Fischer, Friedrich

Quellenangabe

LKA Stuttgart, Pfa Schornbach, Nr. 380

Kurzbiografie

Friedrich Fischer (9.11.1895 - 11.12.1914) wurde in Schornbach geboren und wuchs in Buhlbronn auf. Er wurde kaufmännischer Angestellter und meldete sich als  Kriegsfreiwilliger. Zunächst war er in Belgien eingesetzt, anschließend in Russland. Er galt nach Kämpfen bei Wayeliwy zunächst als vermisst (vgl. ausführliche Schilderung von Pfarrer Pressel), bis sein Tod bekannt wurde.

Feldpostkarte, 18. Oktober 1914

  • Abesendeort: Belgien
  • Truppenzugehörigkeit:13. Armeekorps, 26. Inf.Division, Inf.Rgt. Nr.121, 2. Bat. 5. Komp.
  • Dienstgrad: -

Lieber Herr Pfarrer! // Von Ludwigsburg aus // wurde mir ihr w. Schreiben nachgesandt // und freute es mich sehr, auch von Ihnen // eine Liebesgabe zu erhalten. // Das Kriegsgebetbüchlein // hat mir schon oft in Not, Trost // und Stärkung gegeben und // danke ich H. Pfarrer hiefür herzlichst. // Wir Württemberger // sind jetzt in Belgien und // gehen gegen die Engländer // & Schwarzen vor; mit // Gottes Hilfe werden wir // auch hier einst als Sieger // hervorgehen. // Indem ich hoffe, daß // ich einst in meine l. Heimat // wieder einziehen darf, // grüße ich Sie & Ihre w. Familie // herzlichst // Fritz Fischer aus Buhlbronn. // (Eckbeschriftung:) Nochmals Vielen Dank.

Feldpostkarte, 17. November 1914

  • Absendeort: -
  • Truppenzugehörigkeit: -
  • Dienstgrad: -

Lieber Herr Pfarrer! // Gestern empfing ich Ihre // Zeitungen „Durch Kampf zum // Sieg“, sowie das Gemeinde= // blättchen und danke Ihnen // herzlichst dafür. // Der liebe Gott hat mich // seither vor allen Gefahren // glücklich verschont, auch // sonst bin ich Gott sei Dank // wohl u. gesund. // Wir sind gegenwärtig // meistens immer im // Schützengraben draußen // u. haben sehr kaltes Regen= // wetter, das ist wahrlich nichts // angenehmes, aber mit Gottes // Hilfe geht es immer gut. // Indem ich hoffe, daß // diese Karte Sie u. Ihre // lb. Angehörigen gesund // antrifft, grüße ich Sie u. // alle // (Eingeschoben:) Bekannten // herzlichst Ihr // dankbarer // Fritz Fischer.

Notiz von Pfarrer Ludwig Pressel

Fischer // Vom Feldwebel Hagenlocher Karte vom 2.3.15: // Von der K. V. II /121 gingen am 20.2.15 die // Nachlaßsachen Ihres Sohnes Fritz der Komp. // zu. Folge dessen ist Ihr Sohn im Gefecht // bei Wayeliwy am 11.12.14 gefallen. // Seit dort wurde er vermißt geführt, da // die Kompagnie über seinen Verbleib nichts // in Erfahrung bringen konnte. Wir werden // unserem tapferen Kameraden stets ein // ehrendes Andenken bewahren.(1)

Nachruf anlässlich der Trauerfeier für Fritz Fischer von Pfarrer Ludwig Pressel

Der den Heldentod fürs Vaterland // gefallene // Friedrich Fischer // ist in Schornbach am 9. Novbr // 1895 dem Steinbruchbesitzer // Georg Friedrich Fischer und // seiner Ehefrau Rosine Sophie // geb. Kurz hier geboren. Seine // Jugend hat er in Buhlbronn // zugebracht, da die Eltern ein // Vierteljahr nach seiner Geburt // nach Buhlbronn zogen. In // der Schule hat er sich nach dem // Zeugnis seines Lehrers durch Be= // scheidenheit und Willigkeit ausge= // zeichnet und war in den letz= // ten Schuljahren stets der erste // in seiner Klasse. Am 28. März 1909 // wurde er konfirmiert und erhielt // den Denkspruch 1. Johs 2,28. Und nun, // Kindlein, bleibet bei ihm, auf daß // wenn er offenbaret wird, wir Freu= // digkeit haben und nicht zuschan= // den werden vor ihm in seiner Zu= // kunft. Vom 1. Oktober 1909 bis // 30. September 1912 war er zunächst // in Schorndorf, dann in Stuttgart // in verschiedenen Abteilungen des // Verkaufsvereins süddeutscher Zie= // gelwerke, wo ihm beim Abgang // ein gutes Zeugnis ausgestellt // wurde. Von da an war er in // einem gemischten Warengeschäft // in Ditzingen. Bald nach Kriegsausbruch mel= // dete er sich als Kriegsfreiwilliger // und kam nach Ludwigsburg // ins Infanterie Reg. No. 121. // Bereits am 17. September schreibt // er, daß er nach Frankreich kom= // me, dankt den Eltern für ihre Liebe // und bittet um Verzeihung. // Über Belgien zog sein Regiment // nach Frankreich am 21. Oktober ist // er in der Nähe von Lille den Englän= // dern gegenüber. Er hat sich aufs // Sterben gefaßt gemacht und schreibt, // so Gott will, lasse ich gern mein // Leben fürs Vaterland. Vom 23.-26. // Oktober ist er im Gefecht bei // Fromelles und vom 31. Oktober bis // 23. Novbr bei Massines. Es waren // dies sehr heiße // (Eingeschoben:) Kampf // Tage im Schützen= // graben bei kaltem Regenwetter. // Seinen Briefen merkt man an, // wie er in dieser Not seinen Trost // in seinem Glauben gesucht und  // gefunden hat. Den Seinigen schreibt // er den 1. Vers von dem Lied: Wer // nur den lieben Gott läßt walten“ // zur Ermunterung. Schon am 27. // Novbr ist er auf der Durchfahrt // durch Holziminden in Westfalen // auf dem Weg nach Rußland. // Es war sein letztes Lebensze= // chen. Vom 2. bis 11. Dezember // hat er bei Wayeliwy gekämpft und // hat dort den Tod gefunden. // Seit diesem Gefecht war er als ver= // mißt bezeichnet.  Es war für die // Eltern eine lange schmerzliche // Zeit der Ungewißheit, bis sie // im Anfang Februar eine Kar= // te seines Feldwebels erhielten, // wonach er am 11. Dez. gefal= // len sei. Von seinen Kamera= // den hat keiner etwas über sei= // nen Tod melden können, aber // seine Hinterlassenschaft wurde // vom Regiment den Seinigen // zugestellt. Er ruht nun als // Held neben vielen tapferen Ka= // meraden auf fremdem Boden // aber in Gottes Hand. Er ver= // leihe ihm in Gnaden eine seli= // ge Auferstehung zum ewigen // Leben durch Christum Jesum, // unsern Herrn. Amen.

Aktualisiert am: 18.07.2018