbeitende, Residenzpflicht

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1981-1982)
Bestellnummer: LKAS-L004-11
Umfang: 4,5 cm

Enthält u.a.:
- Sonderkolleg zu Fragen der Leitungsstruktur
- Geschäftsordnung des Kreisausschusses Stuttgart der Liga der freien Wohlfahrtsverbände
- Aufstellen von Wohncontainern zur Unterbringung von Obdachlosen
- Mitarbeiterstatistik 1980/1981
- Arbeit des Entschuldungsfonds
- Sonderurlaub für Mitarbeitende in der Jugendpflege und Jugendwohlfahrt
- Auszüge aus Jahresrechnungen 1980
- Planung Altenwohnanlage in der Reinsburgstraße

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Gesamtleitung Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Geschäftsordnungen | Liga der freien Wohlfahrtsverbände | Wohlfahrtsverbände, Liga der freien | Nichtsesshaftenhilfe | Obdachlosigkeit | Mitarbeitende, Zahlen | Personalangelegenheiten | Entschuldungsfonds | Mitarbeitende | Jugendpflege | Wohlfahrtspflege, Jugend | Finanzangelegenheiten | Rechnungswesen | Alten- und Pflegeheime

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1983)
Bestellnummer: LKAS-L004-12
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Raumpflege im Haus der Diakonie
- Vergütung von Auszubildenden und Praktikanten
- Fortbildungsrichtlinien
- Antrag auf Zuschuss aus dem Spendenfonds des "Tag der Diakonie" des Diakonischen Werkes
- Personalkosten der Alten- und Familienhilfe 1983
- Essensgutscheine für Mitarbeiter

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Haus der Diakonie | Mitarbeitende, Vergütung | Mitarbeitende, Fortbildung | Fortbildungen | Spenden, Anträge | Diakonisches Werk Württemberg | Tag der Diakonie | Personalangelegenheiten, Personalkosten | Altenhilfen | Familienhilfen | Essensgutscheine

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1984)
Bestellnummer: LKAS-L004-13
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Liste der Investitionen für einzelne Arbeitsfelder
- Kooperationsvertrag zwischen EVA und dem Landkreis Esslingen über Eröffnung einer Fachberatungsstelle und eines Aufnahmeheimes
- Zeitungsartikel über Weraheim, Haus am Löwentor und Selbsthilfegruppen für Suchtkranke
- Bericht über Angehörigen-Versammlung im Behindertenzentrum
- Amtsblatt der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Bd. 51, Nr. 7, 1984
- Konzeption für die Verwendung des Wichernhauses als Wohn- und Pflegeheim der Altenhilfe
- Einrichtung einer Schuldnerberatungsstelle

Stichworte

Esslingen, Landkreis | Kolleg, Sitzungsprotokolle | Finanzangelegenheiten, Investitionen | Verwaltung, Verträge | Beratungsstellen | Nichtsesshaftenhilfe, Wohnheime | Wohnheime | Weraheime | Haus am Löwentor | Alkoholismus, Selbsthilfegruppen | Suchtkrankheit | Presseberichte | Behindertenarbeit | Amtsblatt der Evangelischen Landeskirche in Württemberg | Wichernhaus | Konzeptionen, Wichernhaus | Alten- und Pflegeheime | Altenhilfen | Schuldnerberatung | Beratungsstellen, Schuldner

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1985)
Bestellnummer: LKAS-L004-14
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Wirtschaftsplan der Hamburger Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft 1984
- Konzeption zur Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten für arbeitslose Sozialhilfeempfänger
- Investitionen für einzelne Arbeitsbereiche
- Aufgaben und Überlegungen zu Stadtmission und mobiler Innenstadtarbeit
- Neubesetzung der Abteilungsleiter-Stelle der Erwachsenenhilfe
- Konzeption eines Wohnraumbeschaffungsfonds
- Konzeption der Weiterentwicklung der offenen Hilfen für Behinderte
- Kostenstellenrechnung 1984
- Zeitungsartikel zum Thema AIDS
- Protokoll einer Sitzung des Satzungsausschusses
- Klausurtagung auf Schiermoonikoog, Niederlande
- Bericht über die individuelle Schwerstbehindertenbetreuung innerhalb der EVA

Stichworte

Schiermoonikoog, Niederlande | Niederlande | Kolleg, Sitzungsprotokolle | Wirtschaftsplanungen | Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft Hamburg | Hamburger Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft | Konzeptionen | Sozialhilfe | Erwerbslosenhilfe | Finanzangelegenheiten, Investitionen | Stadtmission | Hilfsangebote, mobile | Personalangelegenheiten | Erwachsenenhilfe, Abteilungsleitung | Wohnraumbeschaffungsfonds | Behindertenarbeit | Hilfsangebote, offene | Kostenstellenrechnungen | Finanzangelegenheiten | AIDS | Presseberichte | Satzungsausschuss | Tagungen, Klausur des Kollegs | Arbeitsberichte | Behindertenarbeit, Schwerstbehindertenbetreuung | Schwerstbehindertenbetreuung, individuelle | Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB)

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1986)
Bestellnummer: LKAS-L004-15 (gesperrt bis: 2016)
Umfang: 4,5 cm

Enthält u.a.:
- Bericht über die Arbeit des Projekts Notfalldienst
- finanzielle Zuschüsse für einzelne Tätigkeitsfelder
- Investitionen
- Projekt Wichernhaus; Umbau des ehemaligen Jungenwohnheims zu einem Alten- und Pflegeheim
- Neubesetzung der Leitungsstelle des Immanuel-Grözinger-Hauses
- Programm des Bezirkskirchentages Bad Cannstatt 1986
- Vorschläge für ein Hilfesystem für Wohnungslose
- Vorschläge des Satzungsausschusses für Satzungsänderungen
- Dienstauftrag des Armenpflegers
- Konzeptionen für Wohngemeinschaften psychisch kranker Menschen, gemeinsam mit dem Caritasverband Stuttgart e.V.
- Richtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg für die Gewährung von Wohnbaudarlehen
- Frage nach Einsparmöglichkeiten
- Änderung der Richtlinien für Fort- und Weiterbildung
- Zahlung von Beihilfen an Betreute
- Sonderprotokoll zur Wirtschaftsplanung 1987
- Finanzplanung der individuellen Schwerstbehindertenbetreuung
- Geschäftsordnungsentwürfe

Stichworte

Bad Cannstatt | Kolleg, Sitzungsprotokolle | Finanzangelegenheiten, Investitionen | Wichernhaus | Wohnheime | Alten- und Pflegeheime | Immanuel-Grözinger-Haus | Heimleitungen | Bezirkskirchentage | Nichtsesshaftenhilfe | Satzungsausschuss | Dienstanweisungen | Armenpflege | Konzeptionen | Wohngemeinschaften | Psychische Erkrankungen | Diakonisches Werk Württemberg | Wohnbaudarlehen | Finanzangelegenheiten, Sparmaßnahmen | Fortbildungen | Hilfsangebote, finanzielle | Finanzangelegenheiten, Wirtschaftsplanung | Wirtschaftsplanungen | Behindertenarbeit, Schwerstbehindertenbetreuung | Geschäftsordnungen | Arbeitsberichte | Notfalldienst | Hilfsangebote, psychologische | Caritasverband Stuttgart e.V.

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1982-1988)
Bestellnummer: LKAS-L004-3 (gesperrt bis: 2018)
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Antrag eines Mitarbeiters auf Essensgeldzuschuss
- Kosten- und Finanzierungsplan für die Wärmestube 1988
- Kostenstellenrechnung 1982 - 1986
- Überlegungen für eine Neukonzeption der Kleiderhilfe
- Geschäftsordnung für den Vorstand 1987
- Fortbildungsrichtlinien der Mitarbeitervertretung
- Konzept für Beratungsstelle für Aidskranke

Stichworte

Konzeptionen | Kolleg, Sitzungsprotokolle | Finanzangelegenheiten | Wärmestube | Kleiderhilfe | Geschäftsordnungen | Vorstand | Fortbildungen | Mitarbeitervertretung | Beratungsstellen, AIDS | AIDS

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1988-1989)
Bestellnummer: LKAS-L004-4 (gesperrt bis: 2019)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Stellungnahme des Sozialamtes der Stadt Stuttgart zur Umwandlung des Wichernhauses in ein Alten- und Pflegeheim für sozial schwache Rentner
- Konzeption für Immanuel-Grözinger-Haus
- Finanz- und Wirtschaftsplanungen 1988 und 1989
- Text von Walter Meng über die Stellung der Stadtmission innerhalb der verschiedenen Arbeitsbereiche der EVA
- Dokumentation eines Werkstattgesprächs der Bundesarbeitsgemeinschaft für Nichtsesshaftenhilfe e.V. über die Finanzierung von Arbeitsprojekten
- Anstellung eines Suchtberaters bei der Neuen Arbeit GmbH
- Konzeption für eine Dienststelle Wohnen

Stichworte

Finanzangelegenheiten | Kolleg, Sitzungsprotokolle | Wichernhaus | Alten- und Pflegeheime | Sozialamt Stuttgart | Immanuel-Grözinger-Haus | Stadtmission | Bundesarbeitsgemeinschaft für Nichtsesshaftenhilfe e.V. | Nichtsesshaftenhilfe, Bundesarbeitsgemeinschaft für | Suchtberatung | Personalangelegenheiten | Neue Arbeit GmbH, Suchtberatung | Konzeptionen | Wirtschaftsplanungen | Grözinger, Immanuel | Meng, Walter

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1988-1989)
Bestellnummer: LKAS-L004-5 (gesperrt bis: 2019)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- `Spiegel´-Artikel über Kritik an der Arbeit der Wohlfahrtsverbände
- Vorschläge zur Senkung der Verwaltungskosten
- konzeptionelle Veränderungen im Landheim Reichenberg
- Dienstvereinbarung zwischen Gesamtleitung und Mitarbeitervertretung über Definition "besonders schwieriger Aufgaben" in verschiedenen Einrichtungen
- Bericht der Jugend- und Drogenberatungsstelle des Stuttgarter Jugendamtes über die Drogensituation in der Stadt
- Überlegungen zu Notfalldiensten der sozialpsychiatrischen und psychosozialen Hilfen
- Liste mit Supervisoren
- Konzeption für Arbeit mit Alzheimer-Patienten und Angehörigen
- Wirtschaftsplan 1989

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Verwaltung, Kosten | Konzeptionen | Landheim Reichenberg | Erwachsenenhilfe, Landheim Reichenberg | Mitarbeitervertretung | Dienstvereinbarungen | Gesamtleitung Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Drogenabhängigkeit | Jugend- und Drogenberatungsstelle, Stadt Stuttgart | Jugendamt, Stadt Stuttgart | Hilfsangebote, psychologische | Supervisionen | Alzheimer-Krankheit | Finanzangelegenheiten | Wirtschaftsplanungen

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1988-1989)
Bestellnummer: LKAS-L004-16 (gesperrt bis: 2019)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a:
- Vorschläge externer Beraterfirmen zur Senkung der Verwaltungskosten
- Wirtschaftspläne
- Informationen des Oberkirchenrates Stuttgart zur Arbeitszeitverkürzung im kirchlichen Dienst
- Jahresbericht des Projekts Notfalldienst für 1988
- Dienstvereinbarung bezüglich Regelung der Arbeitszeiten
- Satzung der Arbeitsgemeinschaft Hospiz-Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen
- strukturelle Überlegungen zur Arbeit der EVA
- Projekt: Kinder aus Alkoholikerfamilien
- Vorbereitung 160. Jahresfest
- Zielsetzungen Neue Arbeit GmbH
- Begleitung von Zivildienstleistenden bei der EVA
- Diskussionspapier bzgl. Beratungsangebot für Prostituierte und Barfrauen im Leonhardsviertel

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Verwaltung, Kosten | Wirtschaftsplanungen | Finanzangelegenheiten, Sparmaßnahmen | Finanzangelegenheiten, Wirtschaftsplanung | Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart | Mitarbeitende, Arbeitszeiten | Notfalldienst | Hilfsangebote, psychologische | Jahresberichte | Dienstvereinbarungen | Satzungen, Arbeitsgemeinschaft Hospiz | Hospizarbeit | Kinder- und Jugendhilfe | Alkoholismus | Jahresfeste | Jubiläen | Neue Arbeit GmbH, Zielsetzungen | Zivildienst | Prostitution | Beratungsstellen, Prostituierte

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1989)
Bestellnummer: LKAS-L004-17 (gesperrt bis: 2019)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Planung Frauentreff
- Bau Mehrfamilienhaus im Rahmen des Sozialen Wohnungsbaus
- Unterbringung von Zivildienstleistenden und Bewilligung zusätzlicher Zivildienststellen für die individuelle Schwerstbehindertenbetreuung
- Wirtschaftspläne
- Neuordnung Kleiderhilfe
- Besprechungsprotokoll zur Konzeption der ambulanten Suchtkrankenhilfe
- Konzeption für den Aufbau betreuten Wohnens durch den Sozialpsychiatrischen Dienst
- Innovationsfonds

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Konzeptionen, Frauentreff | Frauenarbeit | Hilfsangebote, Frauen | Bautätigkeiten | Wohnungsbau, sozialer | Sozialer Wohnungsbau | Zivildienst | Wirtschaftsplanungen | Behindertenarbeit, Schwerstbehindertenbetreuung | Schwerstbehindertenbetreuung, individuelle | Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) | Kleiderhilfe | Konzeptionen, ambulante Suchtkrankenhilfe | Suchtkrankenhilfe, ambulante | Konzeptionen, betreutes Wohnen | Sozialpsychiatrischer Dienst, ambulanter | Hilfsangebote, psychologische | Betreutes Wohnen | Innovationsfonds | Ambulanter Sozialpsychiatrischer Dienst

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1990)
Bestellnummer: LKAS-L004-18 (gesperrt bis: 2020)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Konzept des Landheims Reichenberg
- Richtlinien für die Vermietung von Wohnraum an Betreute
- Konzept für eine Weiterentwicklung der ambulanten Suchtkrankenhilfe
- Gewährung von Mitarbeiter-Darlehen und Gehaltsvorschüssen
- Sozialhilfebericht der Stadt Stuttgart 1990
- Veränderungen in der Förderung der freien Wohlfahrtspflege
- Arbeit des Öko-Ausschusses der EVA

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Landheim Reichenberg | Reichenberg, Landheim für behinderte Frauen und Mädchen | Konzeptionen, Landheim Reichenberg | Wohnraumvermietung | Suchtkrankenhilfe, ambulante | Konzeptionen, ambulante Suchtkrankenhilfe | Mitarbeitende, Darlehen | Mitarbeitende, Gehälter | Arbeitsberichte | Sozialhilfebericht | Wohlfahrtspflege | Öko-Ausschuss

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1990-1991)
Bestellnummer: LKAS-L004-19 (gesperrt bis: 2021)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Dienstunterkünfte für Zivildienstleistende
- Dienstwohnungen
- Besetzung des Notfalldienstes sowie Kosten für Mitarbeitende desselben
- Vorschläge des Öko-Ausschusses
- Wirtschaftsplan 1991
- Anträge auf Fördergelder aus dem Innovationsfonds
- Konzept zur flexiblen Betreuung in der Jugendhilfe
- Leitungsstruktur der EVA

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Zivildienst | Wohnraumvermietung | Dienstwohnungen | Notfalldienst | Mitarbeitende, Vergütung | Öko-Ausschuss | Wirtschaftsplanungen | Innovationsfonds | Jugendhilfe | Konzeptionen, Jugendhilfe | Leitungsstrukturen

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1991)
Bestellnummer: LKAS-L004-20 (gesperrt bis: 2021)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Stellungnahme der EVA zur angedachten Umstellung der Förderung der freien Wohlfahrtspflege
- Ausweitung des Sozialdienstes im Bereich Ausländerbetreuung
- Supervision im Bereich betreutes Wohnen der Jugendhilfe
- Tätigkeitsbericht des Öko-Ausschusses
- Übersicht über Beratungsstellen in Stuttgart 1991
- Umgang mit Sachspenden und Möbelabholung durch die Neue Arbeit
- Jahresrechnung des Innovationsfonds
- Organisationsstruktur und Aufgabenverteilung innerhalb der EVA
- Protokoll einer Tagung zum Thema Zivildienst des Diakonischen Werkes Württemberg
- Konzept der Weiterentwicklung der ambulanten Suchtkrankenhilfe
- Richtlinien des Oberkirchenrates Stuttgart zur Supervision kirchlicher Mitarbeiter
- Organigramme von Gesamtleitung, diakonischer Bezirksstelle und Erwachsenenhilfe

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Wohlfahrtspflege, Liga der freien | Ausländerberatung | Asylbewerberbetreuung | Flüchtlingshilfen | Betreuung, Ausländer | Jugendhilfe | Supervisionen | Wohnen, betreutes | Betreutes Wohnen | Tätigkeitsberichte, Öko-Ausschuss | Öko-Ausschuss | Beratungsstellen, Übersicht | Spenden | Möbel | Neue Arbeit GmbH | Jahresrechnungen | Innovationsfonds | Organisationsstruktur, Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Tagungen | Zivildienst | Diakonisches Werk Württemberg | Suchtkrankenhilfe, ambulante | Konzeptionen, ambulante Suchtkrankenhilfe | Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart | Organigramme | Gesamtleitung Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Erwachsenenhilfe

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1991-1992)
Bestellnummer: LKAS-L004-21 (gesperrt bis: 2022)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Öffentlichkeitsarbeit
- Einrichtung einer Tageswohnung für Nichtsesshafte in Esslingen
- Anträge auf Fördermittel und Finanzplanung des Innovationsfonds
- Aufbau eines gerontopsychiatrischen Dienstes
- Dienstvereinbarung zu Fort- und Weiterbildung sowie Supervision
- Wirtschaftsplan 1992
- Drogenkonzept der Stadt Stuttgart
- "Steuerpflicht und Steuerverweigerung aus Gewissensgründen", Artikel aus Zeitschrift "Der Pazifist", Heft 3/4, 1991
- Aufgaben der Gemeindediakonie

Stichworte

Esslingen, Landkreis | Kolleg, Sitzungsprotokolle | Öffentlichkeitsarbeit | Nichtsesshaftenhilfe | Tageswohnungen | Obdachlosigkeit | Innovationsfonds | Finanzangelegenheiten | Hilfsangebote, Einrichtungen und Dienste | Altenhilfen | Gerontopsychiatrie | Dienstvereinbarungen | Fortbildungen | Supervisionen | Wirtschaftsplanungen | Finanzangelegenheiten, Wirtschaftsplanung | Drogenabhängigkeit | Suchtkrankheit | Konzeptionen | Zeitschriftenpublikationen | Pazifist, der | Pazifismus | Gemeindediakonie

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1992-1993)
Bestellnummer: LKAS-L004-22 (gesperrt bis: 2023)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Konzept Notfalldienst
- Anbau stationäres Hospiz Stafflenbergstraße
- Führungs- und Organisationsstruktur der EVA
- Protokoll Klausursitzung Kolleg und Mitarbeitervertretung
- Vergabe von Mitarbeiterwohnungen
- Baumaßnahmen im Beaten- und Margaretenheim sowie im Amalie-Sieveking-Haus
- Wirtschaftsplan 1993
- Einrichtung der "Jägerstube"
- Gespräch mit der Baden-Württembergischen Ministerin für Arbeit und Soziales, Helga Solinger, bezüglich Sparmaßnahmen und Sozialpolitik
- Gemeindediakonat
- Umsetzung des Tarifvertrages für Angestellte im Sozial- und Erziehungsdienst

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Konzeptionen | Notfalldienst | Hilfsangebote, psychologische | Hospizarbeit | Bautätigkeiten | Organisationsstruktur, Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Leitungsstrukturen | Mitarbeitervertretung | Wohnraumvermietung | Mitarbeitende | Wohnheime | Beatenheim | Margaretenheim | Amalie-Sieveking-Haus | Wirtschaftsplanungen | Jägerstube | Erwachsenenhilfe | Ministerium für Arbeit Gesundheit und Sozialordnung Baden-Württemberg | Finanzangelegenheiten, Sparmaßnahmen | Sozialpolitik | Gemeindediakonie | Mitarbeitende, Gehälter | Tarifverträge | Mitarbeitende, s.a. Personalangelegenheiten | Solinger, Helga

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1992)
Bestellnummer: LKAS-L004-23 (gesperrt bis: 2022)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Anträge auf Fördergelder aus dem Innovationsfonds
- Datenschutzverordnung der Telekom
- Wirtschaftspläne und Finanzplanungen einzelner Arbeitszweige
- Aktionstag "Asylrecht ist Menschenrecht"
- Konzept Seelsorge im Gastgewerbe
- Organigramm des Oberkirchenrates

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Innovationsfonds | Datenschutz | Wirtschaftsplanungen | Finanzangelegenheiten, Wirtschaftsplanung | Asylbewerberbetreuung | Menschenrechte | Konzeptionen, Gastgewerbe-Seelsorge | Gastgewerbe-Seelsorge | Seelsorge, Gastgewerbe | Organigramme | Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1993)
Bestellnummer: LKAS-L004-24 (gesperrt bis: 2023)
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- mögliche Sparmaßnahmen einzelner Arbeitszweige
- Wirtschaftspläne
- Betrieb der Kantine durch die Neue Arbeit
- Innovationsfonds
- Vereinbarung über die Einrichtung eines Diakonischen Bezirksausschusses und einer Diakonischen Bezirksstelle
- Bestandserhebung der Stadt Stuttgart über soziale Dienste und Einrichtungen, mit Adressliste
- Überlegungen zum Betreuten Wohnen für Personen nach § 72 Bundesozialhilfegesetz
- Neustrukturierung einzelner Arbeitszweige
- Tagessätze für Betreutes Wohnen
- Beschlüsse zur Wohnungslosenhilfe
- Richtlinien für die Raumvermietung
- Planungen zur Altenhilfe
- Konzept zur Sicherung der Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Finanzangelegenheiten, Sparmaßnahmen | Wirtschaftsplanungen | Kantine | Neue Arbeit GmbH | Innovationsfonds | Diakonischer Bezirksausschuss | Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Soziale Dienste | Betreutes Wohnen | Bundessozialhilfegesetz | Finanzangelegenheiten, Tagessätze | Pflegesätze | Nichtsesshaftenhilfe | Wohnungslosigkeit | Altenhilfen | Konzeptionen | Kinder- und Jugendhilfe

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1993-1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-25 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Übergangsvereinbarung für Pflegesätze
- Planungen und Strategien der Dienste für soziale Gesundheit
- Dienstvereinbarung zur Arbeitszeitregelung
- Sicherung der Arbeit von Kinder- und Jugendhilfe
- Wirtschaftsplanungen
- Bericht der Stadt Stuttgart über die Sozialverwaltung vor dem Hintergrund der Struktur- und Finanzkrise der Stadt
- Beschäftigung von Schwerbehinderten
- Fortbildungen und Supervisionen
- Jahresrechnung 1993
- Innovationsfonds
- Klausur des Kollegs zur Frage der Mittelfristplanung

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Pflegesätze | Dienste für soziale Gesundheit | Konzeptionen | Dienstvereinbarungen | Mitarbeitende, Arbeitszeiten | Kinder- und Jugendhilfe | Wirtschaftsplanungen | Stuttgart Stadtverwaltung | Sozialpolitik | Finanzangelegenheiten, Mittelfristplanungen | Mitarbeitende, Schwerbehinderte | Schwerbehinderte | Fortbildungen | Supervisionen | Jahresrechnungen | Innovationsfonds

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-26 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Konzept für ein Wohnheim in der Furtbachstraße
- Kooperation zwischen EVA und dem Verein für Evangelische Wohnheime Stuttgart e.V.
- Satzung von "Nestwerk", Stiftung gegen Obdachlosigkeit und Wohnungsnot
- Wirtschaftsplanungen
- Organigramme der Bereiche Stadtmission und Erwachsenenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe und Dienste für seelische Gesundheit
- Vorschläge zur Haushaltskonsolidierung des Referats Soziales, Jugend und Gesundheit der Stadt Stuttgart
- Vorstands-Klausur zur Wirtschaftsplanung
- Dienstvereinbarung zwischen EVA und Mitarbeitervertretung zur Hilfe für psychisch kranke und suchtkranke Mitarbeitende
- Broschüre "Drogen in der Jugendhilfe" von EVA und "Release Stuttgart e.V."
- Broschüre "Neue Arbeit - Zukunftsweisende Konzepte in der Beschäftigungspolitik" der Neue Arbeit GmbH
- Konzept für Tagesklinik für psychisch Kranke in Stuttgart-Mönchfeld

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Konzeptionen, Wohnheime | Wohnheime | Furtbachstraße, Wohnheim | Verein für Evangelische Wohnheime Stuttgart e.V. | Satzungen, Stiftung Nestwerk | Nestwerk, Stiftung | Wohnungsnot | Obdachlosigkeit | Wirtschaftsplanungen | Organigramme | Kinder- und Jugendhilfe | Stadtmission | Erwachsenenhilfe | Dienste für seelische Gesundheit | Sozialpolitik | Vorstand, Tagungen | Tagungen, Vorstand | Dienstvereinbarungen | Mitarbeitende, Erkrankungen | Mitarbeitervertretung | Hilfsangebote, psychologische | Hilfsangebote, Suchterkrankungen | Drogenabhängigkeit | Jugendhilfe | Release Stuttgart e.V. | Neue Arbeit GmbH | Beschäftigungspolitik | Konzeptionen, Beschäftigungspolitik | Tageskliniken | Psychische Erkrankungen

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1995)
Bestellnummer: LKAS-L004-27 (gesperrt bis: 2025)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Anmietung einer Immobilie in Bad Cannstatt durch die Neue Arbeit GmbH
- Wirtschaftsplanung
- Weiterentwicklung der Organisationsstruktur der EVA
- Gesellschaftsvertrag der Neue Arbeit GmbH
- Konzeption für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Planung für den Innovationsfonds
- Bauprojekt Wohnhaus Tappachstraße
- Dienstvereinbarungen zu anstellungsrechtlichen Rahmenbedingungen
- Stiftung "Nestwerk"
- Sanierungsmaßnahmen Furtbachstraße
- Protokoll der Jahresklausur der Kinder- und Jugendhilfe
- Anträge an den Diakoniespendenfonds

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Neue Arbeit GmbH | Immobilien | Wirtschaftsplanungen | Organisationsstruktur, Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Konzeptionen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Öffentlichkeitsarbeit | Innovationsfonds | Bautätigkeiten, Tappachstraße | Wohnungsbau, sozialer | Anstellungsrecht | Dienstvereinbarungen | Tarifrecht | Nestwerk, Stiftung | Wohnheime, Sanierungen | Bautätigkeiten, Sanierungen | Sanierung, Wohnheime | Kinder- und Jugendhilfe, Jahresklausur | Diakoniespendenfonds | Spenden, Anträge | Stiftung Nestwerk

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.3 Kollegsitzungen

Tischvorlagen und Protokolle (1995)
Bestellnummer: LKAS-L004-28 (gesperrt bis: 2025)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Jahresergebnisse der EVA
- Neubau von Wohnungen in der Tappachstraße
- Zukunft Gesamtkomplex Löwentor
- Wirtschaftsplanungen
- Grundsätze für den Innovationsfonds
- Dienstvereinbarung über tarifrechtliche Eingruppierungen und Residenzpflicht
- Projektskizze zur Unterstützung Demenzkranker und ihrer Angehörigen, gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.

Stichworte

Kolleg, Sitzungsprotokolle | Finanzangelegenheiten | Jahresrechnungen | Sozialer Wohnungsbau | Bautätigkeiten, Tappachstraße | Löwentor, Haus am | Haus am Löwentor, Zukunft | Wirtschaftsplanungen | Innovationsfonds | Dienstvereinbarungen | Tarifrecht | Mitarbeitende, Residenzpflicht | Residenzpflicht | Demenzerkrankung | Hilfsangebote, Demenz | Konzeptionen | Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.4 Mitgliederversammlungen

Durchführung von Mitgliederversammlungen (1971)
Bestellnummer: LKAS-L004-84
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Aufnahme neuer Mitglieder
- Teilnahme an der Mitgliederversammlung
- Anfechtung des Wahlvorschlags zum Gesamtausschuss durch den Quell-Verlag
- Wahl des Gesamtausschusses

Stichworte

Mitgliederversammlungen | Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Quell-Verlags-GmbH | Wahlen

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.4 Mitgliederversammlungen

Durchführung von Mitgliederversammlungen (1971-1982)
Bestellnummer: LKAS-L004-85
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Wahlen zum Gesamtausschuss
- Stimmzettel
- Protokolle der Mitgliederversammlungen
- Mitglieder der EVA
- Personalstand
- Berichte der Gesamtleitung für die Mitgliederversammlungen
- Informationen der Mitarbeitervertretung zur Wahl des Gesamtausschusses
- Ergebnisrechnungen
Darin:
- einige Ausgaben von EVA-Aktuell

Stichworte

Mitgliederversammlungen | Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Wahlen | Arbeitsberichte | EVA-Aktuell | Jahresberichte | Mitarbeitervertretung | Finanzangelegenheiten | Jahresrechnungen | Gesamtleitung Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Mitgliederverwaltung | Mitarbeitende, Zahlen | Personalangelegenheiten

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.4 Mitgliederversammlungen

Durchführung von Mitgliederversammlungen (1978-1986)
Bestellnummer: LKAS-L004-86 (gesperrt bis: 2016)
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Wahlen zum Gesamtausschuss
- Ergebnisrechnungen
- Berichte der Gesamtleitung für die Mitgliederversammlungen
- Protokolle
- Mitgliederlisten
- Vorschläge der Mitarbeitervertretung für den Gesamtausschuss
Darin:
- Satzung von 1983

Stichworte

Mitgliederversammlungen | Wahlen | Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Finanzangelegenheiten | Jahresrechnungen | Gesamtleitung Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Arbeitsberichte | Jahresberichte | Mitarbeitervertretung | Mitgliederverwaltung | Satzungen, Evangelische Gesellschaft Stuttgart

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.4 Mitgliederversammlungen

Durchführung von Mitgliederversammlungen (1987-1990)
Bestellnummer: LKAS-L004-87 (gesperrt bis: 2020)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Wahlen zum Gesamtausschuss
- Wahlvorschläge
- Ergebnisrechnungen
- Berichte der Gesamtleitung für die Mitgliederversammlungen
- Protokolle
- Mitgliederlisten
- Personalstand

Stichworte

Mitgliederversammlungen | Wahlen | Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Mitgliederverwaltung | Finanzangelegenheiten | Jahresrechnungen | Gesamtleitung Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Arbeitsberichte | Jahresberichte | Mitarbeitende, Zahlen | Personalangelegenheiten

A. Gesamtleitung

A.2. Ausschussarbeit

A.2.4 Mitgliederversammlungen

Durchführung von Mitgliederversammlungen (1990-1995)
Bestellnummer: LKAS-L004-88 (gesperrt bis: 2025)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Wahlen zum Gesamtausschuss
- Wahlvorschläge
- Ergebnisrechnungen
- Chroniken der EVA-Arbeit 1990, 1991 und 1992
- Berichte der Gesamtleitung für die Mitgliederversammlungen
- Protokolle
- Mitgliederlisten
- Personalstand
Darin:
- Faltblatt "Wegweiser der EVA"
- Faltblätter verschiedener Arbeitszweige: Betriebliche Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrischer Dienst Freiberg, AIDS-Beratung, Wichernhaus und Sozialtherapeutische Kindergruppen

Stichworte

Mitgliederversammlungen | Wahlen | Gesamtausschuss Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Mitgliederverwaltung | Finanzangelegenheiten | Jahresrechnungen | Gesamtleitung Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Arbeitsberichte | Jahresberichte | Mitarbeitende, Zahlen | Personalangelegenheiten | Arbeitsfelder, Übersicht | Suchtkrankenhilfe, ambulante | Sozialpsychiatrischer Dienst, ambulanter | AIDS | Wichernhaus | Kinder- und Jugendhilfe | Sozialtherapeutische Kindergruppen | Geschichte Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Ambulanter Sozialpsychiatrischer Dienst

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Rückerstattung verlorener Vermögenswerte (1939-1969)
Bestellnummer: LKAS-L004-68
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Entschädigungsanspruch der EVA nach dem Bundesgesetz zur Entschädigung der Opfer nationalsozialistischer Verfolgung
- Auflistung der Schäden
- Anspruch der evangelischen sozialen Frauenschule auf Wiedergutmachung
- Entziehung von Druckpapier für das Gemeindeblatt während des 2. Weltkrieges und Beschlagnahme von Druckschriften sowie eingelagertem Papier
- Rechtsstreit um Rückerstattungsansprüche
Darin:
- Auszüge aus dem Protokollbuch der EVA 1939-42

Stichworte

Bundesgesetz zur Entschädigung der Opfer nationalsozialistischer Verfolgung | Nationalsozialismus | Entschädigungen | Frauenschule, evangelische soziale | Evangelische soziale Frauenschule | Gemeindeblatt, evangelisches | Evangelisches Gemeindeblatt für Stuttgart | Zweiter Weltkrieg

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Darlehensverwaltung (1964-1976)
Bestellnummer: LKAS-L004-336
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Baudarlehen vom Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg
- Erhalt von Darlehen
- Vergabe von Darlehen an den Quell-Verlag
- Wertpapierverwaltung

Stichworte

Darlehen | Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg, Darlehen | Quell-Verlags-GmbH, Darlehen | Wertpapiere

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Vermächtnisse (1931, 1955-1968)
Bestellnummer: LKAS-L004-76
Umfang: 5 cm

Enthält u.a.:
- einzelne Nachlässe und Vermächtnisse für die EVA
- Testamente
- Nachlassverzeichnisse und Vermächtnisübersichten
- Schriftwechsel zu Testamentsvollstreckungen
- Erhalt von Büchern, Möbeln und anderem beweglichen Inventar aus Nachlässsen
- Übergabe von Grundstücken in Schwäbisch Hall an den Quell-Verlag

Stichworte

Schwäbisch Hall, EVA-Buchhandlung | Nachlässe und Vermächtnisse | Möbel | Büchersammlungen | Quell-Verlags-GmbH | Buchhandlungen

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Vermächtnisse (1954-1971, 1983)
Bestellnummer: LKAS-L004-77
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Eingang von Spenden
- Testamente
- Schriftwechsel zu Testamentsvollstreckungen
- Vermächtnisübersichten und Nachlassverzeichnisse
- Erhalt von Möbeln und anderem beweglichen Inventar aus Nachlässen
- Unterstützung durch den Klett-Verlag und andere Unternehmen
- Bitte um Gewähr eines Jahresbonus
- Umstellung der Spendenverwaltung auf EDV

Stichworte

Nachlässe und Vermächtnisse | Spenden | Möbel | Klett-Verlag Stuttgart

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Nachlass Tripps (1972-1978)
Bestellnummer: LKAS-L004-70 (gesperrt bis: 2044)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Testament von Elisabeth Tripps
- Juristische Auseinandersetzungen um das Erbe
- Verkauf des geerbten Grundstücks

Stichworte

Nachlässe und Vermächtnisse | Immobilien | Tripps, Elisabeth

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Nachlass Kerner (1951-1977)
Bestellnummer: LKAS-L004-72
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Vorkehrungen von Emilie Kerner im Falle ihres Ablebens
- Testament
- Beherbergungsvertrag von Fr. Kerner mit dem Evangelischen Wohnstift Augustinum Stuttgart-Sillenbuch e.V.
- Gesamtabrechnung des Nachlasses
- Grabpflegevertrag
- Korrespondenz mit Banken und Sparkassen bezüglich Auflösung von Sparguthaben
- Wertpapierabrechnungen
- Abrechnungen mit den Miterben
Darin:
- Satzung für die Vereinigte Evangelische Mission

Stichworte

Nachlässe und Vermächtnisse | Verträge | Evangelisches Wohnstift Augustinum Stuttgart-Sillenbuch e.V. | Rechnungswesen | Satzungen, Vereinigte Evangelische Mission | Vereinigte Evangelische Mission | Missionsarbeit | Kerner, Emilie

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Nachlass Kerner (1966-1976)
Bestellnummer: LKAS-L004-73
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Steuerangelegenheiten des Nachlasses von Emilie Kerner
- Einkommenssteuererklärungen und -bescheide
- Spenden und Spendenbescheinigungen
- Zinsscheine

Stichworte

Nachlässe und Vermächtnisse | Kerner, Emilie

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Nachlass Kerner (1945-1977)
Bestellnummer: LKAS-L004-74
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Unterlagen für die Vermögenssteuer
- Anträge auf Entschädigung von Kriegssachschäden
- Rechnungen
- Rentenmitteilungen
- Versicherungsunterlagen
- Informationen über das Wohnstift Augustinum
- Kostenaufstellungen des Wohnstiftes
- Hausmitteilungen

Stichworte

Nachlässe und Vermächtnisse | Entschädigungen | Zweiter Weltkrieg | Nationalsozialismus | Steuern und Versicherungen | Rechnungswesen | Evangelisches Wohnstift Augustinum Stuttgart-Sillenbuch e.V. | Kerner, Emilie

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Nachlässe Döring und Dreier (1934, 1970-1978)
Bestellnummer: LKAS-L004-106
Umfang: 5 cm

Enthält u.a.:
- Nachlässe von Emmy Dreier und Luise Döhring
- Abwicklung aller Nachlassangelegenheiten durch die EVA
- Verteilung von Vermächtnissen an andere Erben
- Unterlagen zu Kapitalerträgen und Vermögensaufstellungen
- Steuerunterlagen
- Spenden von Emmy Dreier
- Pflege der Grabstätte
- Krankenhaus- und Arztrechnungen
- Abrechnungen mit der privaten Krankenkasse
- Wohnung von Emmy Dreier bei der Gemeinnützigen Flüchtlings-Wohnungsbaugenossenschaft Stuttgart e.G.m.b.H.
- Testamente
- Testamentsvollstreckung in der Nachlasssache Döhring
- Rechnungen des Olgaheims für Luise Döhring
- Grabstättenpflege

Stichworte

Nachlässe und Vermächtnisse | Finanzangelegenheiten, Kapitalerträge | Steuern und Versicherungen | Spenden | Krankenkassen | Rechnungswesen | Gemeinnützige Flüchtlings-Wohnungsbaugenossenschaft Stuttgart e.G.m.b.H. | Testamente | Olgaheim | Waldfriedhof Stuttgart | Grabstätten | Dreier, Emmy | Döhring, Luise

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Finanzangelegenheiten Elsa Bramm (1936, 1950-1975)
Bestellnummer: LKAS-L004-105
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Mitteilungen über Grundbesitzabgaben
- Steuerunterlagen von Elsa Bramm
- Rechnungen des Altenpflegeheims Lutherstift
- Erhöhungen der Pflegesätze im Lutherstift
- Mietwertschätzung für Gebäude von Elsa Bramm in der Weimarstraße
- Hausverwaltung Weimarstraße

Stichworte

Nachlässe und Vermächtnisse | Grundbesitz, Abgaben | Steuern und Versicherungen | Alten- und Pflegeheime | Lutherstift | Pflegesätze | Mieten | Bramm, Elsa

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Nachlass Bramm (1971-1976)
Bestellnummer: LKAS-L004-71
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Nachlass Elsa Bramm
- Überschreibung des Grabnutzungsrechtes
- Grabpflege
- Regelung sämtlicher Amtsvorgänge nach dem Tod von Fr. Bramm durch die EVA
- Steuer- und Vermögensangelegenheiten

Stichworte

Nachlässe und Vermächtnisse | Bramm, Elsa

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Spenden (1962-1969)
Bestellnummer: LKAS-L004-75 (gesperrt bis: 2047)
Umfang: 1 cm

Enthält u.a.:
- Erhalt von Bußgeldern
- Erhalt von Geld- und Sachspenden von Privatpersonen und Firmen
- Bittbriefe der EVA
- Übersicht der eingegangenen Spenden
- Sammlung ausländischer Münzen in Banken und Sparkassen

Stichworte

Spenden | Bußgelder | Münzsammlungen

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Bußgelder (1988-1989)
Bestellnummer: LKAS-L004-179 (gesperrt bis: 2070)
Umfang: 3 cm

Enthält nur:
- vom Amtsgericht zugesprochene Bußgelder

Stichworte

Bußgelder | Amtsgericht Stuttgart

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Bußgelder (1987-1989)
Bestellnummer: LKAS-L004-180 (gesperrt bis: 2070)
Umfang: 4 cm

Enthält nur:
- vom Amtsgericht zugesprochene Bußgelder

Stichworte

Bußgelder | Amtsgericht Stuttgart

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Bußgelder (1987-1989)
Bestellnummer: LKAS-L004-181 (gesperrt bis: 2070)
Umfang: 3,5 cm

Enthält nur:
- vom Amtsgericht zugesprochene Bußgelder

Stichworte

Bußgelder | Amtsgericht Stuttgart

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Bußgelder (1985-1987)
Bestellnummer: LKAS-L004-218 (gesperrt bis: 2088)
Umfang: 3 cm

Enthält nur:
- vom Amtsgericht zugesprochene Bußgelder

Stichworte

Amtsgericht Stuttgart | Bußgelder

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Bußgelder (1986-1988)
Bestellnummer: LKAS-L004-219 (gesperrt bis: 2086)
Umfang: 3 cm

Enthält nur:
- vom Amtsgericht zugesprochene Bußgelder

Stichworte

Amtsgericht Stuttgart | Bußgelder

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Bußgelder (1992-1996)
Bestellnummer: LKAS-L004-134 (gesperrt bis: 2077)
Umfang: 2,5 cm

Enthält nur:
- vom Amtsgericht zugesprochene Bußgelder

Stichworte

Amtsgericht Stuttgart | Bußgelder

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Bußgelder (1991-1996)
Bestellnummer: LKAS-L004-135 (gesperrt bis: 2070)
Umfang: 3 cm

Enthält nur:
- vom Amtsgericht zugesprochene Bußgelder

Stichworte

Amtsgericht Stuttgart | Bußgelder

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Bußgelder (1987-1992)
Bestellnummer: LKAS-L004-136 (gesperrt bis: 2044)
Umfang: 3,5 cm

Enthält nur:
- vom Amtsgericht zugesprochene Bußgelder

Stichworte

Amtsgericht Stuttgart | Bußgelder

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.1 Allgemeine Vermögensverwaltung

Bußgelder (1988-1992)
Bestellnummer: LKAS-L004-137 (gesperrt bis: 2068)
Umfang: 3 cm

Enthält nur:
- vom Amtsgericht zugesprochene Bußgelder

Stichworte

Amtsgericht Stuttgart | Bußgelder

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Buchhaltung der Gesamtgesellschaft (1953-1956)
Bestellnummer: LKAS-L004-641
Umfang: 3 Bände

Enthält nur:
- Hauptbücher

Stichworte

Rechnungswesen

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Buchhaltung der Gesamtgesellschaft (1956-1959)
Bestellnummer: LKAS-L004-642
Umfang: 3 Bände

Enthält nur:
- Hauptbücher

Stichworte

Rechnungswesen

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Buchhaltung der Gesamtgesellschaft (1959-1964)
Bestellnummer: LKAS-L004-643
Umfang: 4 Bände

Enthält nur:
- Hauptbücher

Stichworte

Rechnungswesen

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Rechnungswesen der Gesamtgesellschaft (1964-1968)
Bestellnummer: LKAS-L004-861
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Voranschläge einzelner Arbeitsbereiche der EVA
- Bilanzen und Ergebnisrechnungen der Gesamtgesellschaft

Stichworte

Rechnungswesen

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Rechnungswesen der Gesamtgesellschaft (1942-1950)
Bestellnummer: LKAS-L004-646
Umfang: 13 Hefte

Enthält vor allem:
- Jahresabschlüsse der Evangelischen Gesellschaft
Darin:
- Kassenbuch und Kontenbuch 1949/50

Stichworte

Rechnungswesen | Jahresabschlüsse

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Rechnungsprüfberichte (1948-1959)
Bestellnummer: LKAS-L004-533
Umfang: 9 Hefte

Enthält nur:
- Berichte über die Prüfung der Geschäftsbücher und Aufstellungen der Jahresabschlüsse der Evangelischen Gesellschaft

Stichworte

Rechnungswesen, Prüfberichte | Jahresabschlüsse

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Rechnungsprüfberichte (1959-1964)
Bestellnummer: LKAS-L004-534
Umfang: 6 Hefte

Enthält nur:
- Berichte über die Prüfung der Geschäftsbücher und Aufstellungen der Jahresabschlüsse der Evangelischen Gesellschaft

Stichworte

Rechnungswesen, Prüfberichte | Jahresabschlüsse

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Rechnungsprüfberichte (1965-1968)
Bestellnummer: LKAS-L004-535
Umfang: 4 Hefte

Enthält nur:
- Berichte über die Prüfung der Geschäftsbücher und Aufstellungen der Jahresabschlüsse der Evangelischen Gesellschaft

Stichworte

Rechnungswesen, Prüfberichte | Jahresabschlüsse

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Rechnungsprüfberichte (1969-1972)
Bestellnummer: LKAS-L004-536
Umfang: 4 Hefte

Enthält nur:
- Berichte über die Prüfung der Geschäftsbücher und Aufstellungen der Jahresabschlüsse der Evangelischen Gesellschaft

Stichworte

Rechnungswesen, Prüfberichte | Jahresabschlüsse

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Rechnungsprüfberichte (1973-1977)
Bestellnummer: LKAS-L004-537
Umfang: 5 Hefte

Enthält nur:
- Berichte über die Prüfungen der Jahresabschlüsse der Evangelischen Gesellschaft

Stichworte

Rechnungswesen, Prüfberichte | Jahresabschlüsse

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Rechnungsprüfberichte (1978-1981)
Bestellnummer: LKAS-L004-538
Umfang: 4 Hefte

Enthält nur:
- Berichte über die Prüfungen der Jahresabschlüsse der Evangelischen Gesellschaft

Stichworte

Rechnungswesen, Prüfberichte | Jahresabschlüsse

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Rechnungsprüfberichte (1980-1984)
Bestellnummer: LKAS-L004-539
Umfang: 4 Hefte

Enthält nur:
- Berichte über die Prüfungen der Jahresabschlüsse der Evangelischen Gesellschaft

Stichworte

Rechnungswesen, Prüfberichte | Jahresabschlüsse

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Rechnungsprüfberichte (1987-1988)
Bestellnummer: LKAS-L004-540 (gesperrt bis: 2018)
Umfang: 2 Hefte

Enthält nur:
- Berichte über die Prüfungen der Jahresabschlüsse der Evangelischen Gesellschaft

Stichworte

Rechnungswesen, Prüfberichte | Jahresabschlüsse

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Rechnungsprüfberichte (1990-1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-541 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 5 Hefte

Enthält nur:
- Berichte über die Prüfungen der Jahresabschlüsse der Evangelischen Gesellschaft

Stichworte

Rechnungswesen, Prüfberichte | Jahresabschlüsse

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Rechnungsprüfberichte (1995-1997)
Bestellnummer: LKAS-L004-542 (gesperrt bis: 2027)
Umfang: 3 Hefte

Enthält nur:
- Berichte über die Prüfungen der Jahresabschlüsse der Evangelischen Gesellschaft

Stichworte

Rechnungswesen, Prüfberichte | Jahresabschlüsse

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Jahresabschlüsse (1981-1998)
Bestellnummer: LKAS-L004-543 (gesperrt bis: 2028)
Umfang: 19 Hefte

Enthält nur:
- Berichte über die Jahresabschlüsse der Evangelischen Gesellschaft, zum Teil mit Kurzanalysen

Stichworte

Rechnungswesen, Prüfberichte | Jahresabschlüsse

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Rechnungsprüfberichte einzelner Arbeitsfelder (1998)
Bestellnummer: LKAS-L004-572 (gesperrt bis: 2028)
Umfang: 2 Hefte

Enthält nur:
- Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses der Kinderhaus Hallschlag gGmbH

Stichworte

Rechnungswesen, Kinderhaus Hallschlag gGmbH | Kinderhaus Hallschlag gGmbH

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Rechnungsprüfberichte einzelner Arbeitsfelder (1989-1996)
Bestellnummer: LKAS-L004-569 (gesperrt bis: 2026)
Umfang: 15 Hefte

Enthält nur:
- Berichte über die Prüfung der Buchführung und der Rechnungsabschlüsse des Vereins Evangelische Hafenmission e.V. Stuttgart

Stichworte

Rechnungswesen, Evangelische Hafenmission Stuttgart e.V. | Evangelische Hafenmission Stuttgart e.V.

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Rechnungsprüfberichte einzelner Arbeitsfelder (1978-1988)
Bestellnummer: LKAS-L004-568 (gesperrt bis: 2018)
Umfang: 12 Hefte

Enthält nur:
- Berichte über die Prüfung der Buchführung und der Rechnungsabschlüsse des Vereins Evangelische Hafenmission e.V. Stuttgart

Stichworte

Rechnungswesen, Evangelische Hafenmission Stuttgart e.V. | Evangelische Hafenmission Stuttgart e.V.

A. Gesamtleitung

A.3. Finanzangelegenheiten

A.3.2 Rechnungswesen

Rechnungsprüfberichte einzelner Arbeitsfelder (1990-1996)
Bestellnummer: LKAS-L004-589 (gesperrt bis: 2026)
Umfang: 4 Hefte

Enthält:
- Berichte über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Evangelischen Frauenarbeitsschulen Stuttgart e.V.

Stichworte

Rechnungswesen, Evangelische Frauenarbeitsschulen Stuttgart e.V. | Evangelische Frauenarbeitsschulen Stuttgart e.V.

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.1 Verwaltung des Grundstücks- und Immobilienbesitzes

Feststellung von Gebäude- und Grundstückswerten (1964-1981)
Bestellnummer: LKAS-L004-100
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Erklärungen zur Feststellung des Einheitswertes von Grundbesitz für das Finanzamt zur Grundsteuerermittlung
- Grundstücksverkäufe
- Schätzungen von Gebäude- und Grundstückswerten sowie des Inventars zu Versicherungszwecken
- Grundsteuerbefreiung
- Beschreibungen und Nutzung von Gebäuden
- Lagepläne der Furtbachstraße und des Jungenwohnheims Tappachstraße

Stichworte

Gebäudeschätzungen | Grundbesitz | Finanzamt | Grundsteuer | Immobilien | Pläne | Wohnheime | Jungenheime | Furtbachstraße | Steuern und Versicherungen

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.1 Verwaltung des Grundstücks- und Immobilienbesitzes

Feststellung von Gebäude- und Grundstückswerten (1950-1964)
Bestellnummer: LKAS-L004-101
Umfang: 5 cm

Enthält u.a.:
- Einheitswertbescheide des Finanzamtes zur Grundsteuerermittlung
- Grundsteuerbescheide
- Schätzungen von Gebäude- und Grundstückswerten sowie des Inventars zu Versicherungszwecken
- Beschreibungen und Nutzung von Gebäuden
- Grundsteuervergünstigungen für Wohnheime
- Auszug aus dem Feuerversicherungsbuch betreffend das Weraheim Hebsack

Stichworte

Grundsteuer | Grundbesitz | Immobilien | Finanzamt | Steuern und Versicherungen | Wohnheime | Weraheim Hebsack

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.1 Verwaltung des Grundstücks- und Immobilienbesitzes

Hypotheken und Darlehensschulden (1929-1936, 1964-1970)
Bestellnummer: LKAS-L004-102
Umfang: 1 cm

Enthält u.a.:
- Merkblatt der Zusatzversorgungskasse des Württembergischen Kommunalen Versorgungsverbands zur Gewährung von Hypothekendarlehen
- Darlehen des Quell-Verlages
- Richtlinien für die Gewährung von Darlehen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zur Förderung von Wohnungsbauvorhaben
- Antrag einer Mitarbeiterin auf Erhalt des Landeskirchlichen Darlehens
- Zinssatzänderungen für Darlehensschulden
- Schuldurkunden

Stichworte

Darlehen | Hypotheken | Württembergischer Kommunaler Versorgungsverband | Quell-Verlags-GmbH, Darlehen | Evangelische Landeskirche in Württemberg | Bautätigkeiten | Mitarbeitende, Darlehen | Schuldurkunden

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.1 Verwaltung des Grundstücks- und Immobilienbesitzes

Grundstücksverwaltung (1973-1979)
Bestellnummer: LKAS-L004-335
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Erbschaften
- Haus- und Grundstücksverwaltung
- Wohnungsvermietung

Stichworte

Grundstücksverwaltung | Nachlässe und Vermächtnisse | Hausverwaltung

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.1 Verwaltung des Grundstücks- und Immobilienbesitzes

Grundstücks- und Gebäudeverwaltung (1930, 1957-1978)
Bestellnummer: LKAS-L004-96
Umfang: 1 cm

Enthält u.a.:
- Darlehensverträge
- Grundbucheinträge
- Rückgabe der von der Stadt Stuttgart für die Buchhandlung in der Färberstraße gemieteten Räume
- Tausch von Grundstücken mit der Stadt Stuttgart
- Lageplan Furtbachstraße
- Informationsbögen aus der Gebäude- und Wohnungszählung 1968
- Installation neuer Heizöltanks in der Furtbachstraße
- Kostenübersicht für Sanierungsmaßnahmen in der Büchsenstraße
- Buchhandlung in Schwäbisch Hall, Beratungen über Hauskauf
- Löschung von Baubeschränkungen auf dem Grundstück des Weraheims

Stichworte

Schwäbisch Hall, EVA-Buchhandlung | Immobilien | Buchhandlungen | Färberstraße | Grundbesitz | Pläne | Furtbachstraße | Gebäude- und Wohnungszählung | Bautätigkeiten, Furtbachstraße | Bautätigkeiten, Sanierungen | Büchsenstraße | Wohnheime, Weraheime | Weraheime | Stuttgart Stadtverwaltung

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.1 Verwaltung des Grundstücks- und Immobilienbesitzes

Grundstücke Furtbachstraße (1947-1962)
Bestellnummer: LKAS-L004-97
Umfang: 1 cm

Enthält u.a.:
- Modernisierungen in den Räumen des Quell-Verlages
- Pläne
- Anschluss einer Abwasserdole
- Kredit für den Bau eines Mädchen- und Frauenwohnheims
- Schadensersatzforderungen für Baumängel
- Zuschüsse zur Einrichtung eines Hauswirtschaftslehrganges an der Evangelischen Frauenarbeitsschule e.V.
- Verwendungsnachweise für die erhaltenen Zuschüsse

Stichworte

Grundbesitz | Furtbachstraße | Furtbachkrankenhaus | Bautätigkeiten, Sanierungen | Bautätigkeiten, Furtbachstraße | Quell-Verlags-GmbH | Pläne | Darlehen | Wohnheime | Zuschüsse und Beihilfen | Hauswirtschaft | Evangelische Frauenarbeitsschulen Stuttgart e.V. | Frauenarbeitsschule, evangelische

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.1 Verwaltung des Grundstücks- und Immobilienbesitzes

Grundstücke Färberstraße, Obere Bachstraße und Kriegsbergstraße (1948-1963)
Bestellnummer: LKAS-L004-98
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Verkauf des Grundstücks mit dem zerstörten Margaretenheim in der Kriegsbergstraße
- Vermietung von Grundstücken in der Oberen Bachstraße und der Färberstraße an die NSU-Werke AG.
- bauliche Veränderungsmöglichkeiten angesichts neuer Bebauungspläne der Stadt Stuttgart
- Zukunft des Torhospizes in der Torstraße
- Genehmigungen zur Errichtung provisorischer Gebäude auf kriegsbedingt zerstörten Grundstücken
- Pläne
- Überlegungen zum Wiederaufbau der Buchhandlung
- Zusammenschluss mit der evangelischen Gesamtkirchengemeinde zur gemeinsamen Interessenvertretung im Bauareal Färber-, Obere Bach- und Torstraße zur Realisierung der kirchlichen Bauplanungen
- Grundstückstausch mit der Stadt Stuttgart

Stichworte

Grundbesitz | Färberstraße | Obere Bachstraße | Kriegsbergstraße | Wohnheime | Margaretenheim | NSU-Werke AG | Bautätigkeiten | Pläne | Stuttgart Stadtverwaltung | Buchhandlungen | Torhospiz | Torstraße | Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.1 Verwaltung des Grundstücks- und Immobilienbesitzes

Grundstücke Büchsenstraße, Heusteigstraße und Moserstraße (1945-1963)
Bestellnummer: LKAS-L004-99
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Kauf zusätzlicher Grundstücke im Bereich der Büchsenstraße
- Baulandumlegung Büchsenstraße
- Auflistung der Grundstücke der EVA
- Angestellte der Bahnhofsmission
- Kosten für den Bau von Baracken
- Barackenvermietung an den Württembergischen Landesverein der Freundinnen junger Mädchen
- Verhandlungen mit der Stadt Stuttgart in Barackenangelegenheiten
- Aufgabe von Baracken in der Büchsenstraße aufgrund anderweitiger Verwendung des Grundstückes durch den CVJM
- Weitergabe von Baracken an andere kirchliche Institutionen
- Kosten für den Wiederaufbau des Charlottenheims
- Erweiterung des Charlottenheims

Stichworte

Grundbesitz | Büchsenstraße | Heusteigstraße | Moserstraße | Mitarbeitende | Bahnhofsmission | Baracken | Württembergischer Landesverein der Freundinnen junger Mädchen | Mieten | Stuttgart Stadtverwaltung | Christlicher Verein junger Männer e.V. | Bautätigkeiten, Charlottenheim | Wohnheime | Charlottenheim

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.1 Verwaltung des Grundstücks- und Immobilienbesitzes

Mietangelegenheiten (1951-1976)
Bestellnummer: LKAS-L004-121
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Übernahme von Bürgschaften
- Darlehen und Mietverträge der Stiftung Zufluchtsstätten in Württemberg
- Erlaubnis zur Aufnahme minderjähriger und geistig behinderter Kinder im Jungenheim am Löwentor
- Bau-Darlehen für das Haus am Löwentor von der Firma Hesser Maschinenfabrik
- Dauerwohnrecht für Pfarrer Grözinger in der Büchsenstraße 36
- Betrieb des griechischen Klubhauses in der Torstraße
- Darlehen der Landeskirche für die EVA
- Gewährung von Baudarlehen durch Industrieunternehmen bei gleichzeitiger Unterbringung von Lehrlingen und Arbeitern in Wohnheimen
- Kauf von Baracken durch die EVA
- Vereinbarungen zur Zusammenarbeit zwischen dem Berufsförderungswerk der Anstalt Stetten und der Abteilung für lernbehinderte Jungen des Flattich-Hauses
- Merkblatt des Landeswohlfahrtsverbandes Württemberg-Hohenzollern für den Betrieb von Säuglings-, Kinder- und Erziehungsheimen sowie von Heimen für Sonderfälle 1965

Stichworte

Stetten im Remstal, Heil- und Pflegeanstalt | Verträge | Wohnraumvermietung | Darlehen | Mitarbeitende, Darlehen | Stiftung Zufluchtsstätten in Württemberg | Wohnheime | Jungenheime | Haus am Löwentor | Merkblätter | Landeswohlfahrtsverband Württemberg-Hohenzollern | Heimerziehung | Behindertenarbeit | Hesser Maschinenfabrik | Büchsenstraße | Griechisches Clubhaus | Torstraße | Evangelische Landeskirche in Württemberg | Baracken | Flattich-Haus | Jugendhilfe | Berufsförderungswerke | Bürgschaften | Mietverträge | Ausländerarbeit | Grözinger, Immanuel

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.1 Verwaltung des Grundstücks- und Immobilienbesitzes

Baudarlehen und Mietangelegenheiten (1945-1975)
Bestellnummer: LKAS-L004-122
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Darlehen der Württembergischen Landeskreditanstalt für den Bau des Wichernhauses und des Margaretenheimes
- Zuschüsse des Landes Baden-Württemberg zum Bau von Wohnheimen unter der Maßgabe der Einhaltung bestimmter Aufnahmekriterien
- Mietverträge
- Baudarlehen der Städtischen Sparkasse Stuttgart
- Einmietung der Stadt Stuttgart in das Haus am Löwentor für Unterrichtszwecke der Steinbeisschule
- Verkauf von Ruinengrundstücken an die Stadt Stuttgart
- Anmietung von Räumen zur Einrichtung einer Beratungsstelle für ausländische Arbeitnehmer
- Anmietung von Räumen zur Unterbringung von Studenten
- Darlehen für den Quell-Verlag
- Beihilfen für die Weiterbildung von Mitarbeitern

Stichworte

Baden-Württemberg | Verträge | Darlehen | Mitarbeitende, Darlehen | Wichernhaus | Wohnheime, Aufnahmebedingungen | Württembergische Landeskreditanstalt | Margaretenheim | Zuschüsse und Beihilfen | Bautätigkeiten | Wohnraumvermietung | Bürgschaften | Städtische Sparkasse Stuttgart | Steinbeisschule | Haus am Löwentor | Stuttgart Stadtverwaltung | Grundstücksverkäufe | Beratungsstellen, für ausländische Arbeitnehmer | Ausländerberatung | Studenten | Quell-Verlags-GmbH | Mitarbeitende, Fortbildung | Mietverträge

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.1 Verwaltung des Grundstücks- und Immobilienbesitzes

Baudarlehen und Mietangelegenheiten (1946-1967)
Bestellnummer: LKAS-L004-123
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Vermietung von Grundstücken in der Oberen Bachstraße an die NSU-Werke AG., mit Lageplan
- nächtliche Bewachung von Gebäuden
- Nutzung des "Sonnenhaus" in Plattenhardt für weibliche jugendliche Flüchtlinge und Spätaussiedlerinnen
- Vermietung von Wohnungen und Geschäftsräumen
- Erhalt von Darlehen
- Schuldurkunden
- Versicherung der Telefonanlage
- Haftpflichtversicherung der EVA
- Nutzung eines Kinderheimes für Ferienaufenthalte durch das Hilfswerk der Evangelischen Landeskirche Württemberg
- Feuerversicherung für Hohrodberg

Stichworte

Hohrodberg/Vogesen | Verträge | Darlehen | Mitarbeitende, Darlehen | NSU-Werke AG | Obere Bachstraße | Pläne | Jugendhilfe | Flüchtlingshilfen | Sonnenhaus, Plattenhardt | Wohnraumvermietung | Mietverträge | Spätaussiedler | Versicherungen | Kinder- und Jugendhilfe | Hilfswerk der Evangelischen Landeskirche Württemberg | Schuldurkunden

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.1 Verwaltung des Grundstücks- und Immobilienbesitzes

Baudarlehen und Mietangelegenheiten (1929, 1949-1967)
Bestellnummer: LKAS-L004-124
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Gewährung kleinerer Darlehen an Mitarbeitende
- Erhalt von Darlehen
- Vermietung von Wohnungen und Geschäftsräumen
- Schuldurkunden
- Grundstückswert Büchsenstraße 36
- Dauerwohnrecht für das Ehepaar Grözinger in der Büchsenstraße
- Anmietung der Telefonanlage
- Anmietung von Grundstücken von der Stadt Stuttgart
- Übernahme des Raitelsbergbunkers durch die EVA
- Leihvertrag über das Anwesen in der Torstraße zur Einrichtung eines Ausländerzentrums
- Unterschlagungen in der Verwaltung des Raitelsbergbunkers
- Verpachtung von Grundstücken an den Quell-Verlag

Stichworte

Verträge | Darlehen | Mitarbeitende, Darlehen | Wohnraumvermietung | Mietverträge | Schuldurkunden | Büchsenstraße | Grundbesitz | Stuttgart Stadtverwaltung | Bunker | Raitelsbergbunker | Torstraße | Ausländerberatung | Quell-Verlags-GmbH | Grözinger, Immanuel

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.2 Neubau Haus der Diakonie

Handakte Neu- und Umbau Haus der Diakonie (1975-1979)
Bestellnummer: LKAS-L004-59
Umfang: 1 cm

Enthält u.a.:
- Anfänge der Bauplanung
- Raumbedarf und -verteilung
- Konzeption Haus der Diakonie
- Baukostenzuschuss durch die Stadt Stuttgart
Darin:
- Protokoll der Klausurtagung bzgl. der Bauplanung 1977

Stichworte

Bautätigkeiten, Haus der Diakonie | Bauplanungen | Tagungen | Konzeptionen | Zuschüsse und Beihilfen | Stuttgart Stadtverwaltung

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.2 Neubau Haus der Diakonie

Allgemeine Planungen (1976)
Bestellnummer: LKAS-L004-383
Umfang: 1 cm

Enthält u.a.:
- Baupläne Haus der Diakonie
- Raumprogramm
- Kostenaufstellungen

Stichworte

Haus der Diakonie | Bautätigkeiten | Pläne, Haus der Diakonie

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.2 Neubau Haus der Diakonie

Baukommission (1978-1982)
Bestellnummer: LKAS-L004-60
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Protokolle der Sitzungen der Baukommission, vor allem den Neubau Haus der Diakonie betreffend
- Rohbau Männerwohnheim am Rotweg
- Angebote von Baufirmen
- Baukostenberechnungen
- Raumpläne
- Umbauplanung für den Altbau
Darin:
- Sanierungen im Charlottenheim

Stichworte

Bautätigkeiten, Haus der Diakonie | Männerwohnheim am Rotweg | Wohnheime | Baukosten | Charlottenheim | Sanierung, Wohnheime | Haus der Diakonie

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.2 Neubau Haus der Diakonie

Bauausschuss Haus der Diakonie (1951, 1975-1978)
Bestellnummer: LKAS-L004-61
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Raumplanung
- Ausschreibung als Bauwettbewerb
- Finanzierungsfragen
- Aufstellungen der Baukosten
Darin:
- Ergebnisprotokoll des Kolloquiums mit den Teilnehmern des Bauwettbewerbs

Stichworte

Bautätigkeiten, Haus der Diakonie | Haus der Diakonie, Raumplanung | Baufinanzierung | Finanzierung, Baumaßnahmen | Bauausschuss

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.2 Neubau Haus der Diakonie

Bauausschuss Haus der Diakonie (1978-1982)
Bestellnummer: LKAS-L004-62
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Bauwettbewerb
- Bauplanung
- vorläufige Baukostenberechnungen
- Angebote von Baufirmen
- Anträge auf finanzielle Förderung des Bauvorhabens durch das Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Baden-Württemberg
- Raumverteilung während der Bauphase
- Raumplanung
Darin:
- Protokoll der Sitzung des Preisgerichtes

Stichworte

Bautätigkeiten, Haus der Diakonie | Haus der Diakonie | Bauplanungen | Baukosten | Bauausschuss | Zuschüsse und Beihilfen | Bundesministerium für Jugend Familie und Gesundheit | Ministerium für Arbeit Gesundheit und Sozialordnung Baden-Württemberg

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.2 Neubau Haus der Diakonie

Baukostenzuschüsse (1977-1983)
Bestellnummer: LKAS-L004-107
Umfang: 5 cm

Enthält u.a.:
- Richtlinien des Bundes für Bauvorhaben
- Grundsätze für die Verwendung von Bundeszuschüssen
- Zuschüsse aus dem Programm für Zukunftsinvestitionen des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit gemeinsam mit dem Diakonischen Werk der EKD
- Vereinbarung zwischen der EVA und dem Diakonischen Werk der EKD für das Bauvorhaben
- Finanzierungspläne
- Berichte über den Fortgang des Bauvorhabens
- allgemeine Informationen zum Programm für Zukunftsinvestitionen
- Baufachliche Stellungnahmen der Oberfinanzdirektion Stuttgart
- detaillierte Raumplanungen
- Finanzierungspläne und Kostenaufstellungen
- Erhalt von Fördermitteln

Stichworte

Haus der Diakonie | Bautätigkeiten, Haus der Diakonie | Zuschüsse und Beihilfen | Programm für Zukunftsinvestitionen | Diakonisches Werk der EKD | Finanzierung, Baumaßnahmen | Bundesministerium für Jugend Familie und Gesundheit | Oberfinanzdirektion Stuttgart | Baukosten

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.2 Neubau Haus der Diakonie

Baukostenzuschüsse (1977-1986)
Bestellnummer: LKAS-L004-108 (gesperrt bis: 2016)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Genehmigungsverfahren zum Abbruch des Gebäudes Heusteigstraße 12
- Bericht über anstehende Bauvorhaben für die Haushaltsberatungen des Gemeinderates
- Einbau eines Schutzraumes
- Baukostenzuschüsse durch die Stadt Stuttgart und das Regierungspräsidium Stuttgart
- Finanzierungspläne
- Vorgaben über die Verwendung von Zuschüssen
- Bauberichte und Verwendungsnachweise
- Flächenberechnung des Architekten für das Haus der Diakonie
- Konzeption und Raumplanung für das Haus der Diakonie
- Kontakte mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung Baden-Württemberg bzgl. der Gewährung von Zuschüssen

Stichworte

Haus der Diakonie | Bautätigkeiten, Haus der Diakonie | Heusteigstraße | Stuttgart Stadtverwaltung | Schutzraumbau | Zuschüsse und Beihilfen | Finanzierung, Baumaßnahmen | Regierungspräsidium Stuttgart | Bauplanungen | Konzeptionen, Haus der Diakonie | Ministerium für Arbeit Gesundheit und Sozialordnung Baden-Württemberg

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.2 Neubau Haus der Diakonie

Allgemeine Finanzierung (1977-1985)
Bestellnummer: LKAS-L004-109
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Bundeskredit der Bank für Sozialwirtschaft
- Lageplan
- Baukostenübersichten und Abrechnungen
- Eintragung einer Grundschuld für die Bank für Sozialwirtschaft
- Baugenehmigung des Baurechtsamtes der Stadt Stuttgart
- Finanzierungspläne mit Aufstellung der eingehenden Zuschüsse und Darlehen
Darin:
- "Schatten und Licht" Nr. 3, Juli/Sept. 1979

Stichworte

Haus der Diakonie | Bautätigkeiten, Haus der Diakonie | Zuschüsse und Beihilfen | Bank für Sozialwirtschaft | Kredite | Pläne | Baukosten | Grundbucheintragungen | Stuttgart Stadtverwaltung | Finanzierung, Baumaßnahmen | Schatten und Licht | Zeitschriftenpublikationen, Schatten und Licht

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.2 Neubau Haus der Diakonie

Allgemeine Finanzierung (1976-1987)
Bestellnummer: LKAS-L004-110 (gesperrt bis: 2017)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Übertragung des Bausparvertrages des Quell-Verlages auf die EVA
- Kredit bei der Bausparkasse
- Baugenehmigung des Baurechtsamtes der Stadt Stuttgart
- Baukostenberechnungen
- Konzeption für das Haus der Diakonie
- Zuschüsse von der "Aktion Sorgenkind"
Darin:
- Allgemeine Bedingungen der Bausparkasse der Sparkassen
- Abschriften von Grundbuchauszügen und aus dem Vereinsregister
- Jahresabschluss der EVA 1978
- Satzung von 1976/77

Stichworte

Haus der Diakonie | Bautätigkeiten, Haus der Diakonie | Finanzierung, Baumaßnahmen | Bausparen | Quell-Verlags-GmbH | Kredite | Stuttgart Stadtverwaltung | Bausparkasse der Sparkassen | Baukosten | Grundbucheintragungen | Vereinsregister | Konzeptionen, Haus der Diakonie | Jahresrechnungen | Satzungen, Evangelische Gesellschaft Stuttgart | Aktion Sorgenkind e.V.

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.2 Neubau Haus der Diakonie

Erhalt von Zuschüssen (1977-1988)
Bestellnummer: LKAS-L004-111 (gesperrt bis: 2018)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Zuschuss des Kirchenbezirks Stuttgart
- Darlehen privater Geldgeber
- Finanzierungspläne
- Überbrückungsdarlehen der Landeskirche
- Schuldurkunden
- Kostenaufwand für behindertengerechte Ausstattung
- Zuschuss des Landeswohlfahrtsverbandes Württemberg-Hohenzollern für die behindertengerechte Ausstattung
- Darlehen der Evangelischen Kreditgenossenschaft eG
- Energie sparendes Bauen
- Zuschuss für die Umstellung der Heizung auf Fernwärme
- Zuschuss und Darlehen aus dem Diakoniefonds

Stichworte

Haus der Diakonie | Bautätigkeiten, Haus der Diakonie | Finanzierung, Baumaßnahmen | Kirchenbezirke | Zuschüsse und Beihilfen | Darlehen | Evangelische Landeskirche in Württemberg | Schuldurkunden | Behindertengerechtes Bauen | Landeswohlfahrtsverband Württemberg-Hohenzollern | Evangelische Kreditgenossenschaft eG | Diakoniefonds

A. Gesamtleitung

A.4. Bauwesen

A.4.2 Neubau Haus der Diakonie

Allgemeine Bauangelegenheiten (1974-1985)
Bestellnummer: LKAS-L004-112
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Kostenberechnungen
- Zuschuss der Gesamtkirchengemeinde
- Berichte an den Oberkirchenrat und das Sozialamt Stuttgart über den Fortgang der Bauarbeiten
- Förderung aus Mitteln des Diakoniefonds
- Zuschüsse der Stadt Stuttgart
- Finanzierungspläne

Stichworte

Haus der Diakonie | Bautätigkeiten, Haus der Diakonie | Finanzierung, Baumaßnahmen | Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart | Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart | Diakoniefonds | Sozialamt Stuttgart | Stuttgart Stadtverwaltung

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.1 Gesamtkirchengemeinde Stuttgart

Gespräche mit der Gesamtkirchengemeinde (1953, 1973-1982)
Bestellnummer: LKAS-L004-64
Umfang: 5 cm

Enthält u.a.:
- Verhältnis zwischen EVA und Gesamtkirchengemeinde
- praktische Ausgestaltung diakonischer Arbeit in den Gemeinden
- Anstellungs- und Dienstordnungen für Gemeindehelfer
- Stellenpläne von Stadtmission, Evangelischem Jugendwerk und den einzelnen Kirchengemeinden
- Neubesetzungen von Stellen
- Besoldung der Gemeindehelferinnen und -diakone
- Informationen zum Evang. Gemeindedienst Karlsruhe und zur Zusammenarbeit der Landeskirche und der Diakonie in Baden
- Informationen über die Diakonische Arbeitsgemeinschaft München
- Neuordnung der Diakonie in den Kirchenbezirken
- Satzung für einen evangelischen Stadtverband
Darin:
- Vereinbarung zwischen EVA und Gesamtkirchengemeinde bezüglich Anstellung von Stadtmissionaren und Gemeindehelferinnen
- Auszüge aus dem Verhandlungsbuch des Verwaltungsausschusses der Gesamtkirchengemeinde
- Auszüge aus dem Verhandlungsbuch des Personal- und Wohnungsausschusses der Gesamtkirchengemeinde
- Entwurf der Verordnung zur Durchführung des Kreisdiakoniegesetzes
- Protokoll-Notizen der Klausur des Kollegs zum Thema Stadtmission und Diakonische Bezirksstelle
- Kirchliches Gesetz über die Zusammenarbeit kirchlicher Körperschaften und Einrichtungen (Kirchliches Verbandsgesetz), beschlossen auf der 9. Evangelischen Landessynode
- Grundordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland
- Grundlagen für die Arbeit der diakonischen Bezirksstellen

Stichworte

Kirchengemeinden, Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart | Stadtmission | Gemeindehelferinnen | Dienstvereinbarungen | Mitarbeitende, Stellenpläne | Jugendwerk Stuttgart, evangelisches | Evangelisches Jugendwerk Stuttgart (ejs) | Evangelischer Gemeindedienst Karlsruhe | Gemeindedienst, evangelischer | Gemeindediakonie | Diakonische Arbeitsgemeinschaft München | Kreisdiakoniegesetz | Evangelische Landeskirche in Baden | Diakonisches Werk Baden e.V. | Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Kirchliches Verbandsgesetz | Landessynode, evangelische | Evangelische Landessynode | Satzungen, evangelischer Stadtverband | Stadtverband, evangelischer | Evangelischer Stadtverband | Evangelische Kirche in Deutschland

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.1 Gesamtkirchengemeinde Stuttgart

Sitzungstätigkeit des Gesamtkirchengemeinderates (1988-1993)
Bestellnummer: LKAS-L004-222 (gesperrt bis: 2023)
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Sitzungsberichte
- Mitglieder
- Haushaltspläne
- Dienstordnung für Diakoninnen und Diakone
- Übersichten laufender Bauvorhaben
- Kindergartenordnung
Darin:
- Publikation der EKD "Bildungs- und Schulpolitik aus christlicher Sicht"

Stichworte

Evangelischer Gesamtkirchengemeinderat Stuttgart | Mitglieder, Gesamtkirchengemeinderat | Bildungspolitik | Schulpolitik | Haushaltspläne, Gesamtkirchengemeinderat | Dienstordnungen, Diakone | Bautätigkeiten | Kindergartenordnungen | Evangelische Kirche in Deutschland

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.1 Gesamtkirchengemeinde Stuttgart

Sitzungstätigkeit des Gesamtkirchengemeinderates (1993-1996)
Bestellnummer: LKAS-L004-223 (gesperrt bis: 2026)
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Sitzungsberichte
- Haushaltspläne
- Gesellschaft für mobile Jugendarbeit Stuttgart-Innenstadt
Darin:
- Publikation von EKD und Deutscher Bischofskonferenz "Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland"

Stichworte

Evangelischer Gesamtkirchengemeinderat Stuttgart | Haushaltspläne, Gesamtkirchengemeinderat | Jugendarbeit, mobile | Gesellschaft für mobile Jugendarbeit | Deutsche Bischofskonferenz | Evangelische Kirche in Deutschland

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.2 Evangelischer Stadtverband Stuttgart

Hauptausschuss (1985-1993)
Bestellnummer: LKAS-L004-191 (gesperrt bis: 2023)
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- Protokolle
- Haushaltspläne

Stichworte

Evangelischer Stadtverband, Hauptausschuss | Wirtschaftsplanungen, Evangelischer Stadtverband

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.2 Evangelischer Stadtverband Stuttgart

Diakonieausschuss (1988-1993)
Bestellnummer: LKAS-L004-190 (gesperrt bis: 2023)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Protokolle
- Beratungsstelle Kobra
- Arbeitsberichte
- Konzeption Diakonische Bezirksstelle
- Altenarbeit
- Vertreter der EVA für den Stadtverband
Darin:
- Richtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg für den Fonds zur Hilfe in Notsituationen

Stichworte

Evangelischer Stadtverband, Diakonieausschuss | Diakonieausschuss, Evangelischer Stadtverband | Sexueller Missbrauch | Kobra e.V., Konzeption | Beratungsstellen, sexueller Missbrauch | Arbeitsberichte, Diakonieausschuss | Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Konzeptionen, Diakonische Bezirksstelle | Altenhilfen | Diakonisches Werk Württemberg | Zuschüsse und Beihilfen, Fonds zur Hilfe in Notsituationen | Konzeptionen, Kobra e.V.

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.2 Evangelischer Stadtverband Stuttgart

Diakonieausschuss (1983-1991)
Bestellnummer: LKAS-L004-188 (gesperrt bis: 2021)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Haushaltspläne
- Sitzungsprotokolle
- Ausschussmitglieder
- Altenhilfe in Stuttgart
Darin:
- Bericht über die Verbandsversammlung 1985
- Konzeption für Behindertenhilfe der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart
- Jahresbericht 1988 Modellprojekt Kobra
- Jahresbericht 1988 Notfalldienst in Stuttgart

Stichworte

Evangelischer Stadtverband, Diakonieausschuss | Diakonieausschuss, Evangelischer Stadtverband | Mitglieder, Diakonieausschuss | Altenhilfen | Behindertenarbeit, Evangelische | Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart, Behindertenarbeit | Konzeptionen, Behindertenarbeit | Kobra e.V., Jahresberichte | Jahresberichte, Kobra e.V. | Notfalldienst, Jahresberichte | Jahresberichte, Notfalldienst | Wirtschaftsplanungen, Evangelischer Stadtverband | Sexueller Missbrauch

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.2 Evangelischer Stadtverband Stuttgart

Verbandsversammlungen (1983-1992)
Bestellnummer: LKAS-L004-189 (gesperrt bis: 2022)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Verbandssatzung
- Mitglieder
- Protokolle
- Haushaltspläne
- Behindertenarbeit der Anstalt Stetten
- Arbeit der verschiedenen Ausschüsse
- Ausschusswahlen
Darin:
- Satzung des Evangelischen Bildungswerkes Stuttgart

Stichworte

Stetten im Remstal, Heil- und Pflegeanstalt | Evangelischer Stadtverband, Verbandsversammlungen | Satzungen, Evangelischer Stadtverband | Mitglieder, Evangelischer Stadtverband | Wirtschaftsplanungen, Evangelischer Stadtverband | Behindertenarbeit, Anstalt Stetten | Evangelisches Bildungswerk Stuttgart | Satzungen, Evangelisches Bildungswerk Stuttgart

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.3 Evangelische Gesellschaft Straßburg

A.5.3.1 Evangelisches Erholungsheim Hohrodberg/Vogesen

Nutzung des Hauses durch die Evangelische Gesellschaft Stuttgart (1969-1971)
Bestellnummer: LKAS-L004-289
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Konzeption des Hauses
- Veranstaltung von Freizeiten
- Belegung des Hauses
- Korrespondenz mit dem Heimleiter Nicolas Mosser
- Rechnungen
- Grundstücksangelegenheiten
Darin:
- Statuten der Evangelischen Gesellschaft in Straßburg

Stichworte

Hohrodberg/Vogesen | Straßburg, Evangelische Gesellschaft | Konzeptionen, Hohrodberg | Freizeiten, Hohrodberg | Mosser, Nicolas

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.3 Evangelische Gesellschaft Straßburg

A.5.3.1 Evangelisches Erholungsheim Hohrodberg/Vogesen

Nutzung des Hauses durch die Evangelische Gesellschaft Stuttgart (1967-1971)
Bestellnummer: LKAS-L004-290
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Einsatz französischer Busse für Freizeitteilnehmende
- Korrespondenz mit dem Heimleiter Nicolas Mosser
- Zimmerpreise und Bettenzahlen
- Personalprobleme
- Hausverwaltung
- Verabredungen bzgl. Gestaltung der Freizeiten
- Finanzangelegenheiten

Stichworte

Hohrodberg/Vogesen | Personalangelegenheiten, Hohrodberg | Freizeiten, Hohrodberg | Finanzangelegenheiten, Hohrodberg | Mosser, Nicolas

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.3 Evangelische Gesellschaft Straßburg

A.5.3.1 Evangelisches Erholungsheim Hohrodberg/Vogesen

Allgemeine Hausverwaltung (1968-1979)
Bestellnummer: LKAS-L004-291
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- Korrespondenz mit dem Hausleiter Nicolas Mosser
- Zimmerpreise
- Finanzangelegenheiten
- Reparaturen und Modernisierungen
- Pläne
Darin:
- fünf Postkarten
- Hausprospekt

Stichworte

Hohrodberg/Vogesen | Finanzangelegenheiten, Hohrodberg | Mosser, Nicolas

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.3 Evangelische Gesellschaft Straßburg

A.5.3.1 Evangelisches Erholungsheim Hohrodberg/Vogesen

Durchführung von Freizeiten (1971-1979)
Bestellnummer: LKAS-L004-292
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Korrespondenz mit Besuchern und Interessenten
- Abrechnungen für Freizeiten
- Belegung des Hauses

Stichworte

Hohrodberg/Vogesen | Freizeiten, Hohrodberg

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.4 Arbeit verschiedener Verbände

Evangelische Bekenntnisgemeinschaft in Württemberg (1945-1959)
Bestellnummer: LKAS-L004-114
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Situation der als Lagerpfarrer tätigen Kriegsgefangenen
- Bekenntnisgemeinschaft zur Werbetätigkeit der "Deutschen Christen" nach Beendigung des 2. Weltkrieges
- Entschließung zur Einheit der Evangelischen Kirche in Deutschland
- Kirche und Entnazifizierung
- Berichte über Versammlungen der Vertrauensleute der Evangelischen Bekenntnisgemeinschaft Württemberg
- Vorschläge zur Arbeitsweise des Landeskirchentages
- Bericht über den Landeskirchentag in Stuttgart
- Mitglieder des Landesbruderrates 1949
- Berichte über die Arbeit der Bekenntnisgemeinschaft
- Stellungnahmen der Bekenntnisgemeinschaft u.a. die Wiederaufrüstung betreffend
- Rundschreiben der Bekenntnisgemeinschaft
- Diskussion um die Bultmannsche Theologie
- Pfarrkonventsprotokolle 1945/46
Darin:
- Nachrichten aus der Bekennenden Kirche 1948
- offener Brief von Kirchenpräsident Martin Niemöller an den Bundesminister des Inneren Gustav Heinemann zur Lage des Friedens und zur innerdeutschen Teilung 1949
- Bericht der Herbsttagung der Evangelischen Bekenntnisgemeinschaft in Württemberg vom Oktober 1955
- Handreichung zur Bundestagswahl für die Gemeindeglieder vom Landesbruderrat der Bekenntnisgemeinschaft

Stichworte

Pfarrkonvente | Lagerpfarrer | Kriegsgefangenenseelsorge | Seelsorge | Zweiter Weltkrieg | Deutsche Christen | Evangelische Bekenntnisgemeinschaft Württemberg | Entnazifizierung | Bekenntnisgemeinschaft Württemberg, evangelische | Landeskirchentage | Kirchentage | Bekennende Kirche | Landesbruderrat | Arbeitsberichte, Bekenntnisgemeinschaft | Bundesministerium des Innern | Friedenspolitik | Wiederaufrüstung | Rundschreiben, Bekenntnisgemeinschaft | Bultmannsche Theologie | Tagungen | Bundestagswahlen | Wahlen | Heinemann, Gustav | Niemöller, Martin | Bultmann, Rudolf

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.4 Arbeit verschiedener Verbände

Hilfswerk der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (1949-1952)
Bestellnummer: LKAS-L004-675
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- Gemeindediakonie
- Eingliederung der Bezirksstelle Stuttgart des Hilfswerkes in die EVA
- Koordinierung der Arbeit von Hilfswerk und Innerer Mission in Stuttgart
- Neuordnung der diakonischen Arbeit
- Richtlinien für die Bildung von Mitarbeitervertretungen in der Inneren Mission

Stichworte

Hilfswerk der Evangelischen Landeskirche Württemberg | Gemeindediakonie | Innere Mission | Mitarbeitervertretung

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.4 Arbeit verschiedener Verbände

Hilfswerk der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (1946-1951)
Bestellnummer: LKAS-L004-674
Umfang: 0,5 cm

Enthält u.a.:
- Arbeitsberichte der Bezirksstelle Stuttgart des Hilfswerkes der Evangelischen Landeskirche
- Berichte des Hilfswerkes der Evangelischen Kirche in Deutschland
- Liste gehaltener Vorträge über verschiedene Arbeitsgebiete der EVA

Stichworte

Hilfswerk der Evangelischen Landeskirche Württemberg | Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland | Vorträge

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.4 Arbeit verschiedener Verbände

Hilfsstelle für Rasseverfolgte (1972-1981)
Bestellnummer: LKAS-L004-431
Umfang: 0,5 cm

Enthält u.a.:
- Rundbriefe
- Zuschüsse durch das Diakonische Werk

Stichworte

Hilfsstelle für Rasseverfolgte | Rasseverfolgte, Hilfsstelle für | Rundbriefe, Hilfsstelle für Rasseverfolgte | Diakonisches Werk Württemberg | Zuschüsse und Beihilfen, Hilfsstelle für Rasseverfolgte

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.4 Arbeit verschiedener Verbände

Hilfsstelle für Rasseverfolgte (1965-1969)
Bestellnummer: LKAS-L004-224
Umfang: 0,5 cm

Enthält u.a.:
- Verwaltung
- Rundbriefe an die Freunde des Kinderdorfes Kiriath Yearim

Stichworte

Hilfsstelle für Rasseverfolgte | Kinderdorf Kiriath Yearim | Rundbriefe, Hilfsstelle für Rasseverfolgte

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.4 Arbeit verschiedener Verbände

Evangelisches Männerwerk (1945-1946)
Bestellnummer: LKAS-L004-695
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- Flugblatt des Landesbruderrates zum Thema "Kirche und Entnazifizierung"
- Notizen
- Tagungsordnung der Rüstzeit in Schmie 1946

Stichworte

Männerwerk, evangelisches | Evangelisches Männerwerk | Landesbruderrat | Entnazifizierung | Tagungen

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.4 Arbeit verschiedener Verbände

Frauendienst - Handakten Pfarrer Majer-Leonhard (1964-1968)
Bestellnummer: LKAS-L004-855
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Erstellung eines Karteikartensystems
- Kassenordnung für die Hauptkasse
- Arbeit des Männerdienstes
- Arbeit der Jugendhilfe der EVA
- Gewährung von Geldunterstützungen durch die Jugendhilfe
Darin:
- Bücher mit Arbeitsplänen von Pfarrer Majer-Leonhard
- Publikation: Die Evangelische Gesellschaft in Zahlen

Stichworte

Männerdienst | Jugendhilfe | Majer-Leonhard, Fritz

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.4 Arbeit verschiedener Verbände

Frauendienst - Berichtswesen (1965-1968)
Bestellnummer: LKAS-L004-856
Umfang: 0,5 cm

Enthält u.a.:
- anonyme Einzelfallberichte aus der Sprechstunde
- Seelsorge für Frauen
- Berichte über Heimkinderschicksale
- Mitarbeiterrundbrief mit Gedanken zur inhaltlichen Ausrichtung der Arbeit von Pfarrer Majer-Leonhard
- Unterbringung von Frauen aus dem Wohnheim Nordbahnhofstraße
- Wohnheimplätze für Frauen

Stichworte

Frauendienst | Seelsorge, Frauen | Heimkinder | Wohnheime, Nordbahnhofstraße | Nordbahnhofstraße, Wohnheim | Wohnheime, Frauen | Majer-Leonhard, Fritz

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.4 Arbeit verschiedener Verbände

Evangelische Frauenarbeitsschulen Stuttgart e.V. (1985-1999)
Bestellnummer: LKAS-L004-588 (gesperrt bis: 2029)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Jahresberichte
- Arbeit der Paramentenwerkstatt
- Protokolle von Mitgliederversammlungen
- Schließung der Paramentenwerkstatt

Stichworte

Evangelische Frauenarbeitsschulen Stuttgart e.V. | Jahresberichte, Evangelische Frauenarbeitsschulen Stuttgart e.V. | Paramentenwerkstatt

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.4 Arbeit verschiedener Verbände

Ökumenisches Beratungszentrum Kronprinzstraße (1973-1980)
Bestellnummer: LKAS-L004-394
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Statistik
- allgemeine Betriebsangelegenheiten
- Personalangelegenheiten
- Protokolle von Mitgliederversammlungen der Arbeitsgemeinschaft "Beratungszentrum Kronprinzstraße"
- Finanzierung der Beratungsstelle
- Konzeption

Stichworte

Ökumenisches Beratungszentrum Kronprinzstraße | Kronprinzstraße, Ökumenisches Beratungszentrum | Personalangelegenheiten, Ökumenisches Beratungszentrum Kronprinzstraße | Finanzangelegenheiten, Ökumenisches Beratungszentrum Kronprinzstraße | Konzeptionen, Ökumenisches Beratungszentrum Kronprinzstraße

A. Gesamtleitung

A.5. Verbandsarbeit und Kooperationen

A.5.4 Arbeit verschiedener Verbände

Ökumenisches Beratungszentrum Kronprinzstraße (1971-1976)
Bestellnummer: LKAS-L004-395
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- allgemeine Betriebsangelegenheiten
- Finanzierung
- Vorbereitungen zur Eröffnung des Beratungszentrums
- Protokolle der Trägerschaft des Beratungszentrums
- Statistik
- Protokolle der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft "Beratungszentrum Kronprinzstraße"

Stichworte

Ökumenisches Beratungszentrum Kronprinzstraße | Kronprinzstraße, Ökumenisches Beratungszentrum | Finanzangelegenheiten, Ökumenisches Beratungszentrum Kronprinzstraße

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Grundsätzliches über den Einsatz von Zivildienstleistenden (1979-1991)
Bestellnummer: LKAS-L004-818 (gesperrt bis: 2021)
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- Rechte und Pflichten der Zivildienstleistenden bei der EVA
- Informationen für Zivildienstleistende im Einsatz bei der EVA
Darin:
- Schatten und Licht Nr. 3, 1991

Stichworte

Zivildienst, Leitfaden | Schatten und Licht | Zeitschriftenpublikationen, Schatten und Licht

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Leitfaden für den Zivildienst (1977-1996)
Bestellnummer: LKAS-L004-817 (gesperrt bis: 2026)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Reform des Leitfadens
- Merkheft des Bundesamtes für den Zivildienst
- Rechte und Pflichten der Zivildienstleistenden

Stichworte

Zivildienst, Leitfaden | Bundesamt für den Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Anerkennungsverfahren (1980-1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-789 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Einzelfall zur Anerkennung einer Totalverweigerung
- einzelne Anträge auf Anerkennung als Verweigerer, mit Begründungsschreiben
- Übersicht der Zivildienststellen in Baden-Württemberg
- Selbstorganisation der Zivildienstleistenden

Bemerkung

teilgesperrt bis 2053

Stichworte

Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Allgemeine Informationen zum Zivildienst (1980-1998)
Bestellnummer: LKAS-L004-821 (gesperrt bis: 2028)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Informationen der Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen e.V.
- Klärung arbeits- und haftungsrechtlicher Fragen
- Rundschreiben des Bundesamtes für den Zivildienst

Stichworte

Zivildienst | Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen e.V. | Arbeitsrecht, Zivildienst | Bundesamt für den Zivildienst | Rundschreiben, Bundesamt für den Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Versicherungsangelegenheiten (1992-1999)
Bestellnummer: LKAS-L004-820 (gesperrt bis: 2059)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Schadensregulierung bei Unfällen oder Beschädigungen unter Beteiligung von Zivildienstleistenden

Stichworte

Zivildienst, Unfälle

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Gesundheits- und Medizinalangelegenheiten (1987-1999)
Bestellnummer: LKAS-L004-819 (gesperrt bis: 2029)
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- dienstlicher Einsatz von Zivildienstleistenden im Ausland
- Tauglichkeit und andere Gesundheitsprüfungen, z.T. mit Einzelfällen
- Impfungen

Bemerkung

teilgesperrt bis 2059

Stichworte

Zivildienst | Impfungen, Zivildienstleistende

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Streiks (1986-1988)
Bestellnummer: LKAS-L004-792 (gesperrt bis: 2048)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Streiks der Zivildienstleistenden als Protest gegen Veränderungen des Ersatzdienstgesetzes
- Beteiligung von Zivildienstleistenden der EVA
- rechtliche Situation
- Versetzung eines Zivildienstleistenden aufgrund seiner Beteiligung an den Streiks
- Disziplinarmaßnahmen des Bundesamtes für den Zivildienst

Stichworte

Zivildienst, Streiks | Bundesamt für den Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Streiks (1971-1984)
Bestellnummer: LKAS-L004-791 (gesperrt bis: 2044)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Streiks der Zivildienstleistenden als Protest gegen Veränderungen des Ersatzdienstgesetzes
- Beteiligung von Zivildienstleistenden der EVA
- rechtliche Situation
- Disziplinarmaßnahmen des Bundesamtes für den Zivildienst

Stichworte

Zivildienst, Streiks | Ersatzdienstgesetz | Bundesamt für den Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Dienstzeitenregelungen (1990-1996)
Bestellnummer: LKAS-L004-790 (gesperrt bis: 2026)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Verkürzung der Dienstzeit für den Zivildienst
- Konsequenzen für die Einsatzstellen
- einzelne Anträge auf Ableistung der ursprünglichen Dienstzeit
- Umfrage zu den Auswirkungen der Verkürzung bei den EVA-Dienststellen
- Reaktionen auf Sparmaßnahmen, z.B. beim Entlassungsgeld

Bemerkung

teilgesperrt bis 2056

Stichworte

Zivildienst, Dienstzeitverkürzung

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Datenschutz (1985-1987)
Bestellnummer: LKAS-L004-780 (gesperrt bis: 2017)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Berichte der Datenschutzbeauftragten von Bund und Land
- allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz
Darin:
- Publikationen der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V.

Stichworte

Zivildienst | Datenschutz | Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Verzeichnis der Zivildienststellen (1984-2000)
Bestellnummer: LKAS-L004-824 (gesperrt bis: 2030)
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Überblick über die Einsatzmöglichkeiten innerhalb der EVA
- Erstellung des Info-Heftes
Darin:
- Info-Hefte verschiedener Jahrgänge

Stichworte

Zivildienst, Dienststellen

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Begleitung der Zivildienstleistenden (1986-1989)
Bestellnummer: LKAS-L004-826 (gesperrt bis: 2019)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Protokolle von Tagungen der Beauftragten für Zivildienst in Kirche und Diakonie
- Zivildienstseelsorge
- Einführungslehrgänge
- Aufgabenbereiche der Zivildienstbeauftragten und Zivildienststellen
- Einführung und Begleitung der Zivildienstleistenden
- Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung als Einsatzfeld für Zivildienstleistende
Darin:
- Publikation des Diakonischen Werkes in Hessen und Nassau: "Wo steht der Zivildienst als Teil der sozialen Arbeit gegen Ende der 80er Jahre?"

Stichworte

Zivildienst | Diakonisches Werk Württemberg, Zivildienst | Seminare, Zivildienst | Zivildienstseelsorge | Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB)

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Verwaltungsangelegenheiten (1971-1985)
Bestellnummer: LKAS-L004-849
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Informationen des Bundesamtes für den Zivildienst
- Bestellung von Beisitzern für das Bundesdisziplinargericht
- Erhebung sozialversicherungsrechtlicher Daten durch das Bundesamt für den Zivildienst
- dienstrechtliche Angelegenheiten

Stichworte

Zivildienst | Bundesamt für den Zivildienst | Bundesdisziplinargericht | Dienstrecht, Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Allgemeiner Schriftverkehr (1969-1974)
Bestellnummer: LKAS-L004-847
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Verpflegung der Zivildienstleistenden durch die Dienststellen
- Unterkünfte für Zivildienstleistende
- Arbeitsplatzbeschreibungen für Zivildienstleistende
- Einrichtung einer Bücherei für Zivildienstleistende
- Zusammenkünfte der Einsatzstellenleiter
- Anerkennung von Einrichtungen der EVA als Einsatzstellen

Stichworte

Zivildienst | Bücherei, Zivildienstleistende

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Dienstliche Unterkünfte (2000-2005)
Bestellnummer: LKAS-L004-796 (gesperrt bis: 2035)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Verwaltung der Dienstunterkünfte für Zivildienstleistende
- Informationen über allgemeine Jugendwohnheime in Stuttgart

Stichworte

Zivildienst | Zivildienst, Unterkünfte | Jugendwohnheime

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Dienstliche Unterkünfte (1984-2005)
Bestellnummer: LKAS-L004-797 (gesperrt bis: 2035)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Verwaltung der Dienstunterkünfte für Zivildienstleistende
- Belegung der Unterkunft Sonnenbergstraße 6f
- Unterkünfte im Johannes-Falk-Haus

Stichworte

Zivildienst | Zivildienst, Unterkünfte | Sonnenbergstraße | Johannes-Falk-Haus

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Dienstliche Unterkünfte: Stiftung Nestwerk (2001-2005)
Bestellnummer: LKAS-L004-851 (gesperrt bis: 2065)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Mietverträge mit der Stiftung Nestwerk
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Zimmerreservierungen

Stichworte

Zivildienst, Unterkünfte | Stiftung Nestwerk | Nestwerk, Stiftung

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Dienstliche Unterkünfte (2005-2006)
Bestellnummer: LKAS-L004-850 (gesperrt bis: 2066)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Mietverträge mit der Stiftung Nestwerk
- Unterkünfte im Theodor-Fliedner-Haus
- Beschädigungen der Dienstunterkünfte und Beschwerden über das Verhalten der Bewohner - Einzelfälle

Stichworte

Zivildienst, Unterkünfte | Stiftung Nestwerk | Nestwerk, Stiftung | Theodor-Fliedner-Haus

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Dienstbesprechungen (1993-1999)
Bestellnummer: LKAS-L004-801 (gesperrt bis: 2029)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Jahrespläne der ZDL-Dienstbesprechungen
- Einladungen und Teilnehmer

Stichworte

Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Dienstbesprechungen (1987-1993)
Bestellnummer: LKAS-L004-798 (gesperrt bis: 2023)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Rundschreiben und Informationen des Bundesamtes für den Zivildienst
- Anmeldungen für Dienstbesprechungen
- Jahrespläne für ZDL-Dienstbesprechungen
Darin:
- EVA- Inteam Nr. 2 und Nr. 3, 1992

Stichworte

Zivildienst | EVA- Inteam | Bundesamt für den Zivildienst | Rundschreiben, Bundesamt für den Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Dienstbesprechungen (1987-1993)
Bestellnummer: LKAS-L004-799 (gesperrt bis: 2023)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Fragebögen für Zivildienstleistende zu ihren Erfahrungen bei der EVA, anonym
- Einladungen und Teilnehmer

Stichworte

Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Kontakte zum Diakonischen Werk Württemberg (1993-1996)
Bestellnummer: LKAS-L004-794 (gesperrt bis: 2026)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Anforderungen von Aktenrückgaben an das Diakonische Werk

Stichworte

Zivildienst | Diakonisches Werk Württemberg, Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Kontakte zum Diakonischen Werk Württemberg (1991-1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-795 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Entwicklung und Zukunft des Zivildienstes
- Tagungen der Zivildienstbeauftragten
- Rundbriefe der Verwaltungsstelle für den Zivildienst
Darin:
- "Der staatliche Zivildienst als Herausforderung für kirchlich-diakonische Einrichtungen", Hrsg. Kirchenamt der EKD/Diakonisches Werk der EKD
- Konzeption eines Einführungslehrganges für Zivildienstleistende

Stichworte

Zivildienst | Diakonisches Werk Württemberg, Zivildienst | Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland | Diakonisches Werk der EKD | Rundbriefe, Diakonisches Werk, Verwaltungsstelle Zivildienst | Konzeptionen, Zivildienstlehrgänge

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Verwaltungsstelle Zivildienst im Diakonischen Werk Württemberg (1979-1991)
Bestellnummer: LKAS-L004-830 (gesperrt bis: 2021)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Rundbriefe der Verwaltungsstelle
- Beauftragtentagungen
- Stellungnahmen zur Verkürzung der Zivildienstzeit
- Rüstzeiten und Seminare für Zivildienstleistende

Stichworte

Zivildienst | Diakonisches Werk Württemberg, Zivildienst | Rundbriefe, Diakonisches Werk, Verwaltungsstelle Zivildienst | Tagungen, Zivildienstleistende | Freizeiten, Zivildienstleistende

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Verwaltungsstelle Zivildienst im Diakonischen Werk Württemberg (1979-1991)
Bestellnummer: LKAS-L004-831 (gesperrt bis: 2021)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Zivi-Cup
- Protokolle von Tagungen der Zivildienstbeauftragten in Kirche und Diakonie
- Berichte des Referates Zivildienst
- Leitlinien zum Zivildienst

Stichworte

Zivildienst | Diakonisches Werk Württemberg, Zivildienst | Zivi-Cup | Zivildienstbeauftragter | Jahresberichte, Referat Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen für den Zivildienst

Verwaltungsstelle Zivildienst im Diakonischen Werk Württemberg (1973-1988)
Bestellnummer: LKAS-L004-848 (gesperrt bis: 2018)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Informationen zur Situation des Zivildienstes
- Übertragung von Verwaltungsaufgaben des Bundesamtes für den Zivildienst an die Einsatzstellen
- Hinweise des Diakonischen Werkes der EKD für die Beschäftigung von Zivildienstleistenden
Darin:
- "Das Diakonische Werk", Nr. 12, 1974

Stichworte

Zivildienst | Diakonisches Werk Württemberg, Zivildienst | Bundesamt für den Zivildienst | Diakonisches Werk der EKD, Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.2 Berichterstattung in der Presse

Materialsammlung Wehrgerechtigkeit (1989-1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-788 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 1 cm

Enthält nur:
- Sammlung von einschlägiger Literatur und Presseberichten

Stichworte

Zivildienst | Wehrgerechtigkeit

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.2 Berichterstattung in der Presse

Materialsammlung Friedenspädagogik (1971-1981)
Bestellnummer: LKAS-L004-787
Umfang: 4,5 cm

Enthält u.a.:
- Sammlung einschlägiger Literatur und Presseberichterstattung

Stichworte

Zivildienst | Friedenspädagogik

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.2 Berichterstattung in der Presse

Materialsammlung Friedenspolitik (1980-1998)
Bestellnummer: LKAS-L004-767 (gesperrt bis: 2028)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Sammlung einschlägiger Literatur und Presseberichterstattung

Stichworte

Zivildienst | Friedenspolitik

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.2 Berichterstattung in der Presse

Materialsammlung Zivildienst allgemein (1983-1997)
Bestellnummer: LKAS-L004-768 (gesperrt bis: 2027)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Sammlung einchlägiger Literatur und Presseberichterstattung

Stichworte

Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.2 Berichterstattung in der Presse

Materialsammlung Zivildienst allgemein (1991-1998)
Bestellnummer: LKAS-L004-769 (gesperrt bis: 2028)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Sammlung von Material zum Thema Zivildienst
- Dokumentationen von Jahrestagungen Zivildienst des Diakonischen Werkes der EKD

Stichworte

Zivildienst | Diakonisches Werk der EKD

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.2 Berichterstattung in der Presse

Pressespiegel (1972-1989)
Bestellnummer: LKAS-L004-827 (gesperrt bis: 2019)
Umfang: 4,5 cm

Enthält v.a.:
- Sammlung von Zeitungsartikeln zum Thema Zivildienst
Darin:
- "Löwensteiner Memorandum" von 1972

Stichworte

Zivildienst, Pressespiegel | Löwensteiner Memorandum

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.2 Berichterstattung in der Presse

Pressespiegel (1981-1991)
Bestellnummer: LKAS-L004-828 (gesperrt bis: 2021)
Umfang: 3 cm

Enthält v.a.:
- Sammlung von Zeitungsartikeln zum Thema Zivildienst

Stichworte

Zivildienst, Pressespiegel

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.2 Berichterstattung in der Presse

Pressespiegel (1991-1997)
Bestellnummer: LKAS-L004-829 (gesperrt bis: 2027)
Umfang: 2,5 cm

Enthält v.a.:
- Sammlung von Zeitungsartikeln zum Thema Zivildienst

Stichworte

Zivildienst, Pressespiegel

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.3 Einsatzbereich Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB)

Allgemeines (1986-1988)
Bestellnummer: LKAS-L004-809 (gesperrt bis: 2018)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Rahmenbedingungen für den Einsatz von Zivildienstleistenden
- Rundschreiben des Bundesamtes für den Zivildienst
- Seminare für Zivildienstleistende in der ISB - Seminarberichte
- Protokoll einer Fachtagung über ISB
- Konzeptionelle Veränderungen
- Finanzierung

Stichworte

Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) | Zivildienst | Rundschreiben, Bundesamt für den Zivildienst | Bundesamt für den Zivildienst | Tagungen | Konzeptionen, Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung | Finanzangelegenheiten, Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.3 Einsatzbereich Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB)

Allgemeines (1980-1988)
Bestellnummer: LKAS-L004-810 (gesperrt bis: 2018)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Vereinbarungen über die Durchführung der ISB
- Schaffung der Rahmenbedingungen für den Einsatz der Zivildienstleistenden
- Tätigkeitsberichte über die ISB
- Finanzierung

Stichworte

Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) | Zivildienst | Tätigkeitsberichte, Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung | Finanzangelegenheiten, Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.3 Einsatzbereich Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB)

Allgemeines (1992-1997)
Bestellnummer: LKAS-L004-803 (gesperrt bis: 2027)
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- Informationen des Bundesamtes für den Zivildienst
- Berichte über die Betreuung Schwerstbehinderter
- Betreuungsvereinbarungen
- Seminare für Zivildienstleistende

Stichworte

Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) | Zivildienst | Bundesamt für den Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.3 Einsatzbereich Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB)

Rahmenbedingungen für den Einsatz von Zivildienstleistenden (1977-1986)
Bestellnummer: LKAS-L004-811 (gesperrt bis: 2016)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Bericht der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. zur ISB
- Betreuungs-Vertrag und -Vereinbarungen
- Richtlinien für den Einsatz von Zivildienstleistenden in der ISB
- Informationen des Bundesamtes für den Zivildienst
- gesetzliche Vorgaben für den Zivildienst

Stichworte

Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) | Zivildienst | Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. | Bundesamt für den Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.3 Einsatzbereich Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB)

Rahmenbedingungen für den Einsatz von Zivildienstleistenden (1979-1991)
Bestellnummer: LKAS-L004-812 (gesperrt bis: 2021)

Enthält u.a.:
- Mitteilungen des Bundesamtes für den Zivildienst für die ISB
- Auflistung anderer Träger der ISB
- Arbeitszeitregelungen
- Auflistung der einzelnen Einsatzstellen der ISB
- Tätigkeitsberichte
- Einsatz mehrerer Zivildienstleistender bei einer Einsatzstelle

Bemerkung

teilgesperrt bis 2051

Stichworte

Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) | Zivildienst | Bundesamt für den Zivildienst | Tätigkeitsberichte, Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.3 Einsatzbereich Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB)

Berichtswesen (1984-1991)
Bestellnummer: LKAS-L004-813 (gesperrt bis: 2021)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Presseberichterstattung zur Lebenssituation Behinderter
- Tätigkeitsberichte
- Kontakte zu anderen Trägern der ISB
- Abschlussbericht der Arbeitsgruppe ISB im Diakonischen Werk Württemberg
- Finanzangelegenheiten
- Betreutentreffen

Stichworte

Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) | Zivildienst | Tätigkeitsberichte, Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung | Diakonisches Werk Württemberg, Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung | Finanzangelegenheiten, Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.3 Einsatzbereich Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB)

Praktische Regelungen für den Einsatz von Zivildienstleistenden (1989-1998)
Bestellnummer: LKAS-L004-802 (gesperrt bis: 2028)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- ISB-Rundbriefe
- Sitzungen des Arbeitskreises ISB
- Betreuungsvereinbarung
- dienstliche Auslandsaufenthalte von Zivildienstleistenden
- allgemeine Verwaltung der ZDL-Einsätze
- einzelne Dienstzeugnisse

Bemerkung

teilgesperrt bis 2090

Stichworte

Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) | Zivildienst | Rundbriefe, Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.3 Einsatzbereich Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB)

Einzelfälle (1978-1997)
Bestellnummer: LKAS-L004-804 (gesperrt bis: 2057)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Kontakte mit zu betreuenden Personen
- Regelung von Zivildiensteinsätzen

Stichworte

Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) | Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.3 Einsatzbereich Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB)

Einzelfälle (1981-1993)
Bestellnummer: LKAS-L004-805 (gesperrt bis: 2053)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Kontakte mit zu betreuenden Personen
- Regelung von Zivildiensteinsätzen

Stichworte

Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) | Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.3 Einsatzbereich Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB)

Einzelfälle (1974-1987)
Bestellnummer: LKAS-L004-806 (gesperrt bis: 2047)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Kontakte mit zu betreuenden Personen
- Regelung von Zivildiensteinsätzen

Stichworte

Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) | Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.3 Einsatzbereich Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB)

Einzelfälle (1971-1989)
Bestellnummer: LKAS-L004-807 (gesperrt bis: 2049)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Kontakte mit zu betreuenden Personen
- Regelung von Zivildiensteinsätzen
- Merkblatt zur ISB durch Zivildienstleistende
Darin:
- Informationsbroschüre der Wohnanlage Fasanenhof, Wohn- und Gemeinschaftseinrichtungen für Körperbehinderte

Stichworte

Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) | Zivildienst | Fasanenhof, Wohnanlage für Körperbehinderte

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.3 Einsatzbereich Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB)

Einzelfälle (1981-1991)
Bestellnummer: LKAS-L004-808 (gesperrt bis: 2051)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Kontakte mit zu betreuenden Personen
- Regelung von Zivildiensteinsätzen
- Merkblatt zur ISB durch Zivildienstleistende

Stichworte

Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) | Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.4 Begleitveranstaltungen für Zivildienstleistende

Einweisungsdienst für Zivildienstleistende (1989-1992)
Bestellnummer: LKAS-L004-822 (gesperrt bis: 2022)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Durchführung von Einweisungsdiensten in den verschiedenen Dienststellen der EVA
- Richtlinien des Bundesamtes für den Zivildienst für den Einweisungsdienst
- Sitzungsprotokolle des Arbeitskreises Zivildienst

Stichworte

Zivildienst | Bundesamt für den Zivildienst | Arbeitskreise, Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.4 Begleitveranstaltungen für Zivildienstleistende

Einweisungsdienst für Zivildienstleistende (1989-1990)
Bestellnummer: LKAS-L004-823 (gesperrt bis: 2020)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Richtlinien für die Durchführung des Einweisungsdienstes nach dem Zivildienstgesetz
- Konzept zur Begleitung der Zivildienstleistenden im Diakonischen Werk Württemberg
- Durchführung des Einweisungsdienstes in den Dienststellen der EVA
- Angebote für Einweisungsdienstkurse durch den Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Stichworte

Zivildienst | Zivildienstgesetz | Diakonisches Werk Württemberg, Zivildienst | Arbeiter-Samariter-Bund

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.4 Begleitveranstaltungen für Zivildienstleistende

Fortbildungen (1990-1997)
Bestellnummer: LKAS-L004-814 (gesperrt bis: 2027)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- themenspezifische Fortbildungstage für Zivildienstleistende 1992
- Materialsammlungen
- Empfang für Zivildienstleistende und Freiwillige Soziale Helferinnen im Stuttgarter Rathaus

Stichworte

Zivildienst | Fortbildungen, Zivildienst | Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) | Stuttgart Stadtverwaltung

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.4 Begleitveranstaltungen für Zivildienstleistende

Fortbildungen (1991-1999)
Bestellnummer: LKAS-L004-816 (gesperrt bis: 2029)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Veranstaltung von Erste Hilfe Kursen
- Fahrsicherheits-Training für Zivildienstleistende
- Runder Tisch der Zivildienstleistenden

Stichworte

Zivildienst | Fortbildungen, Zivildienst | Fahrsicherheits-Training

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.4 Begleitveranstaltungen für Zivildienstleistende

Begleitseminare für Zivildienstleistende (1989-1998)
Bestellnummer: LKAS-L004-825 (gesperrt bis: 2028)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Konzeption des Diakonischen Werkes Württemberg für die Arbeit mit Zivildienstleistenden
- sozialtherapeutische Rollenspiele
- Konflikttraining

Stichworte

Zivildienst | Diakonisches Werk Württemberg, Zivildienst | Seminare, Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.4 Begleitveranstaltungen für Zivildienstleistende

Freizeiten und Tagungen (1972-1976)
Bestellnummer: LKAS-L004-763
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Durchführung von Freizeiten und Tagungen für Zivildienstleistende
- Programmübersichten

Stichworte

Zivildienst, Freizeiten Tagungen und Rüstzeiten | Freizeiten, Zivildienstleistende | Tagungen, Zivildienstleistende

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.4 Begleitveranstaltungen für Zivildienstleistende

Freizeiten und Tagungen (1976-1980)
Bestellnummer: LKAS-L004-764
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Durchführung von Freizeiten und Tagungen für Zivildienstleistende
- Programmübersichten

Stichworte

Zivildienst, Freizeiten Tagungen und Rüstzeiten | Freizeiten, Zivildienstleistende | Tagungen, Zivildienstleistende

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.4 Begleitveranstaltungen für Zivildienstleistende

Freizeiten und Tagungen (1980-1984)
Bestellnummer: LKAS-L004-765
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Durchführung von Freizeiten und Tagungen für Zivildienstleistende
- Programmübersichten
- Materialzusammenstellungen
Darin:
"wub" - Was uns betrifft. Zeitschrift für Kriegsdienstverweigerer und Zivildienstleistende

Stichworte

Zivildienst, Freizeiten Tagungen und Rüstzeiten | Freizeiten, Zivildienstleistende | Tagungen, Zivildienstleistende | Was uns betrifft (wub)

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.4 Begleitveranstaltungen für Zivildienstleistende

Freizeiten und Tagungen (1982-1985)
Bestellnummer: LKAS-L004-766
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Durchführung von Freizeiten und Tagungen für Zivildienstleistende
- Programmübersichten
- Auswertung

Stichworte

Zivildienst, Freizeiten Tagungen und Rüstzeiten | Freizeiten, Zivildienstleistende | Tagungen, Zivildienstleistende

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.4 Begleitveranstaltungen für Zivildienstleistende

Rüstzeit in Prag (1980-1995)
Bestellnummer: LKAS-L004-786 (gesperrt bis: 2025)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Organisation und Durchführung von Rüstzeiten nach Prag

Stichworte

Prag | Zivildienst, Freizeiten Tagungen und Rüstzeiten

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.4 Begleitveranstaltungen für Zivildienstleistende

Rüstzeit in Taizé (1988)
Bestellnummer: LKAS-L004-779 (gesperrt bis: 2018)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Organisation und Durchführung einer Rüstzeit nach Taizé

Stichworte

Taizé | Zivildienst, Freizeiten Tagungen und Rüstzeiten

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.4 Begleitveranstaltungen für Zivildienstleistende

Themenbezogene Rüstzeiten (1992-1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-785 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Organisation und Durchführung von Rüstzeiten, hier u.a. zum Thema Rechtsradikalismus
- Rüstzeit in Israel
Darin:
- Jahresbericht des Marienstiftes Arnstadt 1993

Stichworte

Israel | Zivildienst, Freizeiten Tagungen und Rüstzeiten | Rechtsradikalismus | Marienstift Arnstadt | Jahresberichte, Marienstift Arnstadt

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.4 Begleitveranstaltungen für Zivildienstleistende

Themenbezogene Rüstzeiten (1986)
Bestellnummer: LKAS-L004-783 (gesperrt bis: 2016)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Organisation und Durchführung einer Rüstzeit zum Thema Okkultismus
- Literatur und Informationsmaterial zum Thema
Darin:
- Informationen der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen

Stichworte

Zivildienst, Freizeiten Tagungen und Rüstzeiten | Okkultismus | Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.4 Begleitveranstaltungen für Zivildienstleistende

Themenbezogene Rüstzeiten (1986)
Bestellnummer: LKAS-L004-782 (gesperrt bis: 2016)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Organisation und Durchführung einer Rüstzeit zum Thema Okkultismus
- Literatur und Informationsmaterial zum Thema
Darin:
- Informationen der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen

Stichworte

Zivildienst, Freizeiten Tagungen und Rüstzeiten | Okkultismus | Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.4 Begleitveranstaltungen für Zivildienstleistende

Themenbezogene Rüstzeiten (1987)
Bestellnummer: LKAS-L004-781 (gesperrt bis: 2017)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Organisation und Durchführung einer Rüstzeit zum Thema Datenschutz

Stichworte

Zivildienst, Freizeiten Tagungen und Rüstzeiten | Datenschutz

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.4 Begleitveranstaltungen für Zivildienstleistende

Rüstzeiten - Allgemeines (1989-1998)
Bestellnummer: LKAS-L004-784 (gesperrt bis: 2028)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Organisation und Durchführung von Rüstzeiten
Darin:
- Psychologie Heute, Nr. 10, 16. Jg., 1989
- Exemplare von "was uns betrifft" - Zeitschrift für Kriegsdienstverweigerer und Zivildienstleistende

Stichworte

Zivildienst, Freizeiten Tagungen und Rüstzeiten | Psychologie Heute | Was uns betrifft (wub)

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.4 Begleitveranstaltungen für Zivildienstleistende

Zivi-Cup (1992-1995)
Bestellnummer: LKAS-L004-815 (gesperrt bis: 2025)
Umfang: 0,5 cm

Enthält u.a.:
- Beteiligung der EVA am Zivi-Cup

Stichworte

Zivildienst | Zivi-Cup

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.5 Bundesamt für den Zivildienst

Informationsmaterial (1992-1998)
Bestellnummer: LKAS-L004-800 (gesperrt bis: 2028)
Umfang: 3,5 cm

Enthält v.a.:
- Rundschreiben und allgemeine Informationen des Bundesamtes

Stichworte

Zivildienst | Bundesamt für den Zivildienst | Rundschreiben, Bundesamt für den Zivildienst

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.5 Bundesamt für den Zivildienst

Kostenerstattungen (1993-2003)
Bestellnummer: LKAS-L004-832 (gesperrt bis: 2063)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Kostenerstattungen durch das Bundesamt für den Zivildienst - Einzelfälle
- Zuschüsse des Bundesamtes für die Neue Arbeit GmbH

Stichworte

Zivildienst, Rechnungswesen | Bundesamt für den Zivildienst, Rechnungswesen | Neue Arbeit GmbH

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.5 Bundesamt für den Zivildienst

Kostenerstattungen (1992-2003)
Bestellnummer: LKAS-L004-833 (gesperrt bis: 2063)
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Umbuchungen der eingegangenen Kostenerstattungen
- Abrechnungen für den Einsatz von Zivildienstleistenden

Stichworte

Zivildienst, Rechnungswesen | Bundesamt für den Zivildienst, Rechnungswesen

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.5 Bundesamt für den Zivildienst

Kostenerstattungen (1994-1996)
Bestellnummer: LKAS-L004-834 (gesperrt bis: 2056)
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- Kostenerstattungen für Familienheimfahrten - Einzelfälle

Stichworte

Zivildienst, Rechnungswesen | Bundesamt für den Zivildienst, Rechnungswesen

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.5 Bundesamt für den Zivildienst

Kostenerstattungen (2000-2002)
Bestellnummer: LKAS-L004-835 (gesperrt bis: 2062)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Kostenerstattungen durch das Bundesamt für den Zivildienst
- Abrechnungen für Mobiliätszuschläge

Stichworte

Zivildienst, Rechnungswesen | Bundesamt für den Zivildienst, Rechnungswesen

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.5 Bundesamt für den Zivildienst

Kostenerstattungen (2000-2002)
Bestellnummer: LKAS-L004-836 (gesperrt bis: 2062)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Kostenerstattungen durch das Bundesamt für den Zivildienst
- Abrechnungen für Mobiliätszuschläge

Stichworte

Zivildienst, Rechnungswesen | Bundesamt für den Zivildienst, Rechnungswesen

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.5 Bundesamt für den Zivildienst

Kostenerstattungen (2000-2001)
Bestellnummer: LKAS-L004-837 (gesperrt bis: 2061)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Kostenerstattungen durch das Bundesamt für den Zivildienst
- Abrechnungen für Mobiliätszuschläge

Stichworte

Zivildienst, Rechnungswesen | Bundesamt für den Zivildienst, Rechnungswesen

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.5 Bundesamt für den Zivildienst

Mobilitätszuschlag (1996-2001)
Bestellnummer: LKAS-L004-838 (gesperrt bis: 2061)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Berechnungen und Erstattungen von Mobilitätszuschlägen - Einzelfälle

Stichworte

Zivildienst, Rechnungswesen | Bundesamt für den Zivildienst, Rechnungswesen

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.5 Bundesamt für den Zivildienst

Mobilitätszuschlag (1996-2001)
Bestellnummer: LKAS-L004-839 (gesperrt bis: 2061)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Berechnungen und Erstattungen von Mobilitätszuschlägen - Einzelfälle

Stichworte

Zivildienst, Rechnungswesen | Bundesamt für den Zivildienst, Rechnungswesen

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.5 Bundesamt für den Zivildienst

Mobilitätszuschlag (1996-2001)
Bestellnummer: LKAS-L004-840 (gesperrt bis: 2061)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Berechnungen und Erstattungen von Mobilitätszuschlägen - Einzelfälle

Stichworte

Zivildienst, Rechnungswesen | Bundesamt für den Zivildienst, Rechnungswesen

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.5 Bundesamt für den Zivildienst

Mobilitätszuschlag (2001-2003)
Bestellnummer: LKAS-L004-841 (gesperrt bis: 2063)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Berechnungen und Erstattungen von Mobilitätszuschlägen - Einzelfälle

Stichworte

Zivildienst, Rechnungswesen | Bundesamt für den Zivildienst, Rechnungswesen

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.5 Bundesamt für den Zivildienst

Mobilitätszuschlag (2001-2003)
Bestellnummer: LKAS-L004-842 (gesperrt bis: 2063)
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Berechnungen und Erstattungen von Mobilitätszuschlägen - Einzelfälle

Stichworte

Zivildienst, Rechnungswesen | Bundesamt für den Zivildienst, Rechnungswesen

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.5 Bundesamt für den Zivildienst

Mobilitätszuschlag (2001-2003)
Bestellnummer: LKAS-L004-843 (gesperrt bis: 2063)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Berechnungen und Erstattungen von Mobilitätszuschlägen - Einzelfälle

Stichworte

Zivildienst, Rechnungswesen | Bundesamt für den Zivildienst, Rechnungswesen

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.5 Bundesamt für den Zivildienst

Gewährung von Beihilfen (1997-2003)
Bestellnummer: LKAS-L004-844 (gesperrt bis: 2063)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Beihilfen für Familienheimfahrten - Einzelfälle

Stichworte

Zivildienst, Rechnungswesen | Bundesamt für den Zivildienst, Rechnungswesen

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.5 Bundesamt für den Zivildienst

Gewährung von Beihilfen (2002-2003)
Bestellnummer: LKAS-L004-845 (gesperrt bis: 2063)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Quartalsabrechnungen mit dem Bundesamt für Zivildienst - Einzelfälle
Darin:
- Aufstellung der Zivildienststellen

Stichworte

Zivildienst, Rechnungswesen | Bundesamt für den Zivildienst, Rechnungswesen

A. Gesamtleitung

A.6. Zivildienstbeauftragter

A.6.5 Bundesamt für den Zivildienst

Abrechnungen (2002-2003)
Bestellnummer: LKAS-L004-846 (gesperrt bis: 2063)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Quartalsabrechnungen mit dem Bundesamt für Zivildienst - Einzelfälle

Stichworte

Zivildienst, Rechnungswesen | Bundesamt für den Zivildienst, Rechnungswesen

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.1 Allgemeines

Verschiedene Arbeitsfelder (1913-1959)
Bestellnummer: LKAS-L004-686
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- gebundene und verzierte Hausordnung des Charlottenheims
- Dienstanweisungen
- Personalangelegenheiten
- Einsatz von Gemeindehelferinnen
- Verzeichnis der Leihbücherei des Raitelsbergbunkers
- Flugblätter an Mädchen und junge Frauen bezüglich Kontakten zu französischen Besatzungssoldaten
- Rundschreiben von Landesbischof Theophil Wurm bezüglich Wiederaufbau der kirchlichen Arbeit nach dem Krieg
Darin:
- Rundschreiben des Hilfsdienstes für Kriegsgefangene und Vermisste

Stichworte

Charlottenheim, Hausordnung | Stadtmission | Dienstanweisungen | Personalangelegenheiten, Stadtmission | Gemeindehelferinnen | Raitelsbergbunker | Hilfsdienst für Kriegsgefangene und Vermisste | Flugblätter | Besatzungssoldaten, französische | Kriegsgefangenenwesen | Wurm, Theophil

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.1 Allgemeines

Verschiedene Arbeitsfelder (1961-1963)
Bestellnummer: LKAS-L004-126
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Vermittlung von Hilfeleistungen
- Erhalt von Geld- und Sachspenden
- Kritik an der Fürsorgearbeit der Stadtmission
- Unterstützung von Konfirmanden
- Predigtdienst von Pfarrer Grözinger
- Trauungen und Bestattungen durchgeführt von Pfarrer Grözinger
- Arbeitsgemeinschaft evangelischer Stadtmissionen
- Sammlung für christliche Jugendarbeit in Kamerun
Darin:
- Jahresbericht aus dem kirchlichen Meldewesen 1960/61
- Protokolle von Sitzungen des Ortskomitees für die Großevangelisation
- Informationen zu Ehen christlicher Frauen mit Männern islamischen Glaubens

Stichworte

Kamerun, christliche Jugendarbeit | Stadtmission | Spenden | Fürsorgearbeit | Konfirmationen | Predigtdienst | Meldewesen, kirchliches | Jahresberichte, kirchliches Meldewesen | Ortskomitee für die Großevangelisation | Großevangelisation | Arbeitsgemeinschaft evangelischer Stadtmissionen | Islam | Jugendhilfe | Grözinger, Immanuel

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.1 Allgemeines

Verwaltungstätigkeiten (1972-1980)
Bestellnummer: LKAS-L004-127
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Kostenerstattungen für Gehälter und Sachkosten
- Gefängnisseelsorge
- Stellenbesetzungen Stadtmissionare und Gemeindediakone
- Durchführung von Freizeiten

Stichworte

Stadtmission | Gefängnisseelsorge | Seelsorge | Personalangelegenheiten, Stellenbesetzungen | Gemeindediakonie | Verwaltung, Stadtmission

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.1 Allgemeines

Verwaltungstätigkeiten (1971-1981)
Bestellnummer: LKAS-L004-128
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Wohnungsbeschaffung für Mitarbeitende
- Personalangelegenheiten
- Fort- und Weiterbildungen

Stichworte

Stadtmission | Verwaltung, Stadtmission | Mitarbeitende, Stadtmission | Fortbildungen

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.1 Allgemeines

Verschiedene Dienstangebote (1959-1961)
Bestellnummer: LKAS-L004-125
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Vermittlung von Hilfeleistungen
- Arbeit der Jugendhilfe in Notunterkünften
- Einrichtung der Telefonseelsorge
- Eingang von Geld- und Sachspenden
- Seelsorge bei Zirkusunternehmen
- auswärtiger Predigtdienst von Pfarrer Grözinger
- Fürsorgearbeit in den Notunterkünften
- Bericht über die Freizeit der Mitarbeiter der Telefonseelsorge
- Campingdienst in Stuttgart
- Protokoll der Mitgliederversammlung des Verbandes der Deutschen Evangelischen Stadtmissionen
- Kritik an Fürsorgearbeit der Stadtmission
- Trauungen und Bestattungen durchgeführt von Pfarrer Grözinger
Darin:
- Gottesdienstordnung für das Jahresfest 1960
- "Der Wanderer", Mitteilungsblatt zur Förderung der Nichtseßhaftenfürsorge Nr. 3, 1960
- Bundesgesetzblatt Nr. 46, 1961

Stichworte

Stadtmission | Flüchtlingshilfen | Jugendhilfe | Notunterkünfte | Telefonseelsorge | Seelsorge | Spenden | Zirkusseelsorge | Gottesdienste | Jahresfeste | Pfarrer | Predigtdienst | Zeitschriftenpublikationen | Wanderer, der | Nichtsesshaftenhilfe | Obdachlosigkeit | Fürsorgearbeit | Mitarbeitende, Telefonseelsorge | Arbeitsberichte, Telefonseelsorge | Andachten | Campingdienst | Gesetzeswesen | Deutsche Evangelische Stadtmissionen | Grözinger, Immanuel

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.1 Allgemeines

Fachausschuss Stadtmission (1976-1986)
Bestellnummer: LKAS-L004-130 (gesperrt bis: 2016)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Anstellung von Stadtmissionaren und Gemeindehelferinnen
- Telefonseelsorge
- Sitzungsprotokolle
- Prostitution in Stuttgart
- Mitternachtsmission
- Jahresberichte
- Dienstanweisung für Gemeindediakone
- Telebibel
- Mitglieder des Fachausschusses

Stichworte

Fachausschüsse, Stadtmission | Stadtmission, Fachausschuss | Gemeindehelferinnen | Telefonseelsorge | Prostitution | Mitternachtsmission | Jahresberichte, Stadtmission | Dienstanweisungen, Gemeindediakone | Gemeindediakonie | Tele-Bibel | Mitglieder, Fachausschuss Stadtmission

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.1 Allgemeines

Stadtmissionar Karl Feldpusch (1944-1948)
Bestellnummer: LKAS-L004-692 (gesperrt bis: 2028)
Umfang: 1,5 cm

Stichworte

Stadtmission | Evangelisation | Feldpusch, Karl

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.1 Allgemeines

Finanzierung der Gemeindediakonie (1832, 1947-1953)
Bestellnummer: LKAS-L004-689
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Arbeit von Stadtmission und Gemeindehelferinnen
- Finanzierung der Arbeit der EVA, auch unter Beteiligung der Stuttgarter Kirchengemeinden
- Finanzielle Beteiligung der Kirchengemeinden bzw. der Gesamtkirchengemeinde
- Übernahme der männlichen Jugendfürsorge durch die EVA
Darin:
- Statuten der Evangelischen Gesellschaft Esslingen von 1832 (Abschrift)

Stichworte

Stadtmission | Gemeindediakonie | Kirchengemeinden | Finanzangelegenheiten, Gesamtgesellschaft | Mitarbeitende, Gehälter | Gemeindehelferinnen | Evangelische Gesellschaft Esslingen | Jugendfürsorge | Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.1 Allgemeines

Spenden (1965-1971)
Bestellnummer: LKAS-L004-78
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Sammlung von Erntegaben und Lebensmitteln in Kirchengemeinden
- Übersichten über eingegangene Gaben
- Sammlung von Sachspenden für den jährlichen EVA-Bazar der Stadtmission
- Bazar-Ergebnisse

Stichworte

Spenden | Bazar | Erntegaben | Kirchengemeinden | Stadtmission

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.1 Allgemeines

Materialsammlung aus verschiedenen Arbeitsfeldern (1969-1971)
Bestellnummer: LKAS-L004-197
Umfang: 4 cm

Enthält u.a.:
- Straffälligenhilfe
- Rundbriefe Blindenseelsorge
- Protest gegen einen Rundfunkbericht über die Ausländerarbeit im Haus am Löwentor
- allgemeiner Schriftverkehr
- Arbeitskreis Sozialisation
Darin:
- Faltblatt der Aktion Sühnezeichen

Stichworte

Straffälligenhilfe | Blindenseelsorge | Rundschreiben, Blindenseelsorge | Ausländerberatung | Haus am Löwentor, Ausländerarbeit | Aktion Sühnezeichen

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.2 Bazar der Stadtmission

Organisation (1980-1992)
Bestellnummer: LKAS-L004-79 (gesperrt bis: 2022)
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Listen der spendenden Firmen
- Aufstellungen der Einnahmen
- Organisation und Vorbereitung des Bazars
- Anmeldungen einzelner Abteilungen für Bazarstände
- Bazarspenden
- Bitten um Spenden
- Absagen bei Bitten um Spenden
- Tipps, Anregungen und Kritik

Stichworte

Bazar | Spenden | Stadtmission

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.2 Bazar der Stadtmission

Bazarvorbereitungen (1974-1982)
Bestellnummer: LKAS-L004-80
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Werbeplakate und Faltblätter
- Organisation und Vorbereitung des Bazars
- Bittbriefe zur Spendensammlung
- Pressearbeit
- Zusammenstellungen der Einnahmen
- Tipps, Anregungen und Kritik
- Verwendungszwecke der Bazargelder

Stichworte

Bazar | Spenden | Stadtmission | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.2 Bazar der Stadtmission

Bazarvorbereitungen (1983-1992)
Bestellnummer: LKAS-L004-81 (gesperrt bis: 2022)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Werbeplakate und Faltblätter
- Bittbriefe zur Spendensammlung
- Pressearbeit
- Zusammenstellungen der Einnahmen
- Tipps, Anregungen und Kritik
- Überlegungen im Kolleg zu strukturellen Veränderungen des Bazars
- Übersicht der mit Spenden beteiligten Unternehmen

Stichworte

Bazar | Spenden | Stadtmission | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Kolleg

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.3 Weitere Arbeitsfelder der Stadtmission

B.1.3.1 Telefonbotschaft

Texte der Telefonbotschaft (1985-1986)
Bestellnummer: LKAS-L004-175 (gesperrt bis: 2016)
Umfang: 3,5 cm

Enthält nur:
- Texte für die Telefonbotschaft "Wort zum Tag"

Stichworte

Telefonbotschaft | Wort zum Tag

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.3 Weitere Arbeitsfelder der Stadtmission

B.1.3.1 Telefonbotschaft

Texte der Telefonbotschaft (1987-1988)
Bestellnummer: LKAS-L004-176 (gesperrt bis: 2018)
Umfang: 4 cm

Enthält nur:
- Texte für die Telefonbotschaft "Wort zum Tag"

Stichworte

Telefonbotschaft | Wort zum Tag

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.3 Weitere Arbeitsfelder der Stadtmission

B.1.3.1 Telefonbotschaft

Texte der Telefonbotschaft (1988-1989)
Bestellnummer: LKAS-L004-177 (gesperrt bis: 2019)
Umfang: 3,5 cm

Enthält nur:
- Texte für die Telefonbotschaft "Wort zum Tag"

Stichworte

Telefonbotschaft | Wort zum Tag

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.3 Weitere Arbeitsfelder der Stadtmission

B.1.3.1 Telefonbotschaft

Texte der Telefonbotschaft (1989-1990)
Bestellnummer: LKAS-L004-178 (gesperrt bis: 2020)
Umfang: 3 cm

Enthält nur:
- Texte für die Telefonbotschaft "Wort zum Tag"

Stichworte

Telefonbotschaft | Wort zum Tag

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.4 Jahresberichte

Jahresberichte der Stadtmission (1966-1989)
Bestellnummer: LKAS-L004-57 (gesperrt bis: 2019)
Umfang: 4 cm

Enthält v.a.:
- Jahresberichte, darin enthalten auch Berichte über die Arbeit verschiedener Seelsorgebereiche
Darin:
- Bericht vom Leiter der EVA, Otto Kehr, für die Mitgliederversammlung 1979
- Jahresbericht der Dienststelle "Dienste an Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten" 1988

Stichworte

Jahresberichte, Stadtmission | Stadtmission, Jahresberichte | Seelsorge | Beratungsstellen, Kronprinzstraße | Mitgliederversammlungen | Nichtsesshaftenhilfe | Obdachlosigkeit | Dienste an Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten | Soziale Dienste | Kehr, Otto

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.4 Jahresberichte

Jahresberichte von Stadtmission und Gefängnisseelsorge (1924-1936)
Bestellnummer: LKAS-L004-58
Umfang: 1 cm

Enthält nur:
- Jahresberichte der Stadtmissionsarbeit und Gefängnisseelsorge

Stichworte

Jahresberichte, Stadtmission | Jahresberichte, Gefängnisseelsorge | Stadtmission, Jahresberichte | Gefängnisseelsorge, Jahresberichte | Seelsorge

B. Gemeindediakonie

B.1. Tätigkeit der Stadtmission

B.1.4 Jahresberichte

Allgemeine Berichte aus der Arbeit der Stadtmission (1980-1989)
Bestellnummer: LKAS-L004-129 (gesperrt bis: 2019)
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- Texte und Manuskripte zur Prostitution und zu den Aufgaben der Stadtmission
- Arbeits- und Jahresberichte

Stichworte

Stadtmission, Jahresberichte | Prostitution | Manuskripte und Texte | Jahresberichte, Stadtmission

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.1 Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten

Dienststellenleitung (1988-1992)
Bestellnummer: LKAS-L004-703 (gesperrt bis: 2022)
Umfang: 3 cm

Enthält nur:
- Protokolle von Dienststellenleiter-Besprechungen

Stichworte

Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.1 Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten

Dienststellenleitung (1994-1997)
Bestellnummer: LKAS-L004-704 (gesperrt bis: 2027)
Umfang: 0,5 cm

Enthält nur:
- Zielvereinbarungen für die Arbeit der Suchtberatungsstelle

Stichworte

Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Suchtberatung

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.1 Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten

Verwaltungstätigkeiten (1952-1971)
Bestellnummer: LKAS-L004-206
Umfang: 3,5 cm

Enthält u.a.:
- Unterstützungszahlungen der Bezirksstelle
- Erhalt und Verwendung von Spenden
- Klett-Spende
- Kontoführung
- Vergabe von Darlehen
- Ordnung für die diakonische Arbeit in den Kirchenbezirken

Stichworte

Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Darlehen | Kirchenbezirke | Spenden, Diakonische Bezirksstelle | Klett-Spende

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.1 Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten

Verschiedene Tätigkeitsfelder (1977-1991)
Bestellnummer: LKAS-L004-447 (gesperrt bis: 2021)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Bericht des Diakonischen Werkes über die Wohnungshilfe
- Arbeit der Diakonischen Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung
- Partnerschaftshilfe der Bezirksstelle für Thüringer Kirchengemeinden
- Aussiedlerberatung
- Satzung des Evangelischen Landesverbandes für Gemeindekrankenpflege
Darin:
- Broschüre: Beratung in Schwangerschaftskonflikten
- Broschüre des Diakonischen Werkes: Ausländische Kirchengemeinden in Württemberg

Stichworte

Thüringen, Partnerschaftshilfe | Wohnungshilfe | Diakonisches Werk Württemberg, Wohnungshilfe | Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Schwangerschaft | Kirchengemeinden, ausländische | Aussiedlerberatung | Satzungen, Evangelischer Landesverband für Gemeindekrankenpflege | Evangelischer Landesverband für Gemeindekrankenpflege | Gemeindekrankenpflege, evangelischer Landesverband für

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.1 Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten

Freizeiten in Hohrodberg und Walenstadtberg (1965-1971)
Bestellnummer: LKAS-L004-207
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Stadtranderholung für alte Menschen
- Kinderferienerholung
- Erholungsfreizeiten für alte Menschen

Stichworte

Hohrodberg/Vogesen | Walenstadtberg, Schweiz | Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern | Stadtranderholung | Altenhilfen, Stadtranderholung | Kinder- und Jugendhilfe, Kinderferienerholung | Altenhilfen, Freizeiten | Freizeiten, Altenhilfe

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.1 Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten

Fachausschuss Diakonische Bezirksstelle (1976-1979)
Bestellnummer: LKAS-L004-215
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- Beratungsstelle zum § 218
- Neuplanung Griechisches Klubhaus
- Sitzungsprotokolle
- Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt
- Internationale Kindertagesstätte

Stichworte

Fachausschüsse, Diakonische Bezirksstelle | Beratungsstellen, Abtreibung | Abtreibungen | Griechisches Clubhaus | Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt | Entwicklungshilfen | Kindergruppen, internationale

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.2 Berichtswesen

Arbeitsberichte der Diakonischen Bezirksstelle (1981-1987)
Bestellnummer: LKAS-L004-702 (gesperrt bis: 2017)
Umfang: 1,5 cm

Enthält nur:
- Berichte über die Arbeit der einzelnen Abteilungen der Bezirksstelle

Stichworte

Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern, Abteilungsberichte | Jahresberichte, Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.2 Berichtswesen

Arbeitsberichte der Diakonischen Bezirksstelle (1976-1980)
Bestellnummer: LKAS-L004-701
Umfang: 1 cm

Enthält nur:
- Berichte über die Arbeit der einzelnen Abteilungen der Bezirksstelle

Stichworte

Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern, Abteilungsberichte | Jahresberichte, Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.3 Rechnungswesen

Rechnungsprüfberichte (1964-1971)
Bestellnummer: LKAS-L004-565
Umfang: 8 Hefte

Enthält nur:
- Berichte über die bei der Diakonischen Bezirksstelle Stuttgart - Innere Mission und Hilfswerk - vorgenommenen Prüfungen der Geschäftsbücher und der Jahresabschlüsse

Stichworte

Rechnungswesen, Diakonische Bezirksstelle Stuttgart | Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern, Jahresabschlüsse | Hilfswerk der Evangelischen Landeskirche Württemberg

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.3 Rechnungswesen

Rechnungsprüfberichte (1968-1971)
Bestellnummer: LKAS-L004-863
Umfang: 4 Hefte

Enthält u.a.:
- Berichte über die Prüfung der Geschäftsbücher und Aufstellungen der Jahresabschlüsse der Diakonischen Bezirksstelle Stuttgart

Stichworte

Diakonische Bezirksstelle für Alten- und Familienberatung und Dienst an Ausländern, Jahresabschlüsse | Rechnungswesen, Diakonische Bezirksstelle | Jahresabschlüsse, Diakonische Bezirksstelle

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.1 Sitzungstätigkeit

Sitzungen und Besprechungen der Dienststellenleitung (1985-1996)
Bestellnummer: LKAS-L004-742 (gesperrt bis: 2026)
Umfang: 2 cm

Enthält v.a.:
- Sitzungsprotokolle verschiedener Gremien

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankheit

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.1 Sitzungstätigkeit

Teamsitzungen (1978-1980)
Bestellnummer: LKAS-L004-706
Umfang: 2 cm

Enthält nur:
- Protokolle von Teambesprechungen
Darin:
- Konzeption der Beratungsstelle

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankheit | Konzeptionen, Beratungsstelle für Suchtkranke

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.1 Sitzungstätigkeit

Teamsitzungen (1981-1982)
Bestellnummer: LKAS-L004-707
Umfang: 2,5 cm

Enthält nur:
- Protokolle von Teambesprechungen

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankheit

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.1 Sitzungstätigkeit

Teamsitzungen (1983)
Bestellnummer: LKAS-L004-708
Umfang: 2 cm

Enthält nur:
- Protokolle von Teambesprechungen

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankheit

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.1 Sitzungstätigkeit

Teamsitzungen (1984-1985)
Bestellnummer: LKAS-L004-709
Umfang: 2 cm

Enthält nur:
- Protokolle von Teambesprechungen

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankheit

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.1 Sitzungstätigkeit

Teamsitzungen (1986)
Bestellnummer: LKAS-L004-710 (gesperrt bis: 2016)
Umfang: 1,5 cm

Enthält nur:
- Protokolle von Teambesprechungen

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankheit

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.1 Sitzungstätigkeit

Teamsitzungen (1988-1989)
Bestellnummer: LKAS-L004-712 (gesperrt bis: 2019)
Umfang: 3 cm

Enthält nur:
- Protokolle von Teamsitzungen

Stichworte

Suchtkrankenhilfe | Beratungsstellen, Suchtkrankheit

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.1 Sitzungstätigkeit

Teamsitzungen (1990-1991)
Bestellnummer: LKAS-L004-713 (gesperrt bis: 2021)
Umfang: 1,5 cm

Enthält nur:
- Protokolle von Teamsitzungen

Stichworte

Suchtkrankenhilfe | Beratungsstellen, Suchtkrankheit

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.1 Sitzungstätigkeit

Durchführung von Teamtagen (1983-1984)
Bestellnummer: LKAS-L004-711
Umfang: 0,5 cm

Enthält nur:
- Protokolle von Teamtagen

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankheit

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.2 Tätigkeitsberichte

Gesammelte Statistiken von Beratungsstellen der Suchtkrankenhilfe (1978-1986)
Bestellnummer: LKAS-L004-731 (gesperrt bis: 2016)
Umfang: 4,5 cm

Enthält v.a.:
- Jahresstatistiken der ambulanten Beratungs- und Behandlungsstellen für Suchtkranke in der Bundesrepublik Deutschland (EBIS-Berichte)

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankenhilfe | Statistik, Suchtkrankenhilfe | EBIS-Berichte

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.2 Tätigkeitsberichte

Gesammelte Statistiken von Beratungsstellen der Suchtkrankenhilfe (1988-1989)
Bestellnummer: LKAS-L004-732 (gesperrt bis: 2019)
Umfang: 4 cm

Enthält v.a.:
- Jahresstatistiken der ambulanten Beratungs- und Behandlungsstellen für Suchtkranke in der Bundesrepublik Deutschland (EBIS-Berichte)

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankenhilfe | Statistik, Suchtkrankenhilfe | EBIS-Berichte

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.2 Tätigkeitsberichte

Gesammelte Statistiken von Beratungsstellen der Suchtkrankenhilfe (1990-1993)
Bestellnummer: LKAS-L004-733 (gesperrt bis: 2023)
Umfang: 3 cm

Enthält v.a.:
- Jahresstatistiken der ambulanten Beratungs- und Behandlungsstellen für Suchtkranke in der Bundesrepublik Deutschland (EBIS-Berichte)

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankenhilfe | Statistik, Suchtkrankenhilfe | EBIS-Berichte

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.2 Tätigkeitsberichte

Jahresberichte und Statistiken der Stuttgarter Beratungsstelle (1976-1979)
Bestellnummer: LKAS-L004-738
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Jahresberichte und statistische Erhebungen der Beratungsstelle
Darin:
- Beschreibung eines Nachsorgetherapieverlaufs für Abhängige

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Jahresberichte, Suchtkrankenhilfe | Statistik, Suchtkrankenhilfe | Nachsorgetherapie

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.2 Tätigkeitsberichte

Jahresberichte und Statistiken der Stuttgarter Beratungsstelle (1980)
Bestellnummer: LKAS-L004-739
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- Jahresberichte und statistische Erhebungen der Beratungsstelle

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Jahresberichte, Suchtkrankenhilfe | Statistik, Suchtkrankenhilfe

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.2 Tätigkeitsberichte

Jahresberichte und Statistiken der Stuttgarter Beratungsstelle (1981-1982)
Bestellnummer: LKAS-L004-734
Umfang: 3 cm

Enthält u.a.:
- Konzeption zur Durchführung ambulanter Leistungen zur Rehabilitation Suchtkranker
- Jahresberichte und statistische Erhebungen der Beratungsstelle

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Jahresberichte, Suchtkrankenhilfe | Statistik, Suchtkrankenhilfe | Rehabilitation, Suchtkrankheit

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.2 Tätigkeitsberichte

Jahresberichte und Statistiken der Stuttgarter Beratungsstelle (1983)
Bestellnummer: LKAS-L004-735
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Jahresberichte und statistische Erhebungen der Beratungsstelle

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Jahresberichte, Suchtkrankenhilfe | Statistik, Suchtkrankenhilfe

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.2 Tätigkeitsberichte

Jahresberichte und Statistiken der Stuttgarter Beratungsstelle (1984)
Bestellnummer: LKAS-L004-736
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Jahresberichte und statistische Erhebungen der Beratungsstelle
Darin:
- Jahresprogramm der Beratungsstelle

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Jahresberichte, Suchtkrankenhilfe | Statistik, Suchtkrankenhilfe

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.2 Tätigkeitsberichte

Jahresberichte und Statistiken der Stuttgarter Beratungsstelle (1985)
Bestellnummer: LKAS-L004-737
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Jahresberichte und statistische Erhebungen der Beratungsstelle

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Jahresberichte, Suchtkrankenhilfe | Statistik, Suchtkrankenhilfe

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.3 Finanzangelegenheiten

Finanzierung der Beratungsstelle (1977-1980)
Bestellnummer: LKAS-L004-751
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- Übernahme der Beratungsstelle in Trägerschaft der EVA
- Erhalt finanzieller Zuschüsse
- Finanzierung der Arbeit des Vereins "Release"

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit Finanzangelegenheiten | Suchtkrankheit | Finanzangelegenheiten, Beratungsstelle für Suchtkranke | Zuschüsse und Beihilfen, Suchtkrankenhilfe | Release Stuttgart e.V.

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.3 Finanzangelegenheiten

Finanzierung der Beratungsstelle (1981-1982)
Bestellnummer: LKAS-L004-752
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- allgemeine Finanzierung der Suchtberatung
- Erhalt finanzieller Zuschüsse

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit Finanzangelegenheiten | Suchtkrankheit | Finanzangelegenheiten, Beratungsstelle für Suchtkranke | Zuschüsse und Beihilfen, Suchtkrankenhilfe

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.3 Finanzangelegenheiten

Finanzierung der Beratungsstelle (1983-1984)
Bestellnummer: LKAS-L004-753
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- allgemeine Finanzierung der Suchtberatung
- Erhalt finanzieller Zuschüsse

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit Finanzangelegenheiten | Suchtkrankheit | Finanzangelegenheiten, Beratungsstelle für Suchtkranke | Zuschüsse und Beihilfen, Suchtkrankenhilfe

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.3 Finanzangelegenheiten

Finanzierung der Suchtkrankenhilfe (1985-1996)
Bestellnummer: LKAS-L004-750 (gesperrt bis: 2026)
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- Kostenaufstellungen
- Finanzierung des Vereins release
- Erhalt finanzieller Zuschüsse

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit Finanzangelegenheiten | Suchtkrankheit | Finanzangelegenheiten, Beratungsstelle für Suchtkranke | Release Stuttgart e.V. | Zuschüsse und Beihilfen, Suchtkrankenhilfe

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.3 Finanzangelegenheiten

Finanzierung der Suchtkrankenhilfe (1986-1997)
Bestellnummer: LKAS-L004-754 (gesperrt bis: 2027)
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- allgemeine Finanzierung der Suchtberatung
- Erhalt finanzieller Zuschüsse
- Jahresabschlüsse

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit Finanzangelegenheiten | Suchtkrankheit | Finanzangelegenheiten, Beratungsstelle für Suchtkranke | Zuschüsse und Beihilfen, Suchtkrankenhilfe

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.3 Finanzangelegenheiten

Finanzierung der Suchtkrankenhilfe (1989-1996)
Bestellnummer: LKAS-L004-749 (gesperrt bis: 2026)
Umfang: 1 cm

Enthält u.a.:
- Finanzierung der Arbeit in der Justizvollzugsanstalt Stammheim und der Hilfen für Kinder aus Suchtfamilien

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit Finanzangelegenheiten | Suchtkrankheit | Justizvollzugsanstalt Stammheim | Kinder, aus Suchtfamilien | Finanzangelegenheiten, Beratungsstelle für Suchtkranke

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.3 Finanzangelegenheiten

Spendeneingang (1987-1995)
Bestellnummer: LKAS-L004-755 (gesperrt bis: 2025)
Umfang: 0,5 cm

Enthält u.a.:
- Erhalt von Spenden für die Suchtkrankenhilfe

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit Spenden | Suchtkrankheit | Spenden, Beratungsstelle für Suchtkranke

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.4 Spezielle Arbeitsfelder der Suchtkrankenhilfe

Betriebliche Suchtkrankenhilfe (1984-1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-719 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Schulungsprogramme und Informationsveranstaltungen für Führungskräfte in Firmen und Betrieben
- Merkblatt für innerbetriebliche Beratungsgespräche
- Betriebsvereinbarungen und innerbetriebliche Richtlinien zum Umgang mit Alkoholmissbrauch

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankenhilfe, betriebliche

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.4 Spezielle Arbeitsfelder der Suchtkrankenhilfe

Betriebliche Suchtkrankenhilfe (1986-1993)
Bestellnummer: LKAS-L004-720 (gesperrt bis: 2023)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Schulungsprogramme und Informationsveranstaltungen für Führungskräfte in Firmen und Betrieben
- Ausbildungsprogramm zum betrieblichen Suchthelfer
- Betriebsvereinbarungen zum Umgang mit suchtkranken Mitarbeitern

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankenhilfe, betriebliche

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.4 Spezielle Arbeitsfelder der Suchtkrankenhilfe

Betriebliche Suchtkrankenhilfe (1987-1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-718 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 1,5 cm

Enthält u.a.:
- Schulungsprogramme und Informationsveranstaltungen in Firmen und Betrieben, hier insbesondere IBM, gemeinsam mit dem Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankenhilfe, betriebliche | Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe | IBM

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.4 Spezielle Arbeitsfelder der Suchtkrankenhilfe

Betriebliche Suchtkrankenhilfe (1995)
Bestellnummer: LKAS-L004-722 (gesperrt bis: 2025)
Umfang: 0,5 cm

Enthält u.a.:
- Tätigkeit für das Innenministerium Baden-Württemberg
- Dienstvereinbarung des Ministeriums bzgl. Alkoholmissbrauchs

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankenhilfe | Innenministerium Baden-Württemberg

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.4 Spezielle Arbeitsfelder der Suchtkrankenhilfe

Suchtkrankenhilfe bei Spätaussiedlern (1991-1992)
Bestellnummer: LKAS-L004-721 (gesperrt bis: 2022)
Umfang: 1 cm

Enthält u.a.:
- Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Württemberg

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankenhilfe | Diakonisches Werk Württemberg, Suchtkrankenhilfe | Spätaussiedler

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.4 Spezielle Arbeitsfelder der Suchtkrankenhilfe

Suchtkrankenhilfe im Strafvollzug (1978-1991)
Bestellnummer: LKAS-L004-729 (gesperrt bis: 2021)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Beratungsangebote für Suchtkranke in Vollzugsanstalten
- Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten der Vollzugsanstalten
- Kooperation zwischen der Suchtberatungsstelle der EVA und der Sozialberatung Stuttgart e.V.
- Suchtberatung für jugendliche Straffällige

Stichworte

Suchtkrankenhilfe | Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Alkoholismus | Sozialberatung Stuttgart e.V. | Straffälligenhilfe

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.4 Spezielle Arbeitsfelder der Suchtkrankenhilfe

Suchtkrankenhilfe im Strafvollzug (1992-1995)
Bestellnummer: LKAS-L004-730 (gesperrt bis: 2025)
Umfang: 2 cm

Enthält u.a.:
- Beratungsangebote für Suchtkranke in Vollzugsanstalten
- Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten der Vollzugsanstalten
- Kooperation zwischen der Suchtberatungsstelle der EVA und der Sozialberatung Stuttgart e.V.
- aufsuchende und externe Arbeit im Strafvollzug
- Finanzierung der Arbeit

Stichworte

Suchtkrankenhilfe | Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Alkoholismus | Sozialberatung Stuttgart e.V. | Straffälligenhilfe

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.4 Spezielle Arbeitsfelder der Suchtkrankenhilfe

Hilfen für Kinder aus Suchtfamilien (1988-1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-741 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Sozial-therapeutische Gruppenarbeit mit Kindern
- Kooperationspartner
- Projektfinanzierung

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankheit | Gruppenarbeit, sozial-therapeutische | Kinder, Suchtfamilien

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.4 Spezielle Arbeitsfelder der Suchtkrankenhilfe

Seelsorge für alkoholkranke Menschen (1990-1993)
Bestellnummer: LKAS-L004-746 (gesperrt bis: 2023)
Umfang: 0,5 cm

Enthält u.a.:
- Seelsorgearbeit von Pfarrer Hans-Georg Waller
- Dienstauftrag des Pfarrers im Rahmen der Suchtkrankenhilfe der EVA

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankheit | Seelsorge, Alkoholiker | Waller, Hans-Georg

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.4 Spezielle Arbeitsfelder der Suchtkrankenhilfe

Nachsorgetherapie (1983-1995)
Bestellnummer: LKAS-L004-747 (gesperrt bis: 2025)
Umfang: 2,5 cm

Enthält u.a.:
- Konzeptionelle Überlegungen
- Unterbringung von Suchtkranken in Wohngemeinschaften und Wohngruppen
- Finanzierung und Erhalt von Zuschüssen
- Nachsorgeangebote mit Wohnplätzen der Landesstelle gegen die Suchtgefahren in Baden-Württemberg
- Bedarf an Nachsorgeplätzen in Stuttgart

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankheit | Nachsorgetherapie | Konzeptionen, Suchtkrankenhilfe, Nachsorge | Wohngemeinschaften, Suchtkrankenhilfe | Landesstelle gegen die Suchtgefahren in Baden-Württemberg

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.4 Spezielle Arbeitsfelder der Suchtkrankenhilfe

Ambulante Therapie (1980-1984)
Bestellnummer: LKAS-L004-744
Umfang: 0,5 cm

Enthält u.a.:
- Therapieinhalte
- Auswertung eines Selbsterfahrungswochenendes
- Info-Gruppe für Jugendliche und junge Erwachsene

Stichworte

Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Suchtkrankheit | Therapie, ambulante

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.4 Spezielle Arbeitsfelder der Suchtkrankenhilfe

Allgemeine Beratungsangebote (1972-1981)
Bestellnummer: LKAS-L004-430 (gesperrt bis: 2041)
Umfang: 1 cm

Enthält u.a.:
- Telefonseelsorge
- vereinzelte Kreditangelegenheiten von Klienten

Bemerkung

teilgesperrt

Stichworte

Suchtberatung | Telefonseelsorge

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.5 Berichterstattung in der Presse

Presseberichte - Alkohol (1978-1994)
Bestellnummer: LKAS-L004-714 (gesperrt bis: 2024)
Umfang: 2,5 cm

Enthält nur:
- Zeitungsausschnittsammlung und Informationsmaterial zum Thema Alkohol

Stichworte

Suchtkrankenhilfe | Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Presseberichte, Alkohol

B. Gemeindediakonie

B.2. Tätigkeit der Diakonischen Bezirksstelle

B.2.4 Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Gefährdete

B.2.4.5 Berichterstattung in der Presse

Presseberichte - Drogen (1978-1995)
Bestellnummer: LKAS-L004-715 (gesperrt bis: 2025)
Umfang: 2 cm

Enthält nur:
- Zeitungsausschnittsammlung und Informationsmaterial zum Thema Drogen

Stichworte

Suchtkrankenhilfe | Beratungsstellen, Suchtkrankheit | Drogenabhängigkeit | Presseberichte, Drogen