Hilfsstelle für Rasseverfolgte
-
Von: Ingendahl, Gesa
Zur Geschichte der Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart
Die "Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart" wurde im September 1945 eingerichtet und an den damaligen Vikar und späteren Pfarrer Fritz Majer-Leonhard übertragen. Die Idee kirchlicher/evangelischer Betreuungsstellen für sogenannte "Judenchrist/innen" ging zurück auf "christliche Hilfsstellen", die während der NS-Zeit zur Unterstützung dieser aus rassenideologischen Gründen Verfolgten in Berlin, Heidelberg und Stuttgart eingerichtet worden waren, ihre Arbeit jedoch 1943/44 hatten einstellen müssen (vgl. dazu Akten-Nr. 45, 385, 290-292, auch Klas 2001, mit weiterer Literatur). Initiativ bei der Wiederbegründung in Stuttgart wurde die jüdische Gemeinde Stuttgart. Sie hatte gegenüber dem Oberkirchenrat angeregt, eine Anlaufstelle für NS-Verfolgte nichtjüdischen Glaubens einzurichten, die ebenso wie die überlebenden Mitglieder der jüdischen Gemeinde materielle und seelsorgerliche Betreuung benötigten (vgl. Hermle 1990, S. 111).
-
Fritz Majer-Leonhard beim Aufbau der Bücherei der Hilfsstelle für Rasseverfolgte (50er Jahre)
Landeskirchliches Archiv Stuttgart, Bildnissammlung, Nr. 6547.
Fritz Majer-Leonhard, der Leiter der zunächst "Betreuungsstelle für nichtarische Christen" genannten Einrichtung, hatte anfänglich große Bedenken, kirchlicherseits aktiv zu werden. Seiner Ansicht nach waren staatliche Stellen gefordert, die materielle Not der Verfolgten aufzufangen und den Menschen neue Perspektiven für eine Zukunft in Deutschland oder im Ausland zu ermöglichen (Nr. 47). Da jedoch nicht abzusehen war, wann staatliche Behörden initiativ werden würden, stellte er seine Bedenken zurück und übernahm die Aufgabe neben seiner Pfarrertätigkeit im Nebenamt (vgl. Hermle 1990, 110 - 115). Nach einem Jahr resümierte er: "Nach dem Umsturz setzte bald eine Fürsorge für die Opfer der Nürnberger Gesetze' ein, soweit sie der mosaischen Religion angehörten. Die Evang. Gesellschaft wurde beauftragt, den von denselben Gesetzen betroffenen Christen zu helfen und hat dies bis zum 1. April 1946 in bescheidenem Umfang tun können. Jetzt ist die ganze Fürsorge von der halbstaatlichen Betreuungsstelle für die politisch Verfolgten' übernommen und wir arbeiten mit dieser Stelle zusammen. Während die sogenannte Wiedergutmachung' Sache des Staates und seiner Behörden ist, vermitteln wir die Hilfe der Kirchen des Auslandes - etwa zur Auswanderung - für die christlichen Opfer der Rasseverfolgungen und versuchen in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk der Evang. Landeskirche bei besonderen Notständen zu helfen."(zit. In Hermle, 119)
Die Tätigkeiten, denen sich Fritz Majer-Leonhard in den folgenden 50 Jahren mit Fachkompetenz, Sorgfalt, Geduld, Leidenschaft und in "zäher Kleinarbeit", wie es ein Mitstreiter zusammenfasste (Bleicher 1987, Nr. 357) als Leiter der Hilfsstelle widmete, gliedern sich in unterschiedliche Schwerpunkte. Detailliert spiegeln sie die bundesrepublikanische Geschichte in der Auseinandersetzung mit ihrer NS-Vergangenheit.
In den ersten Jahren stand die Betreuung und Beratung der Verfolgten im Vordergrund (Nr. 212-270). Unterstützt durch eine stundenweise Schreibkraft und seine Frau Lore Majer-Leonhard sowie in enger Zusammenarbeit mit maßgeblichen Hilfsstellen für NS-Verfolgte und caritativen Hilfsorganisationen in Europa und den USA (Nr. 287-303) erteilte Majer-Leonhard Auskunft über die wechselnden behördlichen Regelungen zur "Wiedergutmachung", über Auswanderungsmöglichkeiten, Lebensmittelzulagen und Wohnraumbeschaffung. Er organisierte die Verteilung ausländischer Lebensmittelspenden an Bedürftige und vermittelte Erholungsaufenthalte für Kinder in die Schweiz und die Niederlande. Sein Betreuungskreis, der in einer Kartei mit rund 1200 Personen dokumentiert ist, umfasste mit der Stadt Stuttgart, der französischen Zone und Teilen der amerikanischen Zone das Land Württemberg (Nr. 269, 270).
Daneben begann Fritz Majer-Leonhard, selbst ein NS-Verfolgter, theologisch-seelsorgerische und gesellschaftspolitische Impulse zu setzen, mit denen der Aufbau einer neuen jüdisch-christlichen Beziehung möglich werden konnte (Nr. 38-57). Er mahnte zur Aufarbeitung der NS-Zeit und erinnerte kirchliche und staatliche Stellen an die Notwendigkeit einer grundsätzlichen Auseinandersetzung. Er informierte und diskutierte mit Pfarrkolleg/innen und anderen Multiplikator/innen über die theologische "Israel-Frage", das "Judenchristentum" und die "Judenmission", schrieb dazu Zeitungsartikel und hielt Vorträge. Er baute eine Leihbücherei zu Judentum und NS-Verfolgung auf (Nr. 13-18) und initiierte eine jahrzehntelang erfolgreiche Spendensammlung für das israelische Kinderdorf "Kiriath Yearim"(Nr. 333-341). Er lud die ehemals verfolgten Judenchrist/innen zu "Gemeinschaftsabenden" ein. Nicht zuletzt war er kontinuierlich und maßgeblich beteiligt an der Arbeit der IHCA, International Hebrew Christian Alliance (Nr. 304-315) sowie der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (Nr. 326-332) und arbeitete seit den 1960er Jahren in der Studienkommission der EKD "Kirche und Judentum" mit (Nr. 316-325).
Als die persönliche Betreuung der verfolgten Judenchrist/innen seit Mitte der 50er Jahre langsam nachließ, widmete sich Fritz Majer-Leonhard zusätzlich der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in der BRD. Angestoßen durch eine Frage aus seiner Zuhörerschaft erarbeitete er eine bis dahin noch von keiner Stelle geleistete statistische Dokumentation der jüdischen Opfer des NS im Land (vgl. Rundbrief "Judenverfolgung", Nr. 20-25, 27, 400, 401). Ebenfalls führte er unter dem Stichwort "Gräber-Hilfe" durch (Nr. 274-280) eine rund 10 Jahre dauernde, erfolgreiche Initiative zur Erhaltung der KZ-Gräber und KZ-Gedenkstätten in der Bundesrepublik Deutschland, gefolgt von einer ebensolchen zur Erhaltung der jüdischen Friedhöfe im Land (Nr. 282). Er bemühte sich um die Streichung antisemitischer Passagen in der Jubiläumsbibel (Nr. 40), in einem Bibel-Comic (Nr. 35, 145), bei den Passionsfestspielen in Oberammergau (Nr. 281) und sorgte allgemein mit dem Rundbrief "Brandwachendienst" (Nr. 28) für Wachsamkeit gegenüber antisemitischen Strömungen. Gemeinsam mit dem Institutum Judaicum an der Universität Tübingen unterstützte Majer-Leonhard landeskundliche Forschungen zu ehemaligen jüdischen Gemeinden und setzte sich immer wieder dafür ein, zerstörte oder umgenutzte Synagogen und andere Zeugnisse der jüdisch-deutschen Vergangenheit zu erhalten (Rundbriefe "Aus der Arbeit der Hilfsstelle", Nr. 28; "Wie war das möglich", Nr. 33). Seine historischen Arbeiten und Anstöße mündeten zum Teil in der 1962 am Hauptstaatsarchiv in Stuttgart eingerichteten Dokumentationsstelle zur nationalsozialistischen Judenverfolgung (Nr. 116, 153, 400, s. auch Dokumente, Bd. I, S. VIII).
In den 1970er Jahren begann Fritz Majer-Leonhard, sich verstärkt der im NS ebenfalls verfolgten Sinti und Roma anzunehmen, die bis dahin noch keinerlei Unterstützungen oder "Wiedergutmachungsleistungen" erhalten hatten (vgl. Rundbrief "Nachrichten aus dem Zigeunerdienst" Nr. 34). Sowohl in Einzelbetreuungen als auch in Gesprächen zwischen Betroffenen, kirchlichen und staatlichen Stellen versuchte er zwischen gegensätzlichen Standpunkten zu vermitteln, über die Lebensweise und Lebenslage der Sinti und Roma aufzuklären, Unterstützungen zum Lebensunterhalt zu ermöglichen und im Konfliktfall praktische Lösungen zu finden.
Als letztes großes Forschungsprojekt nahm Majer-Leonhard 1985 die Suche nach den aus rassenideologischen Gründen im NS verfolgten Theolog/innen und Pfarrern auf (Rundbrief "Spurensuche", Nr. 36 und Nr. 284-286).
"Als Auskunftsstelle für kirchen- und zeitgeschichtliche Fragen blieb die Hilfsstelle gefragt", resümierte Lore Majer-Leonhard, seine Ehefrau und vielfach unterstützende Mitarbeiterin durch die Jahrzehnte (Nr. 191). Im Jahr 1991 ging Pfarrer Fritz Majer-Leonhard in den Ruhestand. Bis Juni 1994 führte er die Hilfsstelle weiter, bevor er im August 1995 verstarb.
Aktualisiert am: 24.07.2018
Literatur
Hermle, Siegfried: Evangelische Kirche und Judentum - Stationen nach 1945. Göttingen 1990
Klas, Karoline: "Hier ist man ja ganz hilflos." Selbsthilfe und Hilfe für Christen jüdischer Herkunft in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg während der NS-Zeit. In: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 101 (2001), 184-207
Röhm, Eberhard, Jörg Thierfelder: Juden, Christen, Deutsche: 1933-1945. Stuttgart 1990-1995
Weiss, Yfaat: Deutsche, Juden und die Weder-Nochs: Neuerscheinungen zum Thema deutsch-jüdische Mischehen. In: WerkstattGeschichte 27 (2000), 73-82.
Bildnachweise
Zitierweise
Ingendahl, Gesa: Hilfsstelle für Rasseverfolgte, in: Württembergische Kirchengeschichte Online, 2017
https://www.wkgo.de/cms/article/index/hilfsstelle-fur-rasseverfolgte (Permalink)
Ursprünglich Teil des Bestandsfindbuchs, s. https://www.wkgo.de/wkgosrc/findmittel/cms/index/LKAS-K013
Nutzungsbedingungen
Alle Rechte vorbehalten.